Ich mag die Pathfinder-Goblins (und spiele derzeit einen in Mistery Island), aber so eine Tour-de-Force durch ein Wochenende wäre mir dann doch zu viel (selbst falls ich einmal eines ganz frei hätte).
Beiträge von Smirg
-
-
I can add other opportunities at a later date, I just don't want to add anything more than 2 weeks away because I can't be sure I can keep it.
-
I created a first session entry for Friday next week:
-
Könnte mir Museen, Winter-Wanderungen oder Spieleabend vorstellen.
Aber zumindest einige der Tage werde ich mit Familie und Freunden eingespannt sein.
-
Meine Eindrücke von der GameCity:
- Wir erreichen hier anderes Publikum als auf unseren üblichen Cons, aber auch auf einiges Interesse. Für ein Aufstocken des Spielerpools sicher sinnvoll.
- Auch hierzulande ist mittlerweile einigen Leuten D&D ein Begriff über Stranger Things. Hat oft geholfen, im Sermon immer auch gleich D&D neben dem allgemeinen Rollenspielbegriff zu erwähnen.
- Ein paar haben sich auch schon D&D besorgt, aber fühlen sich noch überfordert, das mit ihren Familien doer Freunden auch zu spielen. Die kann man auch ganz gut abholen. Oder brauchen eine Demo für ihre Freunde, um sie zu überzeugen, dass das wirklich Spaß macht. (Hatte beide Fälle bei den geleiteten Runden)
- Im Oktober 10 bzw. 9 Stunden im Freien zu stehen, und über die Leutstärke der Bühne in unserem Rücken hinweg mit Leuten zu reden, ist ziemlich anstrengend (und die Moderatorin schien der Meinung zu sein, wenn die Lautsprecher nicht übersteuern, sind sie noch nicht laut genug gedreht). Auch, dass das Publikum weniger "Heimspiel" ist, macht es, zumindest für mich, anstrengender.
- Wir waren wegen 2 Ausfällen (davon einer unkommuniziert) nur 2 Leute am Freitag und Sonntag, und 3 am Samstag. Womit wir beide kaum Pause machen konnten. Wir hätten wirklich mehr Leute brauchen können, schon allein, um sich zwischendurch aufwärmen und von der Bühnen-Beschallung erholen zu können.
- Am Samstag konnte ich, weil 2 andere Leute für den Stand da waren, 4 Runden leiten. Davon waren 3 nur 30-45 Minuten, um einfach einmal den Grundablauf zu demonstrieren. Die wurden dann spontan begonnen, als Leute am Stand gesteigertes Interesse gezeigt haben. Gerade für Cons mit weniger "eingeweihtem" Publikum halte ich so etwas für sinnvoll. Da bekommt man die Leute auch eher dazu, sich die Zeit zu nehmen, als mit 2 Stunden Slots, auf deren Beginn sie vielleicht erstmal eine Stunde warten müssen. Die Runden waren aber wegen der Hintergrund-Lautstärke besonders anstrengend.
- Bin gespannt, ob sich dann auch ein paar neues Leute bei uns melden. Zumindest einer der englischsprachigen Interessenten (waren auch ein paar) hat ja schon in der Nacht im Discord angefragt.
-
Since there were several requests to play in English during the GameCity event, and even more requests (as usual) for D&D as a specific rules system, I can run a few games over a couple of weekends combining the two.
These will be small episodes focused on specific problems to solve, without much setting or plot around it, as I expect new players to drop in or out between episodes and want to get into the action as fast as possible each session. If players would like to stick around for more games and a continuous campaign afterwards, we can arrange something then.
I'll have premade, archetypal demo characters available (2nd level), but if players come a little earlier, they can create their own characters as well. I'll use the 2014 version of the rules, and only the core rulebooks, because that is what I own and know (and what I have learned about parts of the expanded rules or the 2024 version does not make me want to use them).
If you would be interested to give this a try, please post here in the thread. I can then set up some sessions in the calendar, based on what would work for the interested palyers (and, of course, for me).
If you prefer specific types of plots (like exploration, good-vs-evil combat, city intrigue, weird arcane events or murder mysteries), feel free to tell me too, so I can prepare fitting episode content.
-
Ich bin am Freitag den ganzen Tag da. Ich habe nur angeboten, am Schluss beim Stand zu übernehmen. Davor kann ich gerne die Rundenslots füllen, falls sonst kein SL da ist.
-
Danke! (Und ich habe Westen oder Pullis gemeint)
Du bist Freitag auch da, oder?Ja. Bin ich.
Ich schreib mir auf, dass ich eine extra mitnehme. -
Hat irgendwer ne Vereinsjacke, die ich anziehen kann? Sonst steh ich mit 10 Lagen T-shirts da.
Ich habe keine Jacke, aber zumindest zwei Westen. Da könnte ich eine herborgen.
-
So Infos:
Aufbau am Donnerstag ab 17:00 Vorort, hier würde ich dann noch Unterstützung brauchen für den Transport unseres Equipments.Nach aktuellem Stand sollte ich da helfen können.
Auto habe ich keines, aber falls Transport per pedes nötig ist und ausreicht (großen Bereich haben wir ja nicht, also vielleicht etwas reduzierter Materialaufwand), könnte ich wohl auch noch früher aus der Arbeit, um mit zu schleppen.
-
Ich kann gerne am Stand helfen, und am Freitag ab 18:00 übernehmen. Da sollten ohnehin die Slots vorbei sein, und es kann da ja vielleicht Rudi den letzten Slot übernehmen, dann kannst du früher weg (weil ich jederzeit übernehmen kann) und musst dich weniger hetzen.
Falls Rudi bevorzugte Zeiten hat, lasse ich ihm einmal den Vortritt. Weil mir ist das ziemlich gleichgültig.
Samstag können sich auch erstmal Patrick und Rudi ausschnapsen, da wird dann wohl ohnehin nichts mehr übrig bleiben.

Und vielleicht würde es sich für solche zukünftige Events mit wenig Tischen lohnen, über kürzere Rundenslots nachzudenken. Dann kommen mehr SLs und vor allem mehr Interessenten zum spielen.
-
Ich wäre prinzipiell auch interessiert, zeitlich bin ich am Wochenende recht flexibel ab Mitte Oktober. Wenn die Raff Runden mehr Andrang finden spiele ich dort aber auch gerne mit

Grundsätzlich biete ich die Raff Runden an den offenen Vereinsabenden an, weil sie episodenhaft sind, und man relativ leicht neu dazustoßen oder nur gelegentlich mitspielen kann.
Die Globule des Schwarzen Feuers wäre nach dem Start eine geschlossene Runde mit fixen Spielern, weil es stark auf das Kennenlernen der Umgebung und NSCs, das schrittweise Enthüllen des Konflikt-Hintergrunds und dann der Frage, was man daraus machen will, besteht. Da wären spontan dazustoßende Spieler völlig desorientiert und könnten nicht viel beitragen.
-
Nachdem sich jetzt schon länger niemand gemeldet hat:
Ich hätte schon gerne zumindest 5 Interessenten, damit man dann auch spielen kann, wenn ein oder auch einmal zwei Leute ausfallen. Weil ich lieber regelmäßige Termine ansetze, und dann eben gelegentlich mit reduzierter Besetzung spiele, als dass man jedes mal einen neuen Termin finden muss, wo alle können (was dann oft eh nicht klappt). Weil letzteres führt dann oft dazu, dass eine Runde einfach versandet.
Falls sich nicht also noch ein paar Interessenten finden in nächster Zeit, wird die Runde wohl (vorerst) nicht statt finden. Weil mittlerweile hat meine SciFi-Vereinsrunde nach einem größerem Durchhänger im Sommer wieder Fahrt aufgenommen, und in einer Privatrunde übernehme ich auch bald wieder das Spielleiteramt. Und mit 3 Runden, die ich dann meistere (die Vereins-Splittermond läuft auch noch), bin ich ohnehin schon gut ausgelastet.
-
Hb heut kurz einen Blick auf der Eckbank geworfen. Die Bankteile wirken auf den ersten Blick symmetrisch, könnte also schon sein, dass man das Eckteil auf beiden Seite anbringen und so die kurze und lange Seite vertauschen kann.
Hatte aber werder viel Zeit noch Werkzeug, also kann ich es nicht genau sagen, die das Eckteil da angebracht ist. Müsste man wohl ausprobieren.
-
Wenn das ein zu großer Aufwand ist, dann zumindest ein paar Polster, die man auf die Sessel tun kann.
Gepolsterte Sessel und Bänke sind bei regelmäßiger Benutzung und gewichtigeren Persönlichkeiten in ein paar Jahren oft sichtbar durchgesessen, was dann wieder der Optik nicht zugute kommt. Das rechnet sich für den Verein wohl weniger.
Reinigung kann auch aufwändiger sein.
Einfach Pölster zum drauflegen sind da wohl praktischer, die kann man bei Bedarf leicht separat waschen und nach ein paar Jahren einfach und günstig austauschen.
ZitatAnsonsten würde ich eher sagen, dass wir generell die Räume vom Grund auf gestalten, schaun was wir alles mit den alten Möbeln machen können, und dann erst was wir an neuen brauchen.
Zum Beispiel finde ich es ein wenig ausladend, dass man gleich von einem dunklen Kasten eingepfärcht wird, wenn man reinkommt.
Oder dass man kaum zu irgendeinem Sitzplatz im Separee kommt. Da könnte man zum Beispiel einen der Kästen in den Spielraum mit der Badewanne stellen, damit man den Tisch anders ausrichten kann.Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, aber ich habe den Tisch im Separee bei meiner Runde letztes WE schon um 90° gedreht (also entlang des Raumes statt quer vor dem Fenster), weil man vor dem Fernseher, der jetzt hängt, nicht mehr bequem sitzen kann.
Auf der Fernseher-Seite kommt man jetzt besser vorbei. Auf der anderen schlechter, aber da wollen wir eh mal den Sessel-Stapel im Eck loswerden, dann kann man den Kaster auf der rechten Raumseite einen helben Meter weiter ins Eck schieben, dann würde das auch wieder gehen.
Mit der Eckbank ist das nicht ideal, weil die jetzt anders rum besser wäre (kurze Seite vorm Fenster, lange vor der Wand), aber ich bin mir nicht sicher, ob die so gebaut ist, dass man das tauschen kann. Vermutlich nicht...
Und man muss halt auspassen, wenn man vor außen die Türe öffnet, weil da jemand sitzen könnte. Bzw. beim rein-und-rausgehen muss der besser aufstehen. Aber machbar ist es.
-
Ich sollte Zeit haben, falls ich gebraucht werde.
-
Club-Party ist selten meins, aber ich denke, dabei wäre ich bei allem.
#3 und #5 wären wohl am einfachsten zu organisieren, und man kann wohl mehr an Mitglieder auslagern.
(Bei #5 könnte man natürlich auch unterwegs essen. Das Golden Harp, ehemals Goldengel, ist nicht ganz billig, aber das Essen ist viel und gut.)
-
Hey,
ich wäre auch interessiert. Habe sogar ab Oktober Freitags regelmäßig Zeit
Ich hatte eher Samstag im Auge, aber Freitag wäre aus meiner Sicht genauso möglich.
Ich habe hauptsächlich Samstag präferiert, weil Freitag zuletzt etwas mehr Runden stattgefunden haben als Samstag. Aber das schwankt sowieso. Das hängt von den Spielern ab, für mich sind beide Tage etwa gleich gut verfügbar.
-
Da ich Zirove eigentlich mega fand, hab ich natürlich in die v13 rein schauen müssen
Weil es mir dann natürlich aufgefallen ist: Hast du Acolyth als Klasse bewusst wieder gestrichen? Oder war die nur für das Zirove Abenteuer vorgesehen?Acolyth war nie im Grundregelwerk.
Der ist eine Spezialität von Zirove gewesen, und anderswo (in der bespielten dimensionalen Sphäre) nicht vorhanden (wie die Götter sagen würden: "Wäre ja noch schöner, die brauch' ma wirklich nicht, die machen uns unsere perfekte Schöpfung kaputt!").
Und war bewußt regeltechnisch gegenüber anderen Magiern eingeschränkt. Aber er war halt besonders flavourful und hatte ein paar nette Tricks, die andere nicht haben.
Die 2 größten Änderungen in der 13er waren:
- Es gibt jetzt mehr Skillpunkte, und man ist flexibler in der Verteilung (z.B. kann man jetzt frei wählen, wie viel Proficiencies und wie viel Expertises man kaufen will, letztere kosten einfach mehr Punkte). War Feedback in der Runde vor allem von den Kämpfer-Spielern.
- Es gibt jetzt nur mehr Spellcasting via Würfen (was früher Overchannel war, wenn einem die Spellpoints, und davor Spell Slots, ausgegangen sind). Und es gibt einen eigenen Wert dafür (Sorcery Bonus), der Attributs-unabhängig ist (aber man kann ihn über Skillpoints, und damit indirekt über Int, steigern).
Beides zusammen rückt Nicht-Zauberer und Zauberer noch etwas weiter zueinander vom Power-Level her, und macht Zaubern auch etwas riskanter statt zur (in den meisten Fällen) verlässlichsten Lösung für die meisten Probleme. Vor allem, wenn man viel zaubert, wird es schon ein Risiko, und man erholt sich auch nicht mehr so schnell wie früher davon. Das war in C&C zwar schon weniger ein Problem als in anderen Systemen, aber vor allem mit steigenden Stufen konnten Zauberer schon seeehr viel machen (der gute alte Rolf z.B.).
Eine weitere nennenswerte Änderung war, dass Weapon Exploits nicht mehr bei bestimmten Würfelergebnissen triggern (das war einfach am Spieltisch zu leicht zu übersehen), sondern jetzt eine Option statt Bonusschaden bei ausreichend gut gelungenen Treffern sind. Und dass es jetzt statt der Trigger-Schwelle einen Wert gibt, der den Gegnern die Saves gegen deine Exploits erschwert.
Weil gute Kämpfer (vor allem Slayer) sollen auch lustig mit Kampfmanövern um sich werfen, weil es die Kampferzählung itneressanter macht, als einfach nur einen anch dem anderen nieder zu hacken.
-
Nach längerer Sommerpause (wegen Spielermangel) habe ich jetzt einmal eine erste Version des Ausrüstungsdokuments (Waffen und Rüstungen) geschrieben, und (entsprechend den vorgenommenen Änderungen) die Stärke Prügler im Stärken-Dokument angepasst (und etwas verstärkt).
EDIT: Ein paar kleine Erläuterungen an beiden Dokumenten vorgenommen.