Es ist ein Gedanke, der mir kam, dass ich fragen könnte ob jemand Interesse an so etwas als Workshop hat.
Grundgedanke: Wir würden ohne jede Grundkenntnis nötig (jenseits von "wie benutze ich einen Computer"), egal ob jung oder alt, durchgehen wie man nur mit einem Computer/Laptop mit frei (und völlig gratis + legal) verfügbarer Software ein extrem-simples (aber theoretisch beliebig ausbaubares) Computerspiel erstellen kann.
Ich würde alle Schritte erklären und für jede/n Teilnehmer/in durchgehen, inklusive benötigten simplen Grundlagen des Programmierens in einer Weise, die auch für totale Laien verständlich sein soll.
Ich bin mir noch unsicher, wie lange so ein Workshop dauern würde. Ich nehme mal an, er wäre entweder wirklich ganztägig oder auf 2-3 Tage aufgeteilt, das müsste man dann besprechen (falls es überhaupt genug Interessenten dafür gibt), und falls weiter Interesse besteht könnte man danach noch mehr in der Richtung weitermachen.
Ich will hier das extra nochmal betonen: Kinder (falls in Begleitung von (und in diesem Fall auch direkt unterstützt von) einer Aufsichtsperson wie auch bei den DiceTales) und Jugendliche sind genauso willkommen wie Senioren und alle dazwischen, sofern man zumindest genug mit einem PC (und nicht nur Smartphone!) umgehen kann um darauf Emails zu lesen, Word zu benutzen oder auf diesen Forenpost zu antworten. Sonst setze ich wirklich keine Grundkenntnisse voraus.
Für Details: Wir würden dafür die open source "Godot Engine" und ihre sehr gut lesbare Scriptsprache "gdscript" verwenden.
Voraussetzungen: Nach Möglichkeit müssten möglichst viele Teilnehmer/innen eigene Laptops mitbringen, sodass man zumindest jeweils zu zweit oder dritt gemeinsam an einem arbeiten kann. Die Laptops müssen nicht besonders leistungsstark oder neu sein, aber sollten vermutlich nicht älter als 6-8 Jahre sein und idealerweise leistungsstark genug, dass darauf simple, halbwegs-moderne 2d-Spiele laufen. Ich weiß, dass es auf Windows und Linux funktioniert, bei Mac wärt ihr da leider ein wenig auf euch alleine gestellt. Wenn sich jemand unsicher ist, dann können wir es aber einfach im Voraus ausprobieren ob es funktioniert.