Beiträge von Smirg

    Ich würde mal wieder eine Kennenlern-Runde anbieten. Als Termin hätte ich den 03. 11. ins Auge gefasst (ist ein Freitag).


    Dime Adventures ist ein alternative-History-Setting zu Beginn des 20. Jahrhunderts, das alle Klischee-Stückel spielt, von Hohlwelt-Sauriern über afrikanische Zombie-Apokalypse, Zeppelin-Flotten (das Khmer-Reich hat die größte) und sonstiges Steampunk bis hin zu Außerirdischen. Also viel Futter rund um den Globus für Gentlemen-Abenteurer und sonstige SCs.
    Regeltechnisch basiert es auf Poker-Karten statt auf Würfeln und ist eher einfach gehalten.


    Falls wer vorher reinschauen will (was nicht erforderlich ist): Es gibt Quickstart-Regeln gratis auf Drivethru RPG, aber bitte das Abenteuer drin nicht lesen, das würd ich wohl leiten.


    Bei Interesse bitte bis eine Woche vorher melden, falls sich mehrere Leute finden (hätte gerne zumindest 3 Spieler) würd ich mich dann entsprechend vorbereiten.

    Bin grundsätzlich bereit, zu helfen, aber erst einmal muss sich meine eigene private Situation soweit normalisieren, dass ich nicht völlig ausgebucht und geistig hinüber bin. Bis Ende nächster Woche würde ich noch auf keinen Fall mit mir rechnen.


    Das die Besucher sie auch am Montag nach der Con im Laden kaufen können. Oder noch auf der Con im Internet bestellen können.


    Wäre eines von beidem hinreichend? Falls ich einen Exoten mache (was eh noch nicht sicher ist), wäre der wohl nur über DriveThruRPG, wohl aber nicht im Laden zu bekommen...
    Bei D&D5 oder PF natürlich kein Problem. Außer, da ist was vergriffen, da hab ich keinen Überblick.

    Hab ich eh mal angeboten, ist aber nicht so gut angekommen.
    Ich bin zugegebenermaßen nicht der perfekte Meister dafür, aber gab auch viel System-Kritik.
    Wobei es glaub ich irgendeinen Rollenspielpreis für beste neue Regeln gewonnen hat...
    EDIT: Jup, Gold Winner für Best Rules in den Ennie Awards (hat auch mehrere andere Awards dort bekommen)

    Ich vermute eh auch, dass HTML5 für deine Anforderungen am besten ist.


    Hab eh geschrieben, dass meine Hauptskepsis gegenüber HTML5, dass die Graphik-Performance halt vor allem auf Mobilgeräten noch nicht ganz da ist, wo ich sie gerne hätte, für dich und diesen Fall vermutlich völlig irrelevant ist.
    Hab halt selbst viel mit der Entwicklung aufwändigerer graphischer Präsentationen zu tun, deshalb ist das für mich quasi aus Prinzip ein Dorn im Auge. :)


    Außerdem habe ich zwar beruflich was mit Javascript gemacht (NodeJS Webserver und Angular Frontend), bin aber nicht wirklich warm geworden damit. Irgendwie bin ich wohl zu sehr in alten Programmiermustern daheim, um mich in den ganzen in JS-Programmierung verbreiteten Paradigmen wirklich wohl zu fühlen.



    -> Wenn ein Neuling vorbeikommt und mitspielen will, dann ist "Hey, installier dir mal meine selber programmierte App!" vermutlich deutlich abschreckender als "Hey, mach mal deinen Browser auf und gib da eine IP-Adresse ein!". Sowohl von rein technischer Seite als auch von der Security-Seite.


    Das ist natürlich wirklich ein gutes Argument.


    Da bin ich vermutlich zu zynisch, um an sowas zu denken. Nach meiner berufsmäßigen Erfahrung installieren sich die meisten Leute ohnehin jeden Mist, ohne nachzudenken. Oder zumindest scheint es oft so.

    Wäre ich als SL dabei (oder auch mal als Spieler, ich lerne gerne neue Systeme kennen). Meine Dime Adventures Kennenlernrunde wäre z.B. noch ausständig.


    Bin im Moment zwar wieder mal recht ausgelastet privat, aber in 2 Wochen sollte sich das wieder reduziert haben.


    PS: 2 "r"s reichen, außer du möchtest eine verdeckte Förderung von Piraten-Settings betreiben.

    HTML5-Webserver wäre eine Variante, die ich angedacht hatte, ja. Wobei ich persönlich da nur wenig auskenne. Spart man sich halt das ganze native Zeug, dafür ist die Performance vor allem auf mobile devices bei was komplexem nicht so berauschend (brauchst du aber wahrscheinlich eh nicht, und wird laufend besser).


    Java für den Client ginge auch, das läuft auch fast überall, Android-Entwicklung basiert darauf und lässt sich auch halbwegs zu iOS konvertieren. Ist halt wirklich nur, wenn du native sein willst und Java kennst, würd ich aber eher nicht machen (obwohl ich beruflich native entwickle und mich entsprechend auskenne) wegen nächsterem:


    Meine "echte Programmierer"-Variante wäre wohl OpenFrameworks, das ist C++ mit extrem einfach zu benutzenden Interfaces (im Prinzip eine Sammlung anderer OpenSource-Libraries, die es kapselt und dann vereinfacht zugänglich gemacht, ist für schnelles Creative Coding konzipiert) und kompiliert in Windows, Linux, OS X, Android, iOS und HTML5 (und anderes wie embedded devices, wenn man will...).


    PS: Wenn du auf iOS oder OS X willst, brauchst du ohnehin einen Mac zum kompilieren, alles andere kann man vergessen.

    D&D5 oder PF wäre ich auf jeden Fall dabei.


    Von den anderen beiden Vorschlägen wären Ratten und DSA5 ok, falls nötig. Sollt ich mir beides vorher ansehen können.


    Bin aber auch immer gern für anderes zu haben, falls wir einen Neue-Systeme-Tisch oder so was haben. :) Hätte da schon mehrere Kandidaten.

    Also ich fände das Experiment interessant und wäre dabei. Und ich schließe mich BigWolf an, dass sowas in Zukunft vermutlich vermehrt kommen wird.


    Ich bin zwar kein Smartphone-Besitzer, aber mit den richtigen Tools kann man den Client ja auch für Laptops kompilieren.
    Weil als Rollenspiel-Experimentier-Freund einerseits und beruflicher Smartphone-Entwickler andererseits habe ich mir natürlich auch schon Gedanken über solche Dinge, insbesondere die technische Umsetzung, gemacht (auch wenn bei mir selbst immer Zeitmangel herrscht, tatsächlich was umzusetzen), also welche Frameworks ich verwenden würde etc. Bei Bedarf kann ich da gerne mal meine Überlegungen darlegen.