Posts by kompjuternuss

    Grundsätzlich klare Empfehlung - Ein großartiges Spiel mit einem großartigen Kampf System (das es übrigens auch als TTRPG geben wird: https://www.backerkit.com/c/pr…en/pledge_levels/1195#top )

    Weil ich aus der Erfahrung leider weiß: Was du vielleicht erwähnen solltest, dass es gut 90 Szenarios zu spielen gibt allein in Gloomhaven, wobei pro Szenario an die 2 Stunden mit allem drum herum anfallen (Frosthaven noch mehr, weil zwischen den Szenarien noch mehr zu tun ist). Das ist ein großes zeitliches commitment, an dem ich leider schon ein paar Spielgruppen scheitern gesehen habe..

    Ich hab aus Neugier mal den Charakter Bogen aufgemacht und mir zwei Sachen bei skills sofort gedacht:

    * Warum ist nur Leder verarbeiten ein eigenes Talent? Metall, Holz und Stoff zu verarbeiten braucht offenbar auch kein eigenes Talent..

    * Warum gibt es bei Knowledge kein Technology? Das fehlt mir für das setting ein wenig..

    Was ich beim längeren Nachdenken nicht optimal finde ist unterscheiden in Body und Agility.. Wirkt für mich etwas nach "ich kanns nicht strength nennen", obwohl Stärke und Agilität ja beides körperliche Attribute sind 🤔

    Ansonsten sehr großer Bogen mit sehr vielen Teilen. Respekt!

    Zerg weil ich es wiederholt lese, dass du fehlende clans mit house rule gelöst hast: die restlichen clans der v5 werden im Oktober im Spieler Handbuch veröffentlicht (englische Fassung vom Player Handbook gibt es schon) ;)

    Spielen schaff ich zeitlich momentan leider nicht, aber das setting klingt spannend!

    Eine blöde Frage zum ersten Punkt: ist gemeint ein Workshop "wie leite ich zum ersten Mal selbst?" oder "wie leite ich für Spieler:innen, die zum ersten Mal spielen?" 😅🤔

    Szenen Beschreibung klingt für mich interessant

    Danke für die Rückmeldung Emeric !

    Was verstehst du unter Modus? Es sollen 3-4 Schüler pro Spielleiter auf englisch Rollenspiel betreiben, am Besten regelmäßig, meintest du das? :)

    genau darauf wollte ich hinaus :)

    sollten sich für das Freifach mehr Spieler*innen finden kann das mitunter eine Challenge werden, so viele SLs zu finden, die dann ausreichend gut Englisch sprechen, um auch das Rollenspiel auf pädagogisch wertvollem Level zu vermitteln. Ich vermute nämlich, dass zumindest Sprachlevel B2 bis C1 notwendig wären für die SLs, wenn das komplett auf Englisch passieren sollte..


    Es gibt auch ein eigens dafür erstelltes Regelwerk

    Das gibt's noch nicht zum rein schauen, oder?

    Zwei Fragen, die mir spontan beim Lesen gekommen sind:

    * Ist diese Aktion nur für Wien vorgesehen oder auch für Schulen im Umland?

    * gibt es Vorgaben bezüglich Modus, Veranstaltungsort oder Regelwerk?

    Sind wahrscheinlich vom Projektkoordinator zu erfragen 😅

    Runden Posten, klar kann man das machen, da braucht man auch nicht zu viel machen, wenn man nichts "Theatralisches" machen will oder auf ein Critical Role herankommen will. Ich schau’ manchmal DnD Streams mit PNG Tubern für die Spiele und Vtuber für den DM. Die laden diese Streams dann ungeschnitten hoch und haben auch relativ hohen reach, und watchthrough rating

    Es gibt in der deutschen Szene eine ganze Bubble, die live via twitch spielt, alle von zuhause via Online Konferenz. Die stellen auch dann nur den minimal Schnitt auf Youtube. Da sind so Accounts wie "Ben and Paper", "Liese Grümmel" und Co dabei.

    Spielen für Online Teilen braucht, laut den Rocket Beans Game Master, mehr Rollenspiel Elemente und weniger Regeln und langwierige Kämpfe (deswegen sehen die zum Beispiel DnD und DSA als mega problematisch für ihre Sender). Macht daher auch Sinn, dass Critical Role Systeme pushen, die "lightweight rules" haben (Daggerheart und Candela Obscura). Da müssen sich dann die Zuseher auch weniger merken..

    Wenn ihr auf Youtube setzen wollt als Präsenz, dann würde ich ein Format vorschlagen, dass ich bisher vermisse: Regelwerke und settings. Ja es gibt unendlich viele DnD channels, weil DnD. Die Rocket Beans spielen DnD, wenn sie gesponsert werden, sonst How to be a Hero, Cthulhu oder Savage Worlds. Orkenspalter kenn ich nur, weil ich verzweifelt versucht habe, irgendwo ein Demo Spiel von Numenera zu finden.

    Also vielleicht wäre ein kuriertes Programm mit eher seltenen Systemen Sinn, bzw anderes als DnD. Dann kann man Charakterbau und Spiel bisschen herzeigen und Interesse wecken. Weil nicht alles muss immer DnD high polish stream sein 🤷

    ich habe leider beides nie gespielt.. auf den Bildern siehst du die durchschnittliche Bandbreite von den Turnier-Armeen (die sind in der Regel mit 440 Punkten bewertet, auch um die Zeit der Runde in der Grenze halten). Du hast sicher keine 200 Space Marines am Feld stehen.

    Edit: in den neuen Boxen, die Renegade im August raus bringt sind 6 Miniaturen in der "Battle Box", 20 Miniaturen im "Master Set"

    Liebe Leute,

    Lacky und ich sind drauf gekommen, dass wir beide Fans von dem guten alten Heroscape Spiels sind. Es ist ein simples, hex-basiertes War Game, das in Valhalla spielt, wo sich Helden aller Zeiten und Welten versammeln, um die Herrschaft über die Valkyren zu entscheiden. Das Regelwerk ist sehr einfach und schnell erlernbar, bietet aber extrem viel Tiefe mit verschiedenen Helden und Armeen.

    Eigentlich wurde das Spiel 2009 eingestellt. Aufgrund der lebendigen Community kommt aber im August das Re-Release von Heroscape als "Age of Annihilation" heraus. Wer also rein schnuppern und dann vielleicht auch selber eintauchen will, das wäre die ideale Gelegenheit.

    Die Hardfacts:

    * wir spielen das erste Mal am 5. Mai 2024 nachmittags im Vereinslokal

    * ich stelle die Bausteine für Schlachtfelder, Armeekarten und Figuren zur Verfügung (für Anfänger habe ich 2x den gesamten Umfang des Einsteiger Sets)

    * wir können je nach Interesse Einsteiger- und Turnier-Schlachtfelder aufbauen

    * wer Interesse hat, bitte vorab bescheid geben, dann können wir entsprechend planen

    Freue mich auf Rückmeldungen!

    Danke für die Leitung. Es war eine großartige Runde mit großartigen Spielern über die Gesamtheit der sessions hinweg. Großes Lob an alle, es hat so viel Spaß gemacht mit euch!

    Wie bereits persönlich gesagt, Lob auch an die Spielleitung, das Dialog role play und das "vertraue keinem" Gefühl kam großartig rüber! :)

    Wieder eine neue Erfahrung mit den Kräften, die Lgn'Shv, Smfzz und sein Volk haben: die Reise über die "schwarz gepflasterte Straße" hat Mark XIV beeindruckt. Diese Dimension bietet ganz eingenartige Fauna und Flora, sofern man diese überhaupt so nennen kann, denn primär ist es hier grau und schwarz.. Dazwischen, wenn man darauf achtet, findet man kleine, leicht weißbläuliche schimmernde korallenartige Pflanzen. Auch wenn man damit sehr schnelle reisen kann (eine Stunde Fußmarsch statt 11 Tagen Reise durchs Gebirge), Gefahren lauern auf der schwarz gepflasterten Straße. Zum Glück war die gefundene Igeldruse schon tot und wurde nur mehr von Mandos und Kolisis ausgeschlachtet.

    Nach der Express-Reise in das Lager der Expedition nahe Fort Semwit gab es eine Reihe weiterer Erkenntnisse: Danblag wurde von Reitern auf riesigen Wyvern attackiert, die Felder und Stadt mit Feuerbomben aus der Luft beworfen. Dass eine Warnung nur an Fort Semwit erging, war wohl einer falschen Annahme durch Mark XIV geschuldet. Nichtsdestotrotz, die Expedition schätzt die guten Absichten der Gruppe und erklärt, dass zukünftig vermehrt Ressourcen nach Danblag gehen müssen, wodurch Baron von Lenki nicht mehr direkt beliefert werden kann. Des weiteren sind Expedition und vermutlich auch die Ritter der Königin an einer diplomatischen Lösung mit den Stämmen und Berggöttern interessiert, da auch die Aktivierung der "Krone der Steppenkönige" als Zeichen der Versöhnung angeboten wurde. (diese Krone soll Vorhersagen der Zukunft erlauben!)

    Da Mandos, Ch'n'ch, Kolisi, Shyvana und Mark XIV den Frieden auf Zirove absichern wollen, ergeht auch ein weiterer Tierbote, diesmal per Eidechse, an Rolf fodazd :

    Hallo, mein Freund Rolf. Unsere Vermutung war richtig. Baron von Lenki wird die Untoten in die Berge schicken, um alle dort lebenden Wesen zu vernichten, damit der Fluch der Untoten bricht. Um einen Frieden auf Zirove zu sichern, brauchen wir deine Hilfe. Du bist ja schon ein gefeierter Held in Zirove geworden. Wir brauchen dich. Triff uns so bald wie möglich in Danblag, damit wir weitere Schritte besprechen können. Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Dein Freund, Mark XIV

    "Yldver Unah, was für ein Anblick", denkt sich Mark XIV nocheinmal beim Verlassen der Stadt der Berggötter, eiswärts von Sevagu im höchsten Gipfeln gelegen. Die Stadt, die aus den Überrresten eines abgestürzten Weltenschiffes erbaut wurde, ist ein Anblick für sich. Gebäude, die wie Felsbrocken wirken aber im Inneren wunderbare Behausungen sind, unzählige Fabelvolk und Sturmdjinn, sowie ein eigenes Ökosystem zur Versorgung der Bevölkerung waren hier zu finden.

    Auch Smfzz, den Berggott, oder eigentlich Forscher seiner Expedition, kennenzulernen, war eine Ehre. Er hatte bereits mehrere Zeiten des Brennens erlebt und die Magie dieser und anderer Welten verstanden. Diesem unendlichen Wissen kann Mark XIV nur in Ehrfurcht beisteuern. Der kleine "Gedächtniskristall" wird alle Erinnerungen gut sammeln und verwahren können, die Mark XIV an seine Reisen durch Zirove hat, damit sie Smfzz auslesen kann. "Der Kristall gibt auch Emotionen preis" hat es geheißen, aber solcher ist sich Mark XIV doch gar nicht bewusst.. Also wo gäbe es hier ein Risiko? Auf dem Weg zurück nach Fort Semwit wird es also ausreichend Gelegenheit geben, diesen kleinen wunderbaren Kristall mit Geschichten zu füllen, von Rolf und seinen Freunden und Bekannten, vom grimmigen Elf Faelyn, von Volkrom dem netten Baumgolen, von Kylo dem Verräter in Klainas, von Shren und Thai, Asuthai und Hasi, Eceval und Varniss, von Mabulel und Lgn'shv, sowie von seinen treuen Gefährten Mandos, Ch'nCh (oder wie er gerade heißt), Kolisis und Shyvana..

    Leider ist der 18.11. bei mir nimmer möglich, da ist mittlerweile was herein gekommen bei mir, das ich nicht verschieben kann, tut mir leid.. Damit wären wir dann eh nur mehr bei der Option im Dezember 😕

    9., 10., 16. und 17. kann ich im Dezember anbieten

    18.11. wäre theoretisch möglich, am 12.11. Spiel ich mittags Magic Turnier, da kommt es drauf an, wie lange das geht / wie viele Teilnehmer:innen dabei sind..

    ich kann leider am eingetragenen Termin nicht, ich kann als ersatz den 17.11, 1.12, oder den 2.12 ( unter tags am abend bin ich da auf einem konzert) bieten. 😊

    Von der Auswahl kann ich gerade mal am 2.12., und das auch nicht sicher .. :/

    Da hättest du, an wen sich Aki noch alles erinnern kann.. Da sind halt jetz Infos drauf, die die anderen Spieler Charaktere nicht wissen - also ja, bitte so behandeln in Game ;)

    Aki ist grundsätzlich für jeden anderen in der Prinzenrolle (pun intended) der nicht er ist. Die Frage wäre, mit wem die Gruppe gut genug gestellt ist, um davon zu profitieren. Momentan würde ich am Soziogramm niemanden finden, dem Aki genug vertraut. Vor allem nachdem er Stefano verärgert hat und sein eigener Sire schwer unbeliebt ist.. 😅