4.6. oder 5.6. gehen, 18.6. geht nicht.
Am 4.6. gehts erst ab ca. 19 Uhr.
4.6. oder 5.6. gehen, 18.6. geht nicht.
Am 4.6. gehts erst ab ca. 19 Uhr.
FR 27.5. 18:00 Uhr
geht
SA 28.5. nachmittags/abends
geht nicht
DO 2.6. ab 16:00 Uhr
geht
FR 3.6. frühestens ab 14:00 Uhr
geht
SA 4.6. frühestens ab 14:00 Uhr
geht erst ab 18:30
Ich bin normalerweise sehr flexibel mit Terminen, aber genau die gehen alle nicht…
Wäre an sich interessiert, aber am Samstag kann ich immer erst ab ca. 18:30.
Ich habe die erste Edition ziemlich lange in einer Kamagne gespielt und war ziemlich begeistert davon. Die Änderungen in der 2. Edition klingen eigentlich alle ziemlich positiv.
Es gibt auch Spieler, die gerne tief in eine fiktive Welt eintauchen und diese möglichst genau kennenlernen und erforschen. […] wenn das Setting von vornherein mit vielen Details aufwarten kann (falls sie nicht gerade einen extrem-Worldbuilder-SL haben). Prinzipell kann man das auch vom System trennen, aber gerade die sehr detaillierten Settings sind meistens an ein System gebunden, weil sich ja, um Reibungspunkte zu vermeiden, die Weltdetails im System wiederspiegeln sollten und umgekehrt (verfügbare Zaubersprüche, Technologie, Archetypen etc.).
Da wäre hierzulande natürlich Das Schwarze Auge der König.
Ich würde da auch Numenera drin einordnen. Das Setting ist ungewöhnlich und es gibt sauviele Extrabücher, die neue Details dazu bringen. Spiele fühlen sich oft wie Tourismus-Touren an, wo man von einem Weltwunder zum nächsten gekarrt wird. Das Cypher System ist auch sehr genau auf das Setting ausgerichtet.
Als Nachtrag zu CBR+PNK, das Spiel gibt es bald als boxed set hier auf Kickstarter!
Perseption [sic] Check du würfelst ne 10? Ok du siehst 3 km vor dir ein Dorf. 15? Ok in der Mitte des Dorfes ist eine Kirche. 20? Ok die Uhr am Kirchturm geht 5 Minuten vor.
Meine Beobachtung damit ist, dass die DCs dann vom Level der PCs abhängen. Da wird jemandem im Nachbarraum durch die Tür zu hören schnell mal ein DC25, obwohl das auf Level 1 noch ein DC14 war. Mit einer 25 auf Perception solltest du die Flöhe im Orkan husten hören können.
Aber es bringt sowieso auch wenig, das vermutlich perfekte System für eine bestimmte Runde gefunden zu haben, wenn dann von den Spielern ein "Ich will jetzt kein neues System lernen, können wir das nicht auch mit XY machen?" kommt.
Deswegen schreib ich immer alles mit Angabe des Systems aus. Wenn jemand sowas nicht spielen will, such ich mir einfach andere Leute für diese eine Runde.
auch viele Publisher machen es so, eine bekannte "Engine" für was anderes zu verwenden, wofür sie eigentlich nicht wirklich gut geeignet ist (D&D5-basierte grimdark oder Horror/Dark-Fantasy-Sachen z.B.), damit sie auch Spieler bekommen.
Die Publisher wollen halt ihr Einkommen maximieren (zB. hat Monte Cook Numenera auf D&D5e rausgebracht, was so überhaupt keinen Sinn macht). Diese Vorgabe habe ich nicht, wenn ich das nur als Hobby betreibe.
Falls ich noch eine anschließende Frage stellen darf, da es oft erwähnt, aber nie genau beantwortet wird. Was sind denn die Alternativen? Welche Systeme eignen sich eurer Erfahrung nach gut für welche Arten von Geschichten?
Da gibts haufenweise Optionen, und ich kenn halt nur einen Mini-Querschnitt durch die Auswahl.
Unterschiedliche D&D-Editionen sind vom Spielstil her teils sehr stark unterschiedlich. Dass D&D schon immer ein "exhaustive game design" hatte, wie von anlumo angemerkt, finde ich gar nicht.
Ich wollte nicht implizieren, dass es immer schon so war. Ich habe nur 3.5e, 4e, 5e und Pathfinder 1e gespielt, die anderen Varianten kenne ich nur aus vagen Erzählungen und will deswegen über diese gar keine Aussagen machen.
Nachdem du dich auf meine Discord-Nachrichten beziehst, sollte ich da wohl auch was dazu sagen
Dazu möchte ich noch vorausschicken, dass ich eine Ausbildung als (Computer-)Spieleentwickler habe und dementsprechend auf eine andere Art an Game Design herangehe als normale Spielende. Für mich ist Flavor völlig egal, ob ein System gut oder schlecht ist, ich schaue immer auf die Strukturen darunter.
Meine Kritiken an D&D5e (in zufälliger Reihenfolge):
Abschließen möchte ich anmerken, dass ich kein absolutes Lieblingssystem habe, das ich für alles einsetze. Ich kenne ein paar System recht gut, und versuche immer, das beste System für die Art von Geschichte zu finden, die ich erzählen will. Mein persönliches Problem mit D&D5e ist, dass es eigentlich nie das beste System für irgendeine Art von Geschichte ist, aber wenns jemand verwenden will ist es mir auch egal. Was mich nur wirklich stört ist, wenn jemand versucht, D&D5e für andere Genres oder Settings zu verwenden, also sowas wie „Ich will eine Detektivgeschichte mit D&D5e machen, wie mach ich das?“ oder „Mein Cyberpunk-SciFi-Abenteuer wird mit den D&D5e-Regeln laufen!“. Nein, das funktioniert so nicht. 5e ist für mittelalterangelehnte High Fantasy-Heldengeschichten designt. Für alles andere muss man das System von Grund auf neu aufbauen (zB. komplett neue Rassen, Klassen, Spells, Backgrounds, Skills, …), und dazu sollte man vorher eine Ausbildung als Game Designer machen, sonst wird einem nicht mal die Komplexität bewusst.
Auf was das hinausläuft ist, was ist eigentlich die Zielgruppe für D&D5e? Anfänger sind es nicht, weil dann müsste man die Legacy nicht mitschleppen. Erfahrene Leute sind es auch nicht, weil dann bräuchte man die Backgrounds nicht, und solche Spieler werden durch die same-y Klassen auch sehr eingeschränkt. Vielleicht Leute, die schon etwas erfahrener sind, aber das ganze mehr als ein seltsames Brettspiel, das sie alle paar Monate mal auspacken, sehen?
Ist noch ein Platz frei?
Hallo!
Dieser Oneshot ist nur für vier Mitspielende (oder weniger) wirklich geeignet. Falls jemand noch ausfällt gerne, ansonsten wird sicher bald wieder etwas angeboten!
Danke für die Meldungen, es wird der 6.1.! Wenns für alle ok ist, würde ich 15 bis 19 Uhr dafür ansetzen.
Auf der Seite kann man anscheinend anders als bei Doodle seine alten Einträge nicht editieren, deswegen habe ich eine neue Version dazugegeben. Die Termine füllen sich laufend!
Und ist Forged in the Dark nicht eher Nachfolger als Vorgänger zu PBtA?
Ja, bin ich dann auch draufgekommen. Vom System her kommts mir eher wie ein Vorgänger vor, aber zeitlich wars anders.
Passt, dann schreib ich bald einen Doodle aus für einen Termin!
Ich bin bei Oneshot und Kampagne dabei!
So, neue Anfrage, ob jemand Interesse hat!
Ich würde gerne eine Runde CBR+PNK anbieten. Dabei handelt es sich um eine vereinfachte Variante Forged in the Dark (d.h. basierend auf Blades in the Dark), die speziell auf Oneshots ausgerichtet ist und wie der Name schon sagt als Setting Cyberpunk hat.
Forged in the Dark kann als Vorläufer zu Powered by the Apocalypse angesehen werden und ist eher storylastig mit sehr wenigen Regeln.
Die Hintergrundgeschichte zu CBR+PNK ist, dass die Spielergruppe eine Gruppe von Runnern spielt, die früher mal sehr erfolgreich waren, aber sich jetzt bald zur Ruhe setzen wollen und noch einen letzten Run machen.
Katharina und Tink haben schon Interesse bekundet, wer wäre sonst noch dabei?
Habs mir grade angeschaut, das Spiel wird via Voice auf Discord und in meinem VTT (Foundry) stattfinden. Ich habe da jetzt alle Tools zusammengebastelt, die notwendig sind.
Mir ist alles recht, also wenn niemand was dagegen hat, sagen wir 14 Uhr!
Ok, dann machen wirs am 19. September! Vielen Dank für die schnellen Meldungen.
Super, dass gleich so viele dabei sind!
Doodle ist hier. Nachdem Katharina dabei ist, habe ich gleich mal alle Wochentagstermine weggelassen