Beiträge von kompjuternuss

    Sunakami sorry, ist mit krank sein bei mir voll untergegangen dann.. Ich muss leider sagen, dass mir die Story und das setting eher wenig zusagen. Dazu kommt, dass ich auch ein paar andere Hobbys und eine Menge Runden schon habe. Daher werd ich das fürs erste eher auslassen. Tut mir leid :(

    Erinnerungen von Mark XIV:

    Das war ja mal unerwartet. Kaum ist man aus Fort Semwit zurück, regnet es Blitze mitten in Danbalg. Das war keine Übung, sondern ein Anschlag auf die Expedition. Nachdem ich neue Freunde, meinen Freund Rolf und einen Bekannten von Rolf am Ort des Geschehens traf, wollten wir der Sache auf den Grund gehen. Leider ohne Erfolg. Da mein Freund Rolf aber mittlerweile eine Berühmtheit geworden ist, haben wir einen anderen Auftrag bekommen, die Sümpfe eiswärts zu erkunden.

    Langsam frage ich mich aber, warum ich eigentlich hier in Zirove bin. Nachdem ich nicht klettern kann, bin ich auch im Sumpf versunken und beinahe im Sturm zerstört worden. Doch dann konnte ich meinen neuen Freund Sascha vor giftigen Schlangen retten und einen neuen Freund, Volkorm den Baumgolem kennenlernen. Dank Volkorm konnte ich sogar kurz fliegen, wie ein Vogel.

    Mit diesem Blick von oben konnte ich dann eine Karte vom Gebiet anfertigen, das wir bereist haben, und diese auch Baron von Lenke zur Verfügung stellen.

    Ich würde gerne versuchen ein Kick-Off Event zu starten, um zu sehen wie die Idee beim restlichen Verein ankommt und ob wir regelmäßige Vereinsabende daraus machen wollen. Wie stehen denn die Beteiligten hier dazu, dass wir im April einen Vereinsabend am Samstag kapern und zu einem Diversitätsabend machen? Und an welchem Termin könnten denn die meisten?

    Ad Termine: Grundsätzlich würde Samstag bei mir im April gut gehen (Ausnahme 15.4.). Meine aktuelle Kampagne geht auch erst im Mai weiter, da hab ich mehr Zeit aktuell :)

    Kurze Frage zum weiterführen der Kampagne: sollen wir uns schon wegen Jagdverhalten, Soziogramm, Anker & Überzeugungen was überlegen? Oder belassen wir es weiter ohne?

    Ich hab grundsätzlich an allem Interesse momentan, das klingt sehr spannend mit gut & böse ^^ hab aber paar Fragen:

    welchen Rhythmus würdest du vorsehen bzw am welchen Tagen wolltest du spielen?

    Live vor Ort oder online, oder hybrid bzw abwechselnd?

    Muss man DnD dafür kennen?

    Hab jetzt auch bisschen drüber nachgedacht, aber ich tu mir schwer damit, den Spieler in game einen twist zu erlauben. Wie bereits von anderen gesagt, entweder es ist ein Umgehen der eigenen Aktionen und deren Folgen, oder wird vergessen.

    Muss aber auch sagen, dass meine aktuelle Gruppe sich einen Hintergrund überlegt hat, den ich in die Welt einbaue, wo es passt, und daraus Abenteuer ableiten kann. Oder dass sie sagen können "mein Charakter würde gerne xyz machen", damit man das im Abenteuer ermöglicht.

    Was ich auch überlegt habe, ist eine Art Life Goal einzuführen, wie es das in Gloomhaven gibt. Damit könnte man auch den Plot etwas steuern oder beeinflussen lassen. Das erlaubt auch, dass Spieler ihre Charaktere ohne grausamen Tod in einen Ruhestand schicken können.

    Cool! Ich kann gerne beim Erstellen helfen, da ich auch einiges an Erfahrung damit habe.

    Vielleicht spiel ich direkt die Vorgeschichte meines Charakters den ich in der Jetzt Zeit hatte :/

    Das ist schade zu hören.. Die Welt und das setting find ich nämlich sehr spannend. Mir hat es nur bisher dann immer an den freien Freitag und Samstag Abend gefehlt, sonst wäre Mark XIV sicher wieder aufgebrochen auf neue Abenteuer.

    Eine Idee, die mir spontan einfällt wäre, dass man sich zusätzlich online oder zu fixen Terminen vor Ort vereinbart, zB um einem Gerücht nachzugehen. Das hat bei meiner letzten Gruppe, bei der ich gespielt habe ganz gut funktioniert (besser als die großen offenen Runden vor Ort in dem damaligen Fall sogar). ZB würde sich mein Charakter entweder weiter dem Fort Semwit zur Verfügung stellen, oder auf Grund seiner Klasse der Spinell Akademie aushelfen wollen.

    EDIT: zweite Idee wäre, dass man sich in der kleinen Runde vorab abstimmt zu einem Gerücht und nach weiteren Spielern aktiv fragt, ob sich jemand anschließen mag

    Ich hab einen Haufen 5E Charaktere für unser Spiel damals erstellt (15+ Charaktere). Anker und Überzeugungen, sowie das ganze Soziogramm ist für einen one shot wahrscheinlich zu viel. Das Ziel ist ja, die Anker immer wieder in die Story zu holen, da Vampire ja viel auf soziale Interaktion setzt. Überzeugung hilft vor allem den Spielern das "wie entscheidet der Charakter?" erleichtert.

    Auch bei der Generation sollte man aufpassen, dass man keine zu hohe nimmt, weil die vielen XP viel Aufwand beim verteilen sind. Neonates sind meiner Erfahrung schon mehr als genug (15 XP zum frei Verteilen nach dem Erstellen). Children mit 0 XP sind bissi gar limitiert, weil die nicht auf alle 3 Clan Disziplinen zurückgreifen können..

    Was auch noch auffällig war, war die unglaubliche Menge an Vorteilen, die man bekommt in der 5E. Die sollte man ggf auch limitieren, da bei uns mache Spiele nur die Vorteile statt ihrer skills nutzen konnten. Das hat bissi das spielen gehemmt.

    Generell würde ich auch eher junge vampire spielen, damit die Spielleitung on the fly Infos einstreuen kann, wo nötig. Das war ein riesen Problem in meiner alten Runde, dass 350 Jahre alte Vampire null plan von den Regeln der Welt hatten..