Beiträge von Paracelsus

    Können die Leute, die es interessiert hat (und andere auch natürlich) sagen, ob sie nun konkret am Sonntag teilnehmen werden oder nicht?

    Von meiner Seite aus findet der Workshop statt, auch für nur 2-3 Teilnehmer, weil (wie beim Termin in den Comments geredet wurde) zumindest zwei Leute schon begeistert und gespannt sind. Ich würd halt nur gern wissen (sofern ihr das inzwischen wisst) mit wem aller ich rechnen sollte.

    Bin zwar kein wirklicher Marvel-Fan (oder jemand, er viel Ahnung von diesem Multiverse hat), aber ich wollte schon seit längerem wieder mal in einer Superheldenrunde mitspielen. Würde unbedingt einen eigenen Charakter bauen wollen.

    Nein, wir haben immer die Bibliothek gemietet.
    Weist schon, wo die großen Bücherkästen stehen...


    Für die Oneshot-Tage.
    Die Kampagnengruppe ist im Raum formerly known as "Nassraum", auf Wunsch der Kinder weil der ihnen am besten gefällt (wegen der Couch), und weil auch praktisch mit der Werkstatt direkt daneben für die Eltern (vor allem weil die schon öfters denen was stolz erzählen wollten mitten im Spiel, da können sie es einfach rüberrufen).

    Ich hab persönlich generell keine wirklichen Vorbehalte wie die Räume genau heißen solange ich sie immer noch außeinanderhalten kann dann (nach einer kurzen Umgewöhnungsphase), weshalb ich mich hier auch nicht eingemischt (aber am Rande mitgelesen) habe.

    Nur jetzt gerade zufällig beim Termin gesehen, dass der Raum, den ich immer für die DiceTales-Kampagnengruppe für die Kinder reserviere nun "Hobbithöhle" heißt ist potentiell irgendwie... hoffentlich fühlen die sich nicht beleidigt falls sie (oder die Eltern) es mitkriegen (und die lesen zumindest manchmal den Kalendereintrag, wegen meinen Zusammenfassungen der letzten Runde)...

    Paracelsus hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    Die Vorbereitungen für das große Stadtfest zur Feier, dass der Graf doch noch eingelenkt hat man sich glimpflich einigen und Krieg vermeiden konnte sind in vollem Gange: Es werden Marktstände aller Arten aufgebaut, und das mit Feierlichkeiten einhergehende diverse fahrende Volk trudelt ein um die Bewohner von Brunnberg und der umliegenden Dörfer zu unterhalten (und ihnen Sachen zu verkaufen). Allen gefällt das neue Idyll allerdings scheinbar nicht, denn laut einem Hauptmann der Stadtwache sollen sich einige der angereisten (und nun arbeitslosen) Söldner der ruchloseren Sorte durch das Ausbleiben der Schlacht betrogen fühlen – und zwar so sehr, dass sie irgendetwas perfides für den Festtag planen.

    In geheimen Auftrag dieses Hauptmanns schleust sich die Gruppe in deren Reihen ein, um herauszufinden wer aller beteiligt (und vor allem der Rädelsführer) ist, was genau sie planen und um es zu verhindern.

    Das Einschleichen sowie das Vertrauengewinnen scheinen gut zu laufen und die Gruppe findet heraus, dass einige Kobolde den Hauptplatz untertunneln und sprengen wollen! Bevor sie ihr weiteres Vorgehen planen können scheinen die Helden allerdings aufgeflogen zu sein, denn das Versteck ist verlassen und mit Fallen vermint. Von den Mitgliedern der Bande sowie deren großen Schießpulvervorräten fehlt jede Spur, und ein provokanter Dolch wurde tief ins Holz der Tür der Kutsche der Gruppe gestoßen...

    Smirg
    Der Gedanke bisher sind, da es für komplette Laien und Kinder auch gedacht sein soll, wirklich extreme Basics für einen ersten Workshop, vor allem alleine schon einfaches "in Code denken". Basically wie man ein absolutes Mimimum zusammenzimmert, dass theoretisch-technisch-gesehen als "Spiel" gelten könnte und das eine Reihe von verschiedenen, zusammenhängenden Konzepten berührt die in allen Game Engines in einer Form vorhanden sind.

    Ich will ned verraten, was meine konkrete bisherige Idee ist für den Fall, dass Leute sich überraschen lassen wollen, aber erwarten halt für einen ersten, einzelnen Workshop nicht mehr als "es passiert etwas, wenn ich eine Taste drücke".
    Aber, wenn genug Andrang ist da mehr lernen zu wollen kann man danach natürlich einen zweiten Termin ausmachen für mehr.


    sulfur
    Ostern lieber nicht, da fallen sehr viele Leute weg (potentiell auch ich), und da ich Wünsche für Sonntag aber keine für Samstag gesehen habe (glaub ich) hätte ich dann den 4. Mai genommen.

    tschaki Ich würd sagen ab 12 auf jeden Fall (falls ein Erwachsener zur direkten Unterstützung dabei ist) falls ein Kind bereits grundlegend mit einem Computer umgehen kann (wirklich Computer, und nicht nur Smartphone!). Für Jüngere überlass ich es der Begleitperson einzuschätzen, weil Kinder sehr individuell sind ab welchem Alter sie bei verschiedenen Sachen mithalten können.
    Gute Lese- und Konzentrationsfähigkeit über mehrere Stunden (mit kurzen Pausen) und grundlegendes minimales Englisch sind halt nötig.

    sulfur Kein konkreter Tag, aber ich hätte Mal angedacht entweder es mit einem Samstag oder Sonntag von 13-18 Uhr zu versuchen und schauen, wie weit wir kommen, und falls es gut läuft und genug Leute weitermachen wollen dann 1-2 weitere Termine zu machen.

    Es ist ein Gedanke, der mir kam, dass ich fragen könnte ob jemand Interesse an so etwas als Workshop hat.

    Grundgedanke: Wir würden ohne jede Grundkenntnis nötig (jenseits von "wie benutze ich einen Computer"), egal ob jung oder alt, durchgehen wie man nur mit einem Computer/Laptop mit frei (und völlig gratis + legal) verfügbarer Software ein extrem-simples (aber theoretisch beliebig ausbaubares) Computerspiel erstellen kann.
    Ich würde alle Schritte erklären und für jede/n Teilnehmer/in durchgehen, inklusive benötigten simplen Grundlagen des Programmierens in einer Weise, die auch für totale Laien verständlich sein soll.
    Ich bin mir noch unsicher, wie lange so ein Workshop dauern würde. Ich nehme mal an, er wäre entweder wirklich ganztägig oder auf 2-3 Tage aufgeteilt, das müsste man dann besprechen (falls es überhaupt genug Interessenten dafür gibt), und falls weiter Interesse besteht könnte man danach noch mehr in der Richtung weitermachen.

    Ich will hier das extra nochmal betonen: Kinder (falls in Begleitung von (und in diesem Fall auch direkt unterstützt von) einer Aufsichtsperson wie auch bei den DiceTales) und Jugendliche sind genauso willkommen wie Senioren und alle dazwischen, sofern man zumindest genug mit einem PC (und nicht nur Smartphone!) umgehen kann um darauf Emails zu lesen, Word zu benutzen oder auf diesen Forenpost zu antworten. Sonst setze ich wirklich keine Grundkenntnisse voraus.

    Für Details: Wir würden dafür die open source "Godot Engine" und ihre sehr gut lesbare Scriptsprache "gdscript" verwenden.

    Voraussetzungen: Nach Möglichkeit müssten möglichst viele Teilnehmer/innen eigene Laptops mitbringen, sodass man zumindest jeweils zu zweit oder dritt gemeinsam an einem arbeiten kann. Die Laptops müssen nicht besonders leistungsstark oder neu sein, aber sollten vermutlich nicht älter als 6-8 Jahre sein und idealerweise leistungsstark genug, dass darauf simple, halbwegs-moderne 2d-Spiele laufen. Ich weiß, dass es auf Windows und Linux funktioniert, bei Mac wärt ihr da leider ein wenig auf euch alleine gestellt. Wenn sich jemand unsicher ist, dann können wir es aber einfach im Voraus ausprobieren ob es funktioniert.

    Paracelsus hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    Um Graf von Hinggels endlich zum Einlenken zu bewegen haben dessen Tochter Katen und mehrere Würdenträger von Brunnberg (die in dieser Sache unbenannt bleiben möchten) nach einiger Recherche einen Plan gefasst, der selbst dessen sturen Dickkopf durchdringen sollte: Ein Appell an seine Heldenverehrung für seinen Großvater mit Hilfe alter Dokumente aus der Zeit, als dieser noch der Graf war – welche zeigen sollen, was dieser von den aktuellen Handlungen seines Enkelsohn gehalten hätte.

    Dabei handelt es sich um die persönlichen, höchst-akribischen Aufzeichnungen des Finanzstadtrats von Brunnberg aus der Zeit, einem Ork namens Tokkol Molzokkek, der sich mit diesen hat beerdigen lassen. Einziges Problem: Er scheint eines Nachts aus dem Grab aufgestanden und mit diesen davonmarschiert zu sein...

    Die Gruppe wird also beauftragt seiner (vermutlich untoten) Spur zu folgen.

    Diese führt sie in einen alten, verfluchten Grabhügel an dem sich haufenweise Untote gesammelt hatten und die von der Gruppe zerstört wurden bevor sie sich schließlich den besessenen Überresten von Tokkol im Kampf gestellt haben und dessen Journale aus dessen toten, kalten Händen entreißen konnten (oder zumindest von dem uralten, verwitterten Altar des Bösen, den er dort als "Schreibtisch" verwendet hat).

    Paracelsus hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    Wie sich herausstellt hat Amsanhs Vater, Schriebmann Pacharo, von einem befreundeten Archäologen per Post eine wertvolle, antike Brosche aus der vergangenen Zivilisation der Uhlmiden erhalten – laut dem beigelegten Schreiben, zumindest. Denn die Gruppe ist sich sehr sicher, dass die "Antiquität" nicht älter als 5-30 Jahre sein kann...
    Dieses sogenannte "Pfauenauge" muss also entweder eine Replik oder eine Fälschung sein. Auf jeden Fall ist es trotzdem wunderschön und hochprofessionell gearbeitet und besteht aus echtem Silber und einem echten Saphir, und ist daher alles andere als völlig wertlos.

    Einige andere Leute scheinen das allerdings nicht zu wissen, inklusive Schriebmann, seinem Archäologenfreund sowie einigen finsteren Gesellen, weshalb der erstgenannte es mit der Bitte erhalten hat es gut und sicher zu verstecken.
    Und, wo könnte es sicherer sein als im Hort von Amsanhs Mutter, Ulmughsil, und was könnte ein hübscheres Schlüpftagsgeschenk sein?
    Die von der Gruppe besiegten Banditen haben ihn dann eingesackt kurz nachdem er das Pfauenauge gemeinsam mit einer Nachricht, die all das erklärt, als Paket abgegeben hatte.

    Die Gruppe bringt Amsanh nach Hause zu ihrer Mutter zurück, wo jeder von ihnen mit einem magischen Gegenstand aus ihrem Hort belohnt wird. Amsanh, angespornt von den Ereignissen und dem Aufflammen ihrer heiligen Blutlinie als sie ihren Vater verteidigt hat, fasst sich dort schließlich ein Herz und fragt die Gruppe, ob sie sie auf ihren Abenteuern begleiten darf um mehr von der Welt zu sehen und mehr Leuten zu helfen, so wie sie gemeinsam ihren Vater retten konnten. Die Gruppe nimmt sie gerne auf.

    Anschließend tritt die Gruppe die Rückreise zur Burg des Grafen von Hinggels an, um dessen Tochter, Katen von Hinggels, zu fragen ob diese inzwischen mehr Arbeit für sie hat. Für den Moment ist das nicht der Fall, aber sie sollen sich bereithalten und trainieren, während sie weiter Pläne schmiedet und Kontakte pflegt um endlich die sinnlose Schlacht, die nie passieren wird beenden zu können...

    Paracelsus hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    Was bisher geschah:

    Die Gruppe hatte einen Auftrag von dem jungen Halbsimurgh-Mädchen Amsanh angenommen, sie zu eskortieren um herauszufinden warum dieses Jahr nie ein GeburtsSchlüpftagspaket von ihrem Vater angekommen ist. Nach einem sehr gefährlichen Aufeinandertreffen im Wald mit einem Slime Mold, bei dem das schlimmste am Ende nur durch das mutige eingreifen ihrer Schutzbefohlenen verhindert wurde, hat die Gruppe in einem naheliegenden Dorf zwei Tage lang ihre Wunden geleckt.

    In der Stadt wo Amsanhs Vater lebt angekommen mussten sie mit Schrecken feststellen, dass dessen Haus durchwühlt und verwüstet wurde. Sie haben ihn schlussendlich nahe der Stadt in einem dichten Wald ausfindig machen können, wo er gerade von einer Räuberbande festgehalten wurde die von ihm etwas namens "das Pfauenauge" verlangt haben. Zum Glück konnte die Gruppe die Räuber mit Leichtigkeit besiegen (auch wenn deren Anführer schwerst verletzt flüchten konnte), während in dem Mädchen als sie ihren Vater vor einem der Räuber beschützt hat scheinbar ein Funken ihrer heilig-magischen Abstammung entfacht ist.

    Wie ich vor ein paar Wochen das erste mal davon gehört hab hab ich es nicht allzu ernst genommen, klang für mich wie ein Luftschloss-Projekt das irgendeine Schule sich vorgenommen hat ohne allzuviel drüber nachzudenken, und ich hab den post hier auch nicht genauer gelesen gehabt wie er neu war muss ich zugeben.
    Aber so ernst wie das hier jetzt doch klingt wo ich über die ganze Diskussion darüber gestolpert bin... Ich könnte mir schon vorstellen das zu machen. Ich hab halt nur Sorgen dass da ganz andere Standards erwartet werden wenn das ganze auf Bezahlung und mit Vertrag passieren soll statt informell unter Freunden.
    Mein Englisch sollte auch gut genug sein, schließlich konferiere ich schon seit vielen Jahren pausenlos darin und habe auch unzählige Seiten an Schreibwerk darin produziert.

    St. Tabea am Berge ist eine kleine Stadt in den Alpen, berühmt als Kurort für die ("fast") schon übernatürlichen heilsamen Wasser des Flusses, an dem sie liegt. Weniger öffentlich bekannt ist die Stadt allerdings auf dafür, ein Hotspot für übernatürliche Aktivität durch Geister, Dämonen und andere Wesenheiten zu sein, vor denen die Bevölkerung (und der Tourismus) diskret geschützt werden müssen...


    Das ganze ist gedacht als eine "offene Vereinsrunde", so wie damals "20Arcana" (oder aktueller Smirgs "Zirove") – Leute können solange Platz am Tisch ist einfach kommen und mitspielen, Charaktere sind bei Sessions dabei oder auch nicht, und die Welt dreht sich weiter. Spieler können ohne Probleme kommen und gehen im Grunde, dabei sind bei jedem Geschehnis die SC, deren Spieler grade da sind.
    Alle SC wären hierbei als neue Rekruten Mitglieder der "Geisterwacht", die eher lose Organisation, die sich darum kümmert die Stadt vor dem Übernatürlichen zu schützen wenn es zur Gefahr wird.

    Das Setting ist die gleiche Welt wie damals "20Arcana", hat aber praktisch keinen direkten Bezug oder Kontakt dazu jenseits von eventuellen Referenzen oder Cameos (bis darauf, wie die Welt an sich funktioniert, natürlich).
    Vom Stil ist das ganze auch ein wenig anders: Diese Runde ist eher low-power – die SC haben nur minimale eigene übernatürliche Fähigkeiten, und während großes Kabumm durchaus passieren wird steht es nicht auf der Tagesordnung jede Woche (zumindest nicht von den SC selbst ausgehend).
    Generell soll es light-hearted und cinematisch zugehen, aber nicht komödiantisch (naja, wird durchaus passieren aus der Situation oft genug, aber es ist nicht das Endziel). Zu Charaktertoden wird es höchswahrscheinlich nicht kommen, aber sie sind möglich – allerdings nicht durch Pech oder reine Spielmechaniken, sondern nur aus narrativen Gründen (ein Crit im Kampf wird jemanden schwer verwunden, aber nie unmittelbar töten, bewusst von einer Klippe zu springen ohne Bungeeseil oder Fallschirm potentiell schon (wenn das Seil defekt war, dann wieder vermutlich nicht, zumindest nicht direkt)).

    Das System ist eine Smirg-Eigenkreation und eher rules light, mit vermutlich öfters SL-Handwedeln statt harten Regeln immer wenn es stimmiger passen würde für alle am Tisch in einer Situation.

    Wird Sima nicht so rumerzählen natürlich:


    Städte sind schön und groß und aufregend (und haben Dinosaurosse), aber all die Politik und dass jeder jeden immer belügen muss und ermorden lassen will bloß weil man sich nicht mag schlägt mir aufs Gemüt.

    Soweit ich meinen Blutsbruder Rolf verstehe haben die reichen, korrupten Leute die ihn bezahlen wollten damit er Leute für sie ermordet andere Leute zum Morden bezahltund das vermutlich öfter. Vermutlich sogar einen der Chefs von hier.

    Ich mein, ich kannte den nicht, aber ich hab auch nix böses über den gehört gehabt und nur böse Leute bringen andere einfach so um...

    Rolf hat mir mehr Freunde von ihm vorgestellt, einen gläsernen Bäcker und einen kupfernen Zauberer. Gemeinsam noch mit Sasha's Geschwisterchen Tasha sind wir losgegangen, weil Rolf etwas über die Mörder herausfinden wollte.

    Wir haben dann so getan, als wären wir voll auf der Seite der Moralgefreiten (oder so) damit einer von denen sich traut, auf uns zuzutreten, weil die korrupten Händler lassen die ja auch alle ermorden... aber der einzige, der dann behauptet hat einer von denen zu sein und was zu wissen war am Ende dann wieder ein Spion von den Korrupten. Typisch Politik. Bläh.

    Zumindest haben wir dank dem Spion (vermutlich nicht was er im Sinn hatte, weil er wollte ihr Haus anzünden) eine Hexe im Vorgebirge gefunden, die uns in dessen Abwesenheit gesagt hat wie wir welche von den Gejagten treffen können damit Rolf endlich mit denen reden kann und sie das fragen, was er fragen will.

    P.S. - Scheinbar sind Stöckchen auf Zirove echt gefährlich, und alles ist giftig. Muss wohl einen Zauberer in der Stadt fragen was es da gibt (auch wenn die mich angeschrien haben schon wie ich Ritualzeug lernen wollte bloß weil ich keine Ahnung davon habe – darum hab ich ja gefragt!).

    Und ich muss noch mit Rolf am Umarmen arbeiten, er scheint das noch immer nicht ganz zu verstehen.

    – Sima Wilk

    Ich habe endlich meinen Blutsbruder Rolf gefunden – und er scheint sogar eine lokale Berühmtheit zu sein! Er erzählt allerdings nicht viel über sich und mag vielleicht keine Umarmungen, aber das kriegen wir schon noch hin.

    Er hat mich und zwei andere sogar sofort auf einen Auftrag mitgenommen. Ein paar reiche Händlertypen wollten ihn bezahlen um ein paar Leute zu ermorden, die angeblich zu den Bösen hier gehören... ich kenne mich hier noch nicht aus und weiß nicht ob das so stimmt, also war ich froh, dass er abgelehnt hat.
    Auf Wunsch der anderen beiden hat er uns dann in den Sumpf flussaufwärts geführt, um böse, malefaktorische Wesen namens "Nagabrut" zu jagen. Unser Boot wurde von großen Dinosoren... Dinosauren gezogen. Faszinierende Tiere! Die Bootsleute meinten, man kann sie streicheln, aber dazu müsste ich ins Wasser – also machen wir das lieber erst, wenn wir wieder in der Stadt sind und die Gelegenheit finden. Im Sumpfgebiet kommt mir Schwimmengehen irgendwie unklug vor.

    Im Sumpf gab es interessante Gase, die bei einer Feier sicher gut passen würden, und da waren aggressive, hässliche Riesenaffen und Riesenschildkröten. Es gab auch zwei magische Schlangen, die scheinbar diese "Nagabrut" waren. Haben nicht viel ausgehalten, einmal Speer rein und es war ausgezaubert.

    Rolf hat mir versichert, dass das eine Goldstück dass ich am Ende als Bezahlung bekommen habe eine Menge Geld ist. Immer noch nicht sicher, wieviel es wirklich Wert ist, aber wir werden sehen - wenn ich mich von meinem Blutsbruder auf den Markt mitbringen lasse sobald wir Zeit haben!

    – Sima Wilk

    (passt das so, Smirg?)