Vielleicht vorab der Disclaimer, ich bin zwar Vereinsmitglied, war aber noch nie im Vereinslokal, und hab daher wahrscheinlich eine etwas andere Perspektive
> 1) Als was ich den Verein sehe:
> 2) Was ich mir vom Verein erwarte:
> 3) Was der Verein für mich ist:
Ich fasse mal die Drei Fragen zusammen.
Grundsätzlich finde ich die Frage "Warum überhaupt ein Verein fürs Rollenspiel" eine sehr fundamental spannende Frage. Rollenspiel-Communities haben in meiner Erfahrung oft das Problem, dass Leute dort entweder primär sind um sich davon abzulenken, dass die niemenschen zum Spielen haben, oder um eine Stamm-Gruppe zu finden und dann abzuhauen. Das hat meistens strukturelle Gründe, die glaub ich gar nicht so leicht zu identifizieren sind. Manchmal hat es so ein bisschen den Anschein von einem Datingportal - es bilden sich Beziehungen, die mal besser mal schlechter sind, und wenn passt tauchen die Menschen auf einmal gar nicht mehr auf. Der Effekt würde wahrscheinlich durch ein Lokal reduziert werden, weil dann auch ein anderes Service Offering dazu kommt (es ist ned immer einfach Platz zum Spielen zu haben), aber glaub das er auch in solchen Fällen existiert.
Also warum dann überhaupt ein Verein? Die Statuten sind hier eher gering gehalten und schreiben "die Förderung und Ausübung des Rollenspiels, sowie das Kennenlernen anderer Personen und die Kommunikation mit ihnen" im Vereinszweck. (Wenn wir da das Wort Rollenspiel austauschen sind wir schnell wieder bei der Dating Analogie
) Was hier auf jeden Fall abgebildet wird, sind Menschen, die Gruppen zum Spielen suchen. Ich würde auch die generelle Verbreitung des eigenen Hobbies darin sehen, wobei das durchaus schwieriger zu erreichen ist. Vor allem aber glaube ich soll eine Verbundenheit der Vereinsmitglieder und eine Gemeinschaft erreicht werden, was die schwierigste Aufgabe ist.
Weil ich grade in meiner Rolle als Textualist so tief drinnen stecke, noch der Hinweis, das im Bezug auf das Vereinslokal nur die "Bereitstellung eines Versammlungsortes" (§3 Abs 2d der Statuten) genannt wird.
Persönlich sehe ich im Bereich des Rollenspiels vor allem die Schwierigkeit, neuen Menschen den Zugang zu ermöglichen. Obwohl wir gerade in einem enormen Boom der Szene sind, sind die Hürden vor dem einfach Spielen oder gar Leiten doch recht hoch. Förderung des Rollenspiels heißt für mich persönlich, genau dort anzusetzen - bespielsweise durch Mentor_innen oder "Selbsthilfe Gruppen" oder auch einfach nur die Möglichkeit etwas im sicheren Rahmen auszuprobieren.
Weiters finde ich es einen enormen Mehrwert Spielstile und Erfahrungen von anderen Leuten mitzubekommen und zu erleben. Mir fällt immer wieder auf wie mein eigener Spielstil und aus Leitungsstil immer klarer definiert wird, je länger ich im eigenen Saft koche, und da hilft neue Inspiration und Erfahrung enorm mich selbst dabei weiterzuentwickeln.
COVID hat denke ich hier, so wie in den meisten anderen Vereinen auch, viel am Gemeinschaftsgefühl genommen. Der fehlende gemeinsame Raum führt da unweigerlicht dazu. Ich denke da könnte ein Vereinslokal helfen, bin mir aber nicht sicher ob das die einzige Lösung ist. Vielmehr denke ich das vorallem gemeinsame Projekte hier beim zusammenhalt helfen können. Gemeinsames Welten bauen oder eine (digitale?) Vereinszeitschrift wären gerade meine zwei spontanen Ideen. Aber es gibts sicher noch mehr (oft auch einfachere) Dinge die wir gemeisam machen könnten, um den Austausch zu fördern
> 4) Was ich persönlich tun will, das der Verein mir das Bieten kann was ich mir vorstelle:
Ich würde gerne an so einem gemeinschaftlichen Projekt mitwirken, oder es auch initiiren und antreiben falls gewünscht. Was genau bin ich noch unsicher. Wenn ich grad weniger im Stress bin würde ich auch gerne mal einen Vortrag halten.
> 5) Was braucht der Verein um in 35 Jahren noch zu bestehen:
Ein besser definiertes Ziel. Offenheit für neue Leute und Ideen.
> 6) Wieviel wäre euch der Besuch des Vereinslokals wert?
Unsicher - bin momentan nicht mehr wirklich täglich in Wien, also kann es für die seltenen Besuche für mich gerne etwas Kosten. Allerdings wäre es mir wichtig, einfaches dazustoßen und ausprobieren als höchste Priorität zu halten.