Raumnamen im Verein

  • da bei der Generalversammlung das Thema welcher Raum ist eigentlich welcher zu Tage kam und Raumnamen wie "Nassraum" nicht sehr klingend sind.
    Wollen wir euch bitten hier eure Vorschläge zu posten.

    Kathi852 wird die Vorschlage dann filtern und jeden Raum Optionen zur Auswahl stellen.

    Ein Schematischer Plan unseres Vereinslokals ;)

    Küche
    Hinterer Raum Nassraum Werkstatt
    Vorderer Raum Separee (Lager)

    Gymnasium Straße

    PR-Team des Vereins Athenaes Siegel

  • Hm... wie wär's mit einem Gebiet / Reich / Planeten / Ort aus je einem sehr bekannten Universum?

    z.B. Mordor, Dune, Moebius, Alderaan / Coruscant / Tatooine, Vulkan / Romulus / DS 9, Faerûn / Menzoberranzan / Baldur's Gate, Golarion / Absalom, ...


    Oder Reiche / Orte / Gegenden aus einem bestimmten Universum?

    z.B. "Der Herr der Ringe":

    • Gondor (Vorderer Raum)
    • Moria (Separee)
    • Helms Klamm (Lager)
    • Rohan (Hinterer Raum)
    • Mordor (vorderes WC)
    • Anduin (Nassraum)
    • Eisengebirge (Werkstatt)
    • Auenland (Küche)
    • Angmar (hinteres WC)


    z.B. "Dungeons & Dragons":

    • Baldurs Tor (Vorderer Raum)
    • Gauntlgrym (Separee)
    • Luskan (Lager)
    • Mirabar (Hinterer Raum)
    • Menzoberranzan (vorderes WC)
    • Tiefwasser / Surbrin / Rotwassersee (Nassraum)
    • Mithril Halle (Werkstatt)
    • Langsattel (Küche)
    • Calimhafen / Eiswindtal (hinteres WC)

    ...der will doch nur spielen...

  • Haben wir nicht schon so ein Thema?

    Anyway, ich finde, die Namen sollten auch aussagen, wo das ganze ist. (Ich hätte jetzt keine Ahnung, welcher Raum "Mordor" wäre, was bei der online-Reservierung irgendwie doch ein klein wenig wichtig wäre.

    Der Vorschlag noch vom anderen Thread war, dass wir die Dinger nach der Funktion benennen aber in einem geweissen "Stil", also z.B. "Große Halle" für den vorderen Raum. Da wäre es durchaus hilfreich, wenn die einzellnen Räume auch in sich selbst ein gewisses Thema haben, wie z.B. der vorgeschlagene mMultimedia-Raum.

  • Ich finde die Raumnamen sollten intuitiv zu erfassen sein, damit es beim Reservieren im Kalender zu keinen Problemen kommt.

    zB Vorderer Raum
    Separeé
    Bibliotheksraum
    Grosser Hofraum
    Kleiner Hofraum

    Sabine - Advocatus Diaboli & Vinculi
    This post was written using 100% recycled words.

  • Stimme Ungeheuer zu, würde statt Vorderer Raum jedoch Eingangsraum, Foyer oder so nehmen.

    Beim Online-Wählen sollte beim Raumnamen vielleicht auch die maximale Zahl der Plätze in Klammer dabei stehen z. B. Bibliotheksraum (8 Pers.)

  • Bitte nicht "Foyer", denn das ist ein Vorzimmer. Und der vordere Raum ist meiner Erfahrung nach der am häufigsten bespielte Raum, also sicher ein Hauptraum :)

    Mögen die Fantasielosen vor dem Rollenspiel zittern. Die Rollenspieler haben nichts zu verlieren als ihre Langeweile. Sie haben viele Welten zu gewinnen. Rollenspieler aller Länder, vereinigt euch! (Legolas Marx, Phantastisches Manifest)

  • Eingangsraum wäre ok.

    Ansonsten fände ich ungeheuers Vorschläge passend.

    Separee ist jetzt nicht besonders vielsagend, aber zumindest schon bekannt als Name. Also vorläufig ok. Wenn man den Raum wirklich mal multimedial aufrüstet, kann man ihn dann immer noch entsprechend umbenennen.

  • BigWolf das mit den Plätzen ist eine Gute Idee, hab ich bereits ergänzt.

    Sulfur alias Herbert

    Rechne mit dem Schlimmsten und hoffe das Beste, aber sei nicht überrascht wenn es schlimmer kommt.

  • Meine Vorschläge sind:

    Küche
    Literaturkabinett Atelier Werkstadt
    Drachenstube Separee Lager

    Sulfur alias Herbert

    Rechne mit dem Schlimmsten und hoffe das Beste, aber sei nicht überrascht wenn es schlimmer kommt.

  • Statt Literaturkabinett vll. Bibliotheksraum?
    Keine Ahnung wie du auf Atelier gekommen bist. Außer da wird gemalt? Aber das ist nicht wirklich einleuchtend, wenn man nie bei den Malterminen da war.
    Drachenstube wäre nur sinnvoll, wenn wir alle Räume im Fantasy-Thema haben. Oder nen riesigen Drachen drin hängen hätten.

  • sulfur Also ich mag deine Vorschläge. Das Atelier neben der Werkstadt macht Sinn meiner Meinung nach.
    Ich hab was läuten hören von einem Drachenkopf und ich find Literaturkabinett cool, obwohl "Kabinett" vielleicht kleiner klingt, als der Raum ist

  • Ich stimme Jade zu, dass die Raumnamen möglichst eindeutig sein sollten und die Räume sollten auch für einen Neuling, möglichst auf den ersten Blick zu erkennen sein. Daher bieten sich Namen wie Drachenraum, ... vorerst nicht an, bis wir die Räume nicht thematisch Dekoriert haben.

    Außerdem sollte bei der Bennenung der Räume möglichst ein Konzept durchgezogen werden. Räume entweder nach der Funktionalität, der Lage oder der Ausstattung/Deko bezeichnen, wobei ich die Lage bevorzugen würde. Hiervon würde ich die Küche, die WC's und die Lager ausnehmen, da andere Namen bei diesen Funktionsräumen nur verwirren und sowieso nicht "buchbar" bzw. für die Öffentlichkeit sind.

    Bisher Nach Lage Funktionalität
    Vorderer Raum - Eingangsraum/großer Straßen(seitiger)raum - großer Spielraum (Straße)/Eingangsraum/Versammlungsraum
    Hinterer Raum - Hauptraum/Zentral Raum - großer Spielraum (Hof)/Kassaraum/Bibliotheksraum
    Separee - kleiner Straßen(seitiger)raum - kleiner Spielraum (Straße)/Medienraum
    Naßraum - Vorderer Hof(seitiger)raum - kleiner Spielraum (Mitte)
    Werkstatt - Hinterer Hof(seitiger)raum - kleiner Spielraum (Hof)


    Egal wie die Räume benannt werden, sollten wir beim Eingang (z. B. am Gaszählerkasten) einen Lageplan mit den Namen (und evtl auch wichtigen Punkten wie Fluchtwege, Feuerlöscher, ...) anbringen.

  • Basierend auf den jetztigen Vorschlägen schlache ich vor:

    Küche

    Hinterer Raum — Stube —Werkstatt

    Vorderer Raum – Separee – Lager

    (Und hier wäre die Gymnasiumstraße)

    Mögen die Fantasielosen vor dem Rollenspiel zittern. Die Rollenspieler haben nichts zu verlieren als ihre Langeweile. Sie haben viele Welten zu gewinnen. Rollenspieler aller Länder, vereinigt euch! (Legolas Marx, Phantastisches Manifest)

  • Die Fantasy Namen sind schön und gut, aber nicht einleuchtend, wer nicht regelmäßig im Verein ist, wird keine Ahnung haben, wo was ist

    die Räume sollten funktionale Namen haben, damit man auch weiß, wo was ist, großer Raum, hinterer Raum, bei solchen Namen kennt man sich aus, Drachenraum oder Literaturraum, wer soll sich da was vorstellen?

    Egal welche Namen wir wählen wäre es trotzdem von Vorteil, wenn wir online, vielleicht gleich bei der Kalendererstellung verlinkt, einen Lageplan wo was ist und wie Werner schon vorgeschlagen hat auch im Verein, wo was zu finden ist, man könnte es gleich als Fluchtplan ergänzen aber ich glaub, sowas brauchen wir nicht

  • Als ganz Krasse Alternative können wir den Räumen die keine Funktionsräume wie die WCs oder Gang sind auch einfach Nummern geben.

    Also Spielraum 1 oder so, und die Maximale Personen Anzahl des Raumes hinten nach. Was dann Raumnamen ala Spielraum 8-6 für das "Separee" ergibt.

    Küche (3-0)
    Spielraum 2-10 Spielraum 4-6 Spielraum 5-6
    Spielraum 1-30 Spielraum 8-6 Convention Lager(6-0)
    Lagerraum (7-0)



    Fantasy Namen oder Namen wie Franz oder London sind genau so gut wie vorderer Raum oder Hinterer Raum, ohne Plan und Bezug zum Lokal sind sie nichts sagend.

    Von daher finde Ich Namen die Bezug auf den Inhalt der Räume haben oder Ihre Dekoration besser. Das sind dann Sprechende Namen wie der Heraldiker sagen würde. Und wir wollen doch eigentlich mit den Raumnamen nicht steril klingen sondern, getreu dem Zweck unseren Vereins die Phantasie Anregen. Hinterer Raum oder Gassenraum klingt dann mit Verlaub gesagt doch sehr abturnend wenn ich darin geistig in Ferne, Phantastische Welten reisen will.

    Zu den von mir Vorgeschlagenen Raumnamen:

    • Küche ist Sebsterklärend
    • Litaraturkabinett, -saloon oder Bibliothek eigentlich auch, auf Grund der darin gelagerten Verreinsbibliothek. Ich denke das man hier die Dekoration mehr in diese Richtung führen müsste, da die Bibliothek in Ihrem Kasten sehr gut getarnt ist und für die meisten doch nicht als solche warnehmbar ist.
      Alternativ würde sich Kassenraum auch anbieten, aber mal ehrlich das klingt für mich mehr nach Geschäft als nach gemütlichem Vereinslokal.
    • Drachenstube, in diesem Raum stehen 2+ Drachenstatuen und ein Poster mit einem Großen Drachen, 2-3 Dekostücke mehr mit Drachen und ich glaube dann ist es offensichtlich welcher Raum gemeint ist.
    • Atelier, hier fehlt noch was das es Eindeutig Identifizierbar macht, aber da es vor der Werkstätte gelegen ist schien es mir passend.
    • Werkstätte, hier im Raum wird das Bastelzeug gelagert, auch wenn es im Schrank hinter dem Vorhang gut getarnt ist. der Tisch ist Massiv und Robust für Arbeiten, somit passend.
    • Separee, das ist der seit 3 Jahren dafür Etablierte Raum Name, ich sehe keinen Grund ihn zu ändern, eventuell wenn dann bald TV und Videokonferenz Equipment installiert sind das man den Raum Medienraum oder Studio nennen könnte.

    Die Idee einen Raumplan aufzuhängen ist sehr gut. Wer meldet sich freiwillig dafür diesen Plan zu zeichen?

    Weiters habt ihr Ideen wie wir die einzelnen Räume Dekorieren können, das sie ansprechender sind und einen Vielleicht Aussagekräftigeren Namen erhalten können?
    z.B. Bilder, Dekoration, Wandgemälde, Einzigartige Möbelstücke usw.

    Sulfur alias Herbert

    Rechne mit dem Schlimmsten und hoffe das Beste, aber sei nicht überrascht wenn es schlimmer kommt.

  • Nummern: Nein, einfach nur nein. Ich hab die Einteilung vor mir und bring die Räume schon durcheinander.


    Küche würde ich so lassen, außer wir gehen irgendwann wirklich auf die Fantasy-Schiene, dann könnte das dann richtung Kochstube oder sowas driften.

    Bibliotheksraum fände ich derzeit am passendsten, müsssten halt wirklich in die Richtung dekorieren. Außer, wir wollen es mit der Abrechnung kombinieren. (Könnten es ja dann Buch-haltungsraum nennen XD )

    Drachenstube... eeeeehhhhh... So hervorstechend siend die Drachen da nicht, wie du vieleicht denkst. Das eine Poster sieht man nur, wenn man von der Bibliothek kommt und ich könnte dir jetzt echt nicht sagen, wo die Statuen oder die Dekostücke sind. Kann sein, dass ich da ne Ausnahme bin aber...
    Außerdem würde ich den Raum, da er am größten ist, wenn dann als Saal bezeichnen.

    Wir müssten, um mit Atelier zu gehen, da wirklich eindeutiger machen, dass da gemalt wird. Ich hab nur erfahren, dass das dort passiert, weil da mal Farbflecken am Boden waren. Dass wir vll da einige der entstandenen Kunstwerke präsentieren?

    Werkstätte hat ein ähnliches Problem. Würde auf jeden Fall auf die Türe ein paar Bilder von Werkzeugen und Nähsachen kleben.

    Separee hat sich in meinem Hirn auch schon festgesetzt also hätte ich auch keinen besseren Vorshclag.


    Wegen Raumplan hab ich im Internet mal ein Tool gesehen, wo man Raumpläne machen kann, möglicherweise sogar eingerichtet, wenn ich mich recht erinnere. Bräuchte halt ca. die Ausmaße.
    https://floorplancreator.net/plan/demo


    Wegen Deko: beim Atelier habe ich schon gesagt, dass wir irgendwie die erschaffenen Kunstwerke ausstellen sollten.
    Werkstatt wäre das mindeste wie gesagt ein paar Bilder von Tools an die Türe gepickt.
    Bei der Bibliothek könnte man vll eine selbstklebende Bücherfront-Folie hingeben. Sowas.
    Küche braucht man glaub ich nicht so viel machen.
    Separee können wir bereden, wenn's ein Multimedia-Raum wird.
    Wenn du unbedingt auf den Drachenraum bestehst, ich hab mal nen Drachen zum drachensteigen lassen) in der Form eines asiatischen Drachen bekommen, den könnte ich als Dauerleihgabe dem Verein geben und von der Decke hängen lassen. Das sieht man dann nämlich wirklich.

  • Drachenstube... eeeeehhhhh... So hervorstechend siend die Drachen da nicht, wie du vieleicht denkst. Das eine Poster sieht man nur, wenn man von der Bibliothek kommt und ich könnte dir jetzt echt nicht sagen, wo die Statuen oder die Dekostücke sind. Kann sein, dass ich da ne Ausnahme bin aber...
    Außerdem würde ich den Raum, da er am größten ist, wenn dann als Saal bezeichnen.

    Das erste Was mir aufgefallen ist, wie ich zum ersten mal reingekommen bin

    "Woah, das sind viele Drachen"

    Wollte ich nur mal dazusagen ;)


    Muss aber auch dazu Sagen mir fallen Drachen sofort auf, weil ich die mag :D

  • Das erste Was mir aufgefallen ist, wie ich zum ersten mal reingekommen bin

    "Woah, das sind viele Drachen"


    Wir haben Drachen? =O

    (Smirg, mit seiner legendären Perception von -10)


    Also ich wäre stark für die Raumbeschreibung nach Lage (plus Anzahl Plätze), damit fängt man beim Eintragen von Terminen viel mehr an, und findet es auch schneller, wenn man im Lokal ist.


    Soweit ich betroffen bin, könnte jder Raum der Drachenraum sein z.B.

  • Ja ok, wenn man nicht Grade so ein "Ah Geil Drache" wie ich hat, dann sieht man da nur Schwarze Dinger die am Regal Hocken


    Lage ist jetzt auch nur "bedingt" einfacher meiner Meinung nach

  • Also das einfachste für die Wiedererkennung wäre die Wände jedes einzelnen Räumes in einer anderen Farbe anzumalen und das ist dann der Raum.
    Da gibt es eigentlich die Wenigsten Verwechslungen.

    Dann hätten wir den Grünen Raum, den Blauen Raum und den Gelben Raum usw.

    Aber egal wie wir die Räume bezeichnen, ohne das Lokal zu kennen und eh schon zu wissen wie die Räume heißen ist es irrelevant ob sie nach Lage (wo bitte ist dann der rechte oder Linke Hofraum?) oder nach Städten oder nach Berühmten Autoren bezeichnet sind.
    Da wir keinen Zentralen Gang haben von dem die Räume ab gehen, bringt es uns ja nicht mal was auf den Türen was aufzumalen/kleben.'

    Ich bin nach wie vor dafür die Räume ordentlich zu dekorieren und dann nach ihrer Dekoration zu bezeichnen. Das macht sie eindeutiger zu erkennen und hat weiters den Nebeneffekt das alles gemütlicher und angenehmer wirkt als es jetzt ist.

    Sulfur alias Herbert

    Rechne mit dem Schlimmsten und hoffe das Beste, aber sei nicht überrascht wenn es schlimmer kommt.