Rollenspieldiversitäts-Vereinsabende Terminfindung

  • Da wir das ja möglichst für ankündigen sollen:

    Ich überlege, nächstes Mal "Agents of Concordia" anzubieten. Das ist so was ähnliches wie die "Men in Black" Filme, aber mit magischen Dimensionsreisen statt Aliens. Oder wie James Bond, wenn Dr. No einer Vampir-Rasse angehören und für einen Großen Alten arbeiten würde, mit "untoten" Handlangern.

    Es spielt im Erdenjahr 1964. Es gibt ein ganzes Netzwerk an bewohnten Dimensionen, die meisten mit viel Magie, wenige auch mit SciFi-Tech. Einige davon haben gemeinsame Regeln zur Interaktion und Zusammenarbeit gegen große Bedrohungen, und ein Büro, das selbiges durchsetzt: Die Concordia Central Intelligence, für die die SCs (auch vie´le Nichtmenschen möglich) arbeiten.

    Es gibt im Dimensionsnetz mehrere "Chokepoints", und die Erde sitzt direkt über Singularity, dem Endpunkt aller Äther-Ströme (die magische Energie). Damit ist Singularity die mächtigste Energiequelle im Multiversum, und jeder ordentliche Erzschurke oder Cosmic Horror möchte sie haben. Nur müsste er dafür halt bei der Erde durch. Wobei die meisten Erdenbewohner nichts vom Multiversum wissen dürfen, weil sonst würden sie sich die Singularity vermutlich selber krallen. Auf der Erde funktioniert Magie im Übrigen ziemlich schlecht, weil der nötige Äther halt ziemlich schnell in die Singularity abgesaugt wird. Wobei das CCI auch auf vielen anderen Welten aktiv ist, nicht nur auf der Erde.

    Im Einsteigerszenario müssen die SCs, frisch gebackene CCI-Agenten, ein Dorf auf einer Dschungel-Insel auf einer südamerikanisch angehauchten Welt überprüfen und sichern, in dem in 3 Tagen eine VIP ankommen wird, die von CCI dort vor ihren Feinden versteckt werden soll.

    Das ganze System ist eher action-lastig, aber nicht im Sinne komplexerer, taktischer Kämpfe sondern eher simpel und erzählerisch. Eben mehr Agenten-Film-Stil. Neben Action gibt es natürlich auch anderes Agenten-Zeug wie Observieren, Nachforschen, Intrigieren, Infiltrieren etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Smirg ()

  • Der Diversitätsabend wird vorerst weiterhin "Diversitätsabend" heißen, zumindest bis der Vorstand sich noch einmal mit dem Thema beschäftigen will.

    Ich persönlich bin nicht der Meinung, dass eine Umbenennung notwendig ist, aber falls doch wäre der "Raritätenabend" mein persönlicher Favorit.

    ❓🔨⬇🍄

  • Ich finde das Raritätenabend eigentlich ein schöner und aussagekräftigerer Name für die Eventreihe ist als Diversitätsabend.

    Besonders in Bezug auf die heutzutage im allgemeinen Sprachgebrauch verwendeten Zusammenhänge mit dem Wort und Begriff Diversität.

    Vorallem wenn wir hier das Wort, im Sinne seiner ursprünglichen Bedeutung entsprechend dem Duden verwenden, was dem Begriff "Vielfalt" entspricht, sehe ich in Bezug auf die Breite Masse der Gesellschaft ohne ausreichende Erklärung eher, das Problem das ein Missverständnis entstehen konnte und falsche Erwartungen was die Besucher erwartet erweckt werden könnte.

    Eine ausführliche Erklärung des Konzeptes und der Idee dahinter in den Kalender eintragen oder als Artikel auf der Webseite, würde ich daher, bei Weiterverwendung des Titels "Diversitätsabend" für die Eventreihe als absolut notwendig erachten.

    Sulfur alias Herbert

    Rechne mit dem Schlimmsten und hoffe das Beste, aber sei nicht überrascht wenn es schlimmer kommt.

  • Noch mehr Vorschläge:

    * Spielevarietäten

    * Spiele-Entdeckungsabend

    Ich wäre auch für eine Änderung, ich bins etwas leid immer wenn ich dafür Werbung machen muss zu sagen, "nein, nicht diese Art von Diversität".

  • Wie wäre es mit so Namen wie "unbekannt und vergessen" oder "Die Unbekannten und Vergessenen", " Fremd und Neu", "Abend der unentdeckten RPG", " Siegels unbekannte Kinder" oder "Athena stellt vor", aber Raritätenabend finde ich auch ok ^^

  • ein Vorschlag für einen alternativen Namen der bei den Besprechungen letztens aufkam war "RPG-Schatzkiste - Zu Unrecht selten gespielt"

    Sulfur alias Herbert

    Rechne mit dem Schlimmsten und hoffe das Beste, aber sei nicht überrascht wenn es schlimmer kommt.