Beiträge von kompjuternuss

    Mir geht es hier auch darum, alles, was außer dem Leiten selber noch zum Spielleiten gebraucht wird, für Anfängerspielleiter zugänglicher zu machen.

    Dazu kann ich zwei gute Ressourcen empfehlen, aus denen du Dinge raus picken kannst:

    The Alexandrian Game Mastery 101: https://thealexandrian.net/gamemastery-101

    Great GM auf YouTube:

    Hier findet man die Basics für zB 3 Clue Rule, Abenteuer gestalten, NPCs und Widersacher mit Motiven, etc etc

    Ich bau mich hier mal kurz ein, weil wir sowas gerade in der privaten Runde machen. Wir nennen das ganze "Ringerl Leiten". Jeder in der Runde leitet ein Abenteuer in einer gemeinsamen Welt. Am Ende gibt's ein Finale. Intro Runde und Finale leite ich als erfahrener Spielleiter, dazwischen leitet jede:r andere ein Abenteuer.

    Als Regelwerk verwenden wir Daggerheart Beta 1.5, weil wir vorm full release gestartet haben. Daggerheart hat nämlich auch echt gute Anleitung für Spielleiter:innen, mit vielen Beispielen.

    In der Vorbereitung haben wir uns bewusst drauf geeinigt, dass jede:r ein Abenteuer leitet, ohne Zeit und Leistungsdruck. Ziel ist Erfahrung zu sammeln, nicht als Leiter:in voll abzuliefern. Schlauch Abenteuer und mehr sessions brauchen ist voll okay.

    Bei der Vorbereitung biete ich den jeweiligen Leiter:innen an, sie zu coachen: Worauf sollte man beim Abenteuer selbst aufpassen? Welche Fehler hab ich schon gemacht. Wie geht man mit unerwarteten Spieler Aktionen um? Etc.

    Und im Spiel ist es oft auch so, dass die "Anfänger Leiter" dann bezüglich Regeln auch mit der Gruppe Rücksprache halten, falls es Unsicherheiten gibt. Weil Regelsicherheit auch oft einschüchtern kann..

    In Summe funktioniert das bisher sehr gut. Kann gerne weiter Erfahrungen teilen, wenn wir wieder gespielt haben :)

    Ich kann dazu nur sagen: keep it simple!

    Ich bewundere den Aufwand, den du dir machst, aber 4 Seiten background story hab ich nicht mal bei meinen für mich selbst gemachten Spieler Charakteren für große Kampagnen.. Wenn du dann noch 8-16x die vier Seiten hast, sind alle erschlagen, vermute ich, bevor du überhaupt zu den stats und Co kommst.

    Aus meiner Erfahrung reichen für oneshot auch one pager Charaktere (stats und background). Und eine Auswahl = Spieler:innen Anzahl + 2.

    Ich denke, wenn die Spieler:innen weniger Auswahl und weniger Details haben, sinkt der cognitive load massiv, was die Auswahl auch beschleunigen sollte. Schlussendlich geht es um einen one shot. Da sollten Charakter Komplexität und story auch zusammen passen dann 🤔

    Joa.. Grundieren, bemalen und dann versiegeln braucht Zeit. Ich hab tatsächlich erst für eine Kommission mal meine Geschwindigkeit gemessen, um eine Aussage zu treffen.. Diese mini Käfer haben mich zB je zwei Stunden gekostet (sind aber auch wesentlich mehr als nur drei Schritte)

    140 Figuren plus minus.. Da brauchst du wahrscheinlich schon mal mindestens 3 Dosen Grundierung, wenn du keinen air brush hast.

    Base Coat und wash, oder contrast color / speed paint wären die schnellsten Optionen zum bemalen. Musst du aber trotzdem bei den Figuren mit so vielen Details mit 1 - 1,5 Stunden Aufwand rechnen. Und versiegeln solltest du die Farben dann auch noch, sonst gehen sie beim damit spielen runter (Schweiß und Haut reiben Acryl ab)

    Mini Maler hier. Von wie vielen Figuren sprechen wir denn? 😅 Hast du vielleicht eine Verpackung, dass man sich was vorstellen kann, ob wir von 10 Figuren sprechen oder von einer ganzen Warhammer Armee? :)

    Und zwecks bemalen: hast du Vorstellungen zu Details und art der Bemalung? Das beeinflusst nämlich massiv den Zeitaufwand

    Wenn du es alleine schaffst einen Cliath Charakter nach den W20 Regeln (oder Revised/2E) zu erstellen, ist das von meiner Warte aus voll in Ordnung den auch für die One-Shots zu verwenden ^^ Wenn du zuvor aber noch kein Werwolf gespielt hast wäre meine Empfehlung erstmal einen Beispiel Charakter zu verwenden, da Werwolf einen Haufen Lore hat, den man leichter navigieren kann, wenn man das Setting erstmal erklärt bekommt anstatt die Bücher zu durchforsten. Vor der Vereinsabendrunde ist Charakterbauen leider nicht drinnen, mit den vielen Optionen kann das leicht mal den ganzen Abend dauern und die Zeit fehlt dann beim One-Shot.

    Wenn du dich aber schon ein wenig auskennst, will ich dir aber nicht den Spaß am Bauen nehmen - dann nur zu ;)

    Sunakami  kompjuternuss - ihr könnt mir auch gerne eure Chars auf Discord (Nemroider) oder in den PMs schicken, wenn ihr vor den One-Shots Feedback haben möchtet.

    Demnach ich nur die V5 gut kenne und das W5 Regelwerk habe, wird das mit W20 dann ein Problem darstellen 😅

    Bei einer Samstag Runde hätte ich auch Interesse teilzunehmen (Freitag ist meist etwas schwierig bei mir)

    Hab bisher nur Vampire V5 gespielt, finde aber die ganze WoD super spannend. Habe mir zuletzt auch das Humble Bundle world of darkness geholt. Also ja, wäre cool, würde aber auch gern einen eigenen Charakter erstellen wollen, zwecks Erfahrung sammeln, falls ich mitspiele :)

    Wäre sowas eventuell für den Verein interessant?
    https://www.kickstarter.com/pr…bletop-terrain-experience

    Das ist offensichtlich das Heroscape Derivat des Monats 😅


    Hmm... wenn ich weiß was das sein soll und was die Anforderungen sind, sobald sowas mal designed ist, ist es auch schnell 3D gedruckt. Je nachdem wie detailliert sowas benötigt wird auch aus Resin, aber ich glaub für Terrain (und die damit geforderte Stabilität) wär Filament sinnvoller. Das Ganze schaut mir so ein bisserl wie "Lego für Worldbuilder" aus.

    Wie soll sowas denn aussehen? Ich kann mich mal hinsetzen und design was bis nächste Woche.

    Du kannst dir auf thingyverse mal ansehen, was es alles für Heroscape gibt - Fans haben viele der Original Hex Teile dort scanned und bereit gestellt, plus eigene Erweiterungen gebastelt (Häuser, Bäume, Höhlen, etc etc).

    Druck hab ich aus Resin und aus Filament probiert (probieren lassen), funktioniert beides gut, wenn das Equipment stimmt

    Edit: https://www.thingiverse.com/thing:5252125 die hab ich gedruckt, bevor das Spiel neu aufgelegt wurde

    Grundsätzlich klare Empfehlung - Ein großartiges Spiel mit einem großartigen Kampf System (das es übrigens auch als TTRPG geben wird: https://www.backerkit.com/c/pr…en/pledge_levels/1195#top )

    Weil ich aus der Erfahrung leider weiß: Was du vielleicht erwähnen solltest, dass es gut 90 Szenarios zu spielen gibt allein in Gloomhaven, wobei pro Szenario an die 2 Stunden mit allem drum herum anfallen (Frosthaven noch mehr, weil zwischen den Szenarien noch mehr zu tun ist). Das ist ein großes zeitliches commitment, an dem ich leider schon ein paar Spielgruppen scheitern gesehen habe..

    Ich hab aus Neugier mal den Charakter Bogen aufgemacht und mir zwei Sachen bei skills sofort gedacht:

    * Warum ist nur Leder verarbeiten ein eigenes Talent? Metall, Holz und Stoff zu verarbeiten braucht offenbar auch kein eigenes Talent..

    * Warum gibt es bei Knowledge kein Technology? Das fehlt mir für das setting ein wenig..

    Was ich beim längeren Nachdenken nicht optimal finde ist unterscheiden in Body und Agility.. Wirkt für mich etwas nach "ich kanns nicht strength nennen", obwohl Stärke und Agilität ja beides körperliche Attribute sind 🤔

    Ansonsten sehr großer Bogen mit sehr vielen Teilen. Respekt!

    Zerg weil ich es wiederholt lese, dass du fehlende clans mit house rule gelöst hast: die restlichen clans der v5 werden im Oktober im Spieler Handbuch veröffentlicht (englische Fassung vom Player Handbook gibt es schon) ;)

    Spielen schaff ich zeitlich momentan leider nicht, aber das setting klingt spannend!

    Eine blöde Frage zum ersten Punkt: ist gemeint ein Workshop "wie leite ich zum ersten Mal selbst?" oder "wie leite ich für Spieler:innen, die zum ersten Mal spielen?" 😅🤔

    Szenen Beschreibung klingt für mich interessant

    Danke für die Rückmeldung Emeric !

    Was verstehst du unter Modus? Es sollen 3-4 Schüler pro Spielleiter auf englisch Rollenspiel betreiben, am Besten regelmäßig, meintest du das? :)

    genau darauf wollte ich hinaus :)

    sollten sich für das Freifach mehr Spieler*innen finden kann das mitunter eine Challenge werden, so viele SLs zu finden, die dann ausreichend gut Englisch sprechen, um auch das Rollenspiel auf pädagogisch wertvollem Level zu vermitteln. Ich vermute nämlich, dass zumindest Sprachlevel B2 bis C1 notwendig wären für die SLs, wenn das komplett auf Englisch passieren sollte..


    Es gibt auch ein eigens dafür erstelltes Regelwerk

    Das gibt's noch nicht zum rein schauen, oder?

    Zwei Fragen, die mir spontan beim Lesen gekommen sind:

    * Ist diese Aktion nur für Wien vorgesehen oder auch für Schulen im Umland?

    * gibt es Vorgaben bezüglich Modus, Veranstaltungsort oder Regelwerk?

    Sind wahrscheinlich vom Projektkoordinator zu erfragen 😅

    Runden Posten, klar kann man das machen, da braucht man auch nicht zu viel machen, wenn man nichts "Theatralisches" machen will oder auf ein Critical Role herankommen will. Ich schau’ manchmal DnD Streams mit PNG Tubern für die Spiele und Vtuber für den DM. Die laden diese Streams dann ungeschnitten hoch und haben auch relativ hohen reach, und watchthrough rating

    Es gibt in der deutschen Szene eine ganze Bubble, die live via twitch spielt, alle von zuhause via Online Konferenz. Die stellen auch dann nur den minimal Schnitt auf Youtube. Da sind so Accounts wie "Ben and Paper", "Liese Grümmel" und Co dabei.

    Spielen für Online Teilen braucht, laut den Rocket Beans Game Master, mehr Rollenspiel Elemente und weniger Regeln und langwierige Kämpfe (deswegen sehen die zum Beispiel DnD und DSA als mega problematisch für ihre Sender). Macht daher auch Sinn, dass Critical Role Systeme pushen, die "lightweight rules" haben (Daggerheart und Candela Obscura). Da müssen sich dann die Zuseher auch weniger merken..

    Wenn ihr auf Youtube setzen wollt als Präsenz, dann würde ich ein Format vorschlagen, dass ich bisher vermisse: Regelwerke und settings. Ja es gibt unendlich viele DnD channels, weil DnD. Die Rocket Beans spielen DnD, wenn sie gesponsert werden, sonst How to be a Hero, Cthulhu oder Savage Worlds. Orkenspalter kenn ich nur, weil ich verzweifelt versucht habe, irgendwo ein Demo Spiel von Numenera zu finden.

    Also vielleicht wäre ein kuriertes Programm mit eher seltenen Systemen Sinn, bzw anderes als DnD. Dann kann man Charakterbau und Spiel bisschen herzeigen und Interesse wecken. Weil nicht alles muss immer DnD high polish stream sein 🤷

    ich habe leider beides nie gespielt.. auf den Bildern siehst du die durchschnittliche Bandbreite von den Turnier-Armeen (die sind in der Regel mit 440 Punkten bewertet, auch um die Zeit der Runde in der Grenze halten). Du hast sicher keine 200 Space Marines am Feld stehen.

    Edit: in den neuen Boxen, die Renegade im August raus bringt sind 6 Miniaturen in der "Battle Box", 20 Miniaturen im "Master Set"