Beiträge von Smirg

    Ah, haben wir sogar 3 Tische statt nur 2 (auch wenn wir laut Dokument 2 mal den Tisch 1 haben ;) ).

    Momentan haben wir glaube ich nur für 2 Tische geplant, also 4 SLs die sich in 2er-Paaren an einem Tisch abwechseln...

    Ist jemand super-motiviert und möchte jemand 3 Slots am 1er-Tisch? Sonst könnte ich die auch nehmen. (Dass um 11:00 schon eine Runde startet, halte ich eh nicht für super-wahrscheinlich).

    Es gibt wieder einmal eine neue Version vom Regelwerk.

    Die einzige für Spielercharakter-Werte relevante Änderung ist, dass der Bonus gegen Fernkampf-Angriffe für Schilde und manche Rüstungen jetzt etwas niedriger skaliert (2/4/6 statt 3/6/9).


    Die größte Änderung ist, dass jetzt Streiftreffer eingeführt wurden, wenn man sein Ziel verfehlt, aber um weniher als 10 Punkte. Wie Test-Kämpfe bestätigen konnten, führt das dazu, dass die zuvor überlegenen max-Dexterity/Dodge Builds merklich entschärft wurden und Constitution und vor allem Strength im Vergleich aufgewertet wurden (letzteres neben mehr Notwenigkeit für Rüstung, und damit Traglast, vor allem, weil man mit viel Stärke und Zweihandwaffe auch mit Streiftreffern noch erheblich etwas ausrichten kann).


    Konplettes Changelog:

    Diesen Freitag (31.) habe ich schon eine Runde ausgeschrieben und auch schon Mitspieler-Meldungen.

    7. 4. würde bei mir gehen, aber eben bei anderen nicht.

    Das übliche Problem. :P Ich würde sagen, falls ihr für den 31. genug Leute zusammen bekommt, spielt an dem Tag!

    Sieht interessant aus.

    Das Setting erinnert mich an Scion und (noch mehr) an das weit weniger bekannte Part-Time Gods, die ich beide herumliegen und auch noch nicht gespielt habe.

    Powered by the Apocalypse klingt für so ein Setting aber grundsätzlich nach einem sehr passenden Regelsystem. Ein bisschen PbtA hab ich schon gespielt, aber nicht allzu viel.

    Falls der Termin passt (Freitag sollte meist machbar sein, wenn ich es rechtzeitig weiß, dass ich nicht schon eine eigene Runde angesetzt habe), und ihr dann nicht schon voll seid, hätte ich auch Interesse.

    Das einzige Mal, an das ich mich erinnern kann, wo das neue-Systeme-kennenlernen halbwegs funktioniert hat in den letzten Jahren (zumindest für eine Weile) war das oben erwähnte "Ringel-Leiten".

    Da hat eine Gruppe SLs mit privater Systemsammlung, die zumindest ein paar ihrer Systeme zumindest einmal geleitet haben wollten, reihum ein System ge-oneshot-ed. Und man hatte halt Mitspieler aus dem gleichen Kreis, weil der 1) generell system-interessiert war und 2) sich erhofft hat, so auch selbst zum Zug zu kommen und eines der eigenen, ungespielten Systeme mal zum Einsatz zu bringen.


    Mit "Laufkundschaft", und seien es auch normale Vereinsspieler, hat so etwas leider eher selten funktioniert. weil die meisten wollen halt scheinbar lieber eine längere Kampagne (oder zumindest einen Charakter über viele Episoden entwickeln), oder selbst bei Oneshots sich nicht extra mit einem neuen Regelwerk befassen müssen. Mit Regeln, die man schon gut kennt, kann man eben schneller losspielen, und viele haben auch für bestimmte Regelwerke noch einen Stapel "möchte ich irgendwann probieren" Charakterkonzepte herum liegen.


    Ich bin zwar jemand, der durchaus einmal wo mitspielen würde, aber die meiste Zeit bin ich halt selber mit Runden anbieten beschäftigt. Was wohl generell für den Kreis gilt, aus dem man am ehesten Spieler für System-Experimente rekrutieren könnte.


    Pathfinder 2 würde ich z.B. prinzipiell schon einmal ausprobieren, weil ich da einige Systemaspekte grundsätzlich interessant finde und die auch einmal gerne in Aktion sehen würde. Andererseits hat es auch Aspekte, die mir generell weniger liegen, also mehr als "einmal ausprobieren" würde ich da wohl voraussichtlich nicht. Aber vor allem bin ich halt im Normalfall schon mit anderen Runden beschäftigt, oft mit Neulingen.

    Mit Shadowrun (ich glaube 3.01D) hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, das hat für einige meiner schlechtesten Rollenspielerfahrungen gesorgt. Was aber wohl weniger am System lag (obwohl das ganz klar seine Macken hatte - die Reflexbooster-Freaks haben die Kämpfe oft gewonnen gehabt, bevor andere Charaktere auch nur einmal drangekommen sind), sondern mehr am Spielleiter und seiner Interpretation von Setting und Cyberpunk Spielstil. Aber generell ist mir Shadowrun, was Cyberpunk-Systeme angeht, eher suspekt, wegen der massiven "Fantasy-Verseuchung".

    Ich habe einen Haufen Zeug rumliegen, und könnte sicher einmal das eine oder andere meistern.

    Ein Problem ist, dass viele Systeme primär auf Kampagnen abzielen, und in einem One-Shot wohl kaum ihre Stärken ausspielen können. Als ich mal Red Markets geleitet habe, war das deutlich zu merken, und z.B. bei Hillfolk, das ich auch auf meiner Liste für Systemtests hatte, als wir noch das "Ringel-leiten" gemacht haben, dürfte es ähnlich sein.

    Generell würde ich auch gerne wieder mehr Nicht-Fantasy anbieten, falls sich daran Interesse findet. Chronicles of Darkness würde auch als One-Shots recht gut gehen, hab ich auch schon auf Cons geleitet, weil da die Leute schnell ins Setting finden (derzeitiges Wien mit der ganzen übernatürlichen Menagerie). Sci-Fi wie z.B. Mindjammer wäre da schon etwas schwieriger.

    Da man das in den Vereinsabend-Terminen leicht übersieht, werde ich das auch hier im Thread reinschreiben:

    Ich habe vor, das nächste Mal am Fr, 17. 03., am Vereinsabend zu sein. Da könnte ich auch diese Runde wieder anbieten.

    Ich schreibe sie aber, solange ich nicht explizit dafür Anmeldungen bekomme, nicht separat aus im Kalender, weil ich auf Bedarf auch etwas anderes machen würde. Diesen Freitag z.B. D&D5 Anfängerrunde in Vertretung von Goofy, der in seiner neuen Vorstandsfunktion beschäftigt sein wird.

    25. 03. ist Samstag, nicht Sonntag.


    Irgendwelche Spezifika bezüglich anzubietenden Runden? Soll das etwas spezielles sein?

    Ansonsten könnte ich am 18. oder 24. schon meine üblichen Runden anbieten. 25. habe ich keine Zeit.

    Der Vollständigkeit halber, sei erwähnt, dass ich einmal eine neue Version des Regelwerkes hochgeladen habe.

    Die Änderungen sollten für bisherige Spieler eher wenig Relevanz haben.

    Die Load iniger Waffen hat sich geändert, weil ich die Worn property entfernt habe, die praktisch nie verwendet wurde (und die ich bei den zufällig erstellten Charakteren schon gar nicht mehr inkludiert habe). Aber die Änderungen sind geringfügig genug, dass man Charaktere auch mit aktuellen Load-Werten problemlos weiterspielen kann.


    Falls jemanden das komplette Changelog interessieren sollte: