Avengers Academy - Offene Runde

  • Da ich das Gefühl habe, dass das System bei der Charaktererstellung eher weniger Anklang gefunden hat, ist meine Motivation etwas zurückgegangen.

    Die Academy werde ich auf Eis legen bis auf Weiteres und das Einstiegsabenteuer mal bei der Schatzkiste leiten oder so, um zu sehen, ob das Regelwerk überhaupt Anklang findet und wie sehr ich mich darin sicher fühle.

    Werde einstweilen wohl zu D&D zurückgehen und evtl Oneshots leiten

  • Da ich das Gefühl habe, dass das System bei der Charaktererstellung eher weniger Anklang gefunden hat, ist meine Motivation etwas zurückgegangen.

    Die Academy werde ich auf Eis legen bis auf Weiteres und das Einstiegsabenteuer mal bei der Schatzkiste leiten oder so, um zu sehen, ob das Regelwerk überhaupt Anklang findet und wie sehr ich mich darin sicher fühle.

    Werde einstweilen wohl zu D&D zurückgehen und evtl Oneshots leiten



    Aus meiner Sicht hätte ich nicht gesagt "wenig Anklang", sondern eher das es etwas ungewöhnlich und verwirrend war. Es schien ein relativ cinematisch-narratives, rules-light System zu sein mit tonnenweise hochspezifischen Powers um spezifische existierende Marvel-Charaktere nachzubauen und etwas wenig eher "generellen" Sachen die nicht direkt auf existierenden Helden und Bösewichten basieren.

    ABER:
    Ich würde es trotzdem wirklich sehr gerne einmal spielen!
    Mir sind keine k.o.-Kriterien aufgefallen, nur ein mehrere "das ist irgendwie seltsam"-Punkte, und wie gut das ganze tatsächlich funktioniert weiß man erst wenn man es ausprobiert hat.
    Und generell: Das Setting mit der Junghelden-Akademie ist etwas, das ich schon seit Jahren einmal wieder spielen wollte. Ich finde meinen Charakter interessant. Ich fand die Charaktere von allen anderen Spielern faszinierend und sehr interessant.

    Und ich weiß nicht ob es den anderen auch so geht, aber ich war begeistert dabei nicht wegen dem System, sondern wegen dem Setting, der Grundidee der Runde. Das wichtigste ist, dass die Gruppe gut zusammenpasst, in die Runde passt und dass alle Spieler ihre Charaktere spielen wollen und sehen wollen, was beim nächsten Abenteuer passiert – und dem danach.
    Ein System ist etwas, das ruhig im Hintergrund etwas verblassen kann sobald die Gruppe sich an dieses gewöhnt hat, solange es sich mit dem, was die Runde sein soll, nicht völlig spießt oder dem Ausspielen der Charaktere und der Handlungen zu oft aktiv in die Quere kommt statt dieses zu unterstützen.

    Ich würde so eine Runde mit oder ohne das spezifische System gerne zumindest mal probieren wollen.


  • Aus meiner Sicht hätte ich nicht gesagt "wenig Anklang", sondern eher das es etwas ungewöhnlich und verwirrend war. Es schien ein relativ cinematisch-narratives, rules-light System zu sein mit tonnenweise hochspezifischen Powers um spezifische existierende Marvel-Charaktere nachzubauen und etwas wenig eher "generellen" Sachen die nicht direkt auf existierenden Helden und Bösewichten basieren.

    ABER:
    Ich würde es trotzdem wirklich sehr gerne einmal spielen!
    Mir sind keine k.o.-Kriterien aufgefallen, nur ein mehrere "das ist irgendwie seltsam"-Punkte, und wie gut das ganze tatsächlich funktioniert weiß man erst wenn man es ausprobiert hat.
    Und generell: Das Setting mit der Junghelden-Akademie ist etwas, das ich schon seit Jahren einmal wieder spielen wollte. Ich finde meinen Charakter interessant. Ich fand die Charaktere von allen anderen Spielern faszinierend und sehr interessant.

    Und ich weiß nicht ob es den anderen auch so geht, aber ich war begeistert dabei nicht wegen dem System, sondern wegen dem Setting, der Grundidee der Runde. Das wichtigste ist, dass die Gruppe gut zusammenpasst, in die Runde passt und dass alle Spieler ihre Charaktere spielen wollen und sehen wollen, was beim nächsten Abenteuer passiert – und dem danach.
    Ein System ist etwas, das ruhig im Hintergrund etwas verblassen kann sobald die Gruppe sich an dieses gewöhnt hat, solange es sich mit dem, was die Runde sein soll, nicht völlig spießt oder dem Ausspielen der Charaktere und der Handlungen zu oft aktiv in die Quere kommt statt dieses zu unterstützen.

    Ich würde so eine Runde mit oder ohne das spezifische System gerne zumindest mal probieren wollen.

    So spezifisch fand ich die aus dem Grundregelwerk nicht wirklich (bis auf vl die Spinnenkräfte)

  • Da ich das Gefühl habe, dass das System bei der Charaktererstellung eher weniger Anklang gefunden hat, ist meine Motivation etwas zurückgegangen.

    Die Academy werde ich auf Eis legen bis auf Weiteres und das Einstiegsabenteuer mal bei der Schatzkiste leiten oder so, um zu sehen, ob das Regelwerk überhaupt Anklang findet und wie sehr ich mich darin sicher fühle.

    Werde einstweilen wohl zu D&D zurückgehen und evtl Oneshots leiten

    Ich hab keine Ahnung, wie du zu dem Eindruck gekommen bist. Ich will's auf jeden Fall spielen.

  • Ich hatte halt das Gefühl, dass der Großteil mit seinen Kräften unzufrieden war oder nicht wirklich etwas gefunden hat, was ihm zusagt.

    Ich hab vielleicht auch auf ein paar simple Rang 1 Helden gehofft, um da mal hineinzukommen

  • Ich hatte halt das Gefühl, dass der Großteil mit seinen Kräften unzufrieden war oder nicht wirklich etwas gefunden hat, was ihm zusagt.

    Ich hab vielleicht auch auf ein paar simple Rang 1 Helden gehofft, um da mal hineinzukommen


    Das größte wirkliche Problem war einfach ein Grundbuch für sehr viele Leute bei einem neuen System, wo daher jede/r lange suchen musste welche Kräfte es überhaupt gibt und wo alles steht – wenn du D&D mit 5-6 Neulingen bauen würdest und selber auch neu bist und alle davon sich beim Bauen zwei Feats, einen Background und 3+ Spells aus mehreren seperaten Listen suchen müssen und keiner so genau weiß noch wo was steht, dann wäre das genauso chaotisch abgelaufen.

    Was du zur Vereinfachung hättest sagen können z.B. wäre "Jeder nimmt mal nur eine Power und wir fangen mit dem ersten Schultag an, die restlichen Sachen für Rang 1 sucht ihr euch dann nach 1-2 Sessions aus."

    Aber sowas sind immer die Anfangsschwierigkeiten. Ich will es auf jeden Fall spielen, und vorher kann man nicht beurteilen wie gut das System funktioniert oder wie sehr oder wenig es mir am Ende gefällt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Paracelsus ()

  • Bitte vorweg ganz wertfrei:

    Das letzte Mal wo ich etwas von Dir punkto Marvel Avengers mitbekommen habe, liegt gefühlte 1½ Jahre zurück. Damals war noch die Rede von Pregens (vorgefertigten Chars) zum Ausprobieren. Irgendwie schien das Ganze dann aber kaum in die Gänge zukommen, und mir kam auch privat vieles dazwischen, so dass ich es irgendwann nicht mehr weiter verfolgt habe, bzw. ev. sogar mit dazu "beigetragen" habe, dass es wieder "abflaute". Wenn dem so war, noch nachträglich ein Sorry! War sicher kein Vorsatz, aber RL geht halt vor...

    Nun bin ich wieder über das Thema "gestolpert" und sehe, dass sich hier inzwischen eine Runde "zusammen gerauft" hat, und ihr inzwischen offenbar sogar eigene Chars habt, und kurz vor einem Start steht...

    Immer vorausgesetzt, dass ich dann an dem von euch ausgewählten Freitag (im November) überhaupt kann (wenn nicht bitte nicht nach mir richten), wäre es generell möglich mit einem Pregens Char als Gastspieler zum Reinschnuppern dazu zustoßen? Natürlich nur wenn Du überhaupt noch Pregens hast und ich damit nicht das Setting (wie zb. Anzahl der Mietspieler, geplanten Kampagnenverlauf, usw.) nicht durcheinander bringe...
    Oder habt ihr inzwischen eine fixe Runde?

  • Es soll eine offene Runde sein mit wer zuerst kommt...
    Ich habe mir ein paar Pregens einfallen lassen, die muss ich aber noch zu Papier bringen.
    Das heißt solltest du nicht kommen können, kannst du eigentlich jeder Zeit einsteigen, wenn Platz ist