Die Rolle des Spielleiters ist bei P&P RPGs sehr wichtig und braucht viel Vorbereitung, was einige Leute davon abschrecken kann, diese Rolle zu übernehmen.
Deshalb meine Idee, interesseirten Spielern diesen Schritt zu erleichtern.
Dabei gibt es zwei Gebiete, wo Erleichterung möglich ist: Die Vorbereitung der Abenteuer und das Üben vom Spielleiten.
Die Unterstützung bei der Vorbereitung beinhaltet: Brainstormen der Settings und Abenteuer, Einlesen in und Auswahl passender Regelwerke, Ausarbeitung von wichtigen NPCs und Beispielcharacteren sowie von Grundbausteinen für spontanere NPCs.
Zum Üben gehört das Herausfinden und Festigen von eigenen Spielleiter-Stärken und später Arbeiten an Schwächen, das Überwinden von Nervösität, konstruktives Feedback und generelles Üben der dramatischen Erzählung. Das alles natürlich in einer nicht wertenden Umgebung.
Wen ich mit diesem Projekt ansprechen will: Spieler, die gerne den Schritt zum Spielleiter machen würden. Erfahrene Spielleiter, die gerne Ihre eigenen Tipps und Erharungen teilen wollen. Sonstige Spieler, die gerne mit Ideen und Feedback unterstützen wollen.
Was dieses Projekt nicht sein soll: Ein Vortrag von Spielleitern gerichtet an nicht-Spielleiter
Was es stattdeseen sein soll: Eine Kolobaration von Vereinsmitgliedern zum gemeinsamen Ausarbeiten von Abenteuern und für den Einstieg in die Rolle des Spielleiters.
Auf lange Sicht sehe ich einen Großen Vorteil für den Verein, da durch mehr Spielleiter jene Spielleiter entlasted werden, die auf Cons und bei Vereinsabenden tätig sind. Außerdem ist es durch die vorbereiteten Abenteuer einfacher, schnell spontane Runden zu starten oder es sogar zu ermöglichen, Spielleiter zu wechseln.
Ich hoffe auf reges Interesse.
Edit: Format:
Während physisches Zusammensitzen natürlich am interessantesten wäre, können viele der Punkte hier auch virtuell geschehen, wie zum Beispiel das Brainstormen von Characteren, Settings und Plots.
Generell fände ich einen weniger stark organisierten Ansatz besser, damit nicht ein Druck entsteht, bei jedem Treffen dabei sein zu müssen. Üben ist generell am wirksamsten, wenn es oft wiederholt wird und es wird sowieso nicht jeder an dem selben Aspekt arbeiten.