Beiträge von Smirg

    Ein Cyberpunk-Oneshot ohne Fantasy-Zeug wäre mal was für mich.


    Interface Zero 2.0 habe ich selbst nur mit FATE, aber ist ja fürs Setting egal, Nova Praxis habe ich FATE und Savage Worlds. Die anderen 2 kenne ich nicht.


    Von den 2, die ich kenne, würde ich eher IZ für ein One-Shot nehmen. NP äre man wohl zu lange damit beschäftigt, Setting und Themen (Transhumanismus, reputation economy) zu infodumpen, bzw. würden die Spieler da wohl sowieso nicht auf die Schnelle reinfinden und es würde sich bei einem One-Shot auch nur bedingt einbauen lassen.

    Wieso steht eigentlich in der Einladungsgraphik "über 30 Jahre" und im Betreff "nach 20"? Ist das ein versteckter Plot-Punkt? :)


    Und es heisst Smirg, nicht Simrig. Letzteres klingt wie aus einem Cyberpunk-Roman (eine Station zum BTL-Erstellen oder so). :P


    EDIT: Im pdf sinds in der Graphik wieder 20 Jahre. Die Illusion ist wohl noch großteils intakt...

    Runde wird afaik Pathfinder.


    Nicht, dass viel Unterschied wäre zwischen einem D&D 3.5 und PF Charakter. Der PF-Charakter kriegt ein paar levelabhängige Spezialfähigkeiten mehr, auf mehr Levels neue Feats und die Skillpunkte (besonders auf Stufe 1) werden leicht anders verwendet (bei gleichen Maximalwerten). Sonst ist nicht groß was anders.
    Viele Fähigkeiten und Zauber wurden halt neu gebalanced. Aber man kann einen D&D 3.5 Charakter ziemlich problemlos auf PF updaten.

    Wirklich 1400-1700 füllt mir da gerade nicht wirklich was ein, aber...



    Für Bloodborne-Stimmung kannst du das ganze H.P. Lovecraft Zeugs lesen, falls du es nicht eh schon kennst.


    Wenn ihm Darkest Dungeon gefällt, wird Lovecraft wohl hinkommen. Wobei der schon nach 1700 angesiedelt ist, eher so 1900 herum.
    Allerdings gibts da auch ziemlich atmosphärische Spiele dazu, Dark Corners of the Earth z.B. (hat gerade am Anfang viel Try&Error aber die Atmo find ich sehr gut). Clive Barker's Undying find ich auch super. Oder Eternal Darkness am Gamecube würde mir noch einfallen, das umfasst verschiedene Zeitperioden.
    Ich mochte ja auch anno dazumal Alone in the Dark (das erste, nicht das neuere gleichen Namens, das soll ziemlich müllig sein und hat komplett anderes Setting) und Alone in the Dark New Nightmare, aber vor allem der erste ist heutzutage wohl nur mehr schwer spielbar von der Mechanik her.
    Kommt bei vielen dieser Spiele aber auch drauf an, wie resistent du gegen ältere Graphik bist.



    Dann gibts halt noch ein paar Browsergames wie Fallen London (sofern du die free to play mechaniken verkraften kannst).


    Davon gibt es auch nicht Free-to-play Ableger, Sunless Sea und Sunless Skies (letzteres noch im Early Access), sind halt steampunkig und frustrierend roguelike, haben aber auch sehr viele nette und teils schön verrückte Orte und Mini-Stories drin.


    Ich glaube es wäre besser, mal einfach was auszuprobieren mit dem System.


    Hat er ja schon ein paar mal.
    Und ist dann zum Schluss gekommen, dass er zu viele Kompromisse machen müsste, um das rein würfelbasiert so hinzukriegen, dass es am Spieltisch noch halbwegs flüssig funktioniert.
    Deshalb ja die Sache mit der Computer-Unterstützung. Mit "System fertigmachen" meint er wohl in erster Linie "programmieren". Die grundsätzlichen Mechaniken hat er ja glaube ich schon ganz gut festgelegt.


    Was Zeichnet denn für dich eine Abenteuer aus (das über einige RL Abende geht), das du spielen wollen würdest?


    Tendenziell bevorzuge ich Runden, in denen die Spieler nicht-spielmechanische Entscheidungen treffen müssen, also z.B. "welche Seite unterstütze ich?" und nicht nur "grill ich den Gegner lieber mit dem Fireball oder dem Lightning Bolt?"


    Ich habe zwar auch nichts gegen ein bischen Hack&Slay zwischendurch (noch eher als Spieler als als SL, da wird mir das sehr schnell zu fad), aber dann müssen die Kämpffe halt auch taktisch anspruchsvoll und abwechslungsreich sein, und nicht eine ewige Abfolge ziemlich gleicher Begegnungen. Und selbst dann halte ich das nur ein paar Abende lang durch.


    Auch "Standard-Fantasy" finde ich nach ein paar Jahren zuviel nicht mehr wirklich interessant, falls überhaupt Fantasy, dann schon etwas ungewöhnlicher (oder total übertrieben und überdreht, das geht auch halbwegs).



    bzw. hättest du nicht Lust ein PF Abenteuer nach deinem Geschmack zu leiten? xDD
    *hust* vielleicht so auf lvl 6(+)? *hust* vielleicht eines in dem ich endlich einen PF Necromancer spielen kann :P
    Bei der Generalversammlung ham sie eh gesagt dass die GMs nicht nachlassen dürfen :P


    Pathfinder tue ich mir eher schwer, weil es auf meinen bevorzugten Spielstil nicht besonders gut passt. Da es sehr auf Kampf-Mechaniken und "löse Probleme mit dem passenden Zauber" aufbaut, denken die Spieler da fast automatisch in eben diesen Kategorien, und sehen dann jedes Problem als zu hämmernden Nagel, auch wenn ich versuche, ihnen einen zu formenden Tonkrug vorzusetzen. Außerdem denken Speielr bei D&D und Pathfinder üblicherweise wenig in glaubhaften Charakteren (statt in übertriebenen Archetypen) oder an die Konsequenzen, die ihre Handlungen nach sich ziehen ("Konsequenzen? Du meinst die XP und den loot, den wir kriegen, oder?")


    Ich könnte zwar sicher auch in Pathfinder was passendes zusammenstellen, aber im Moment wäre die Frage nach dem konsequenten leiten einer längeren Runde bei mir ohnehin eher hinfällig, außer alle potenziellen Spieler stehen drauf, dass ich an 2 von 3 geplanten Abenden doch nicht kann...