Beiträge von Smirg

    Initial Hand (4):

    Initial Draw Pile (4):

    Initial Discard Pile (2):


    9 Gold (von 9 Workers)

    Flagstone Garrison > 6 Gold

    Drill Sergeant > 3 Gold (1. Sergeant: 1 rune)

    Building Inspector (1. Sergeant: 2 runes, 2. Sergeant: 1 rune) > 2 Gold

    Free Speech > 0 Gold

    1 Rune wandert von 1. Sergeant auf Scribe


    Base: 20 HP, Tech 2 (Peace), Tower

    Patrol Zone: Scribe* 2/4+1 (Taunt), -, Mirror Illusion 0/1+1 (Scavenger / +1 Gold), -, Spectral Hound 3/3 (Lookout / +1 Resist)

    Board: Jail (3 HP), Sirus Quince (1/3, Lvl 1), Drill Sergeant* (4/4), Drill Sergeant* (4/4), Building Inspector (1/1)


    Floating Gold: 0

    Discard 2 (total pile size 5):

    Draw 4 (2 remaining, shuffle, 2 more):

    Remaining Draw Pile (3):

    Discard (2 Tech):

    Initial Hand:

    Initial Draw Pile:

    Initial Discard Pile:


    9 Gold (von 8 Workers, 1 Floating)

    Worker #9 > 8 Gold

    Lawful Search (Hand) > 7 Gold

    Scribe > 5 Gold

    Drill Sergeant > 2 Gold

    Arrest Centaur > 0 Gold


    Sirus Quince killt Scavenger Wisp > du bekommst +1 Gold

    Spectral Hound killt Technician Wisp > du bekommst +1 Card



    Base: 20 HP, Tech 2 (Peace), Tower

    Patrol Zone: Scribe 1/3+1 (Taunt), -, Mirror Illusion 0/1+1 (Scavenger/ +1 Gold), -, -

    Board: Jail (3 HP), Sirus Quince (1/3, Lvl 1), Spectral Hound (3/3), Drill Sergeant (3/3)


    Floating Gold: 0


    Discard 2 (Discard Pile 6 + 2 Tech):

    Draw 4 (2 remaining, reshuffle, 2 more):

    new Draw Pile (4):

    new Discard Pile (2 Tech):

    Initial Hand:

    Initial Draw Pile:

    Initial Discard Pile:


    9 Gold (von 7 Workers, 1 Floating, 1 Scavenger)

    Worker #8 > 8 Gold

    Tech 2 (Peace) bauen > 4 Gold

    Sirus Quince rekrutieren (+1 Mirror Illusion token) > 2 Gold

    Spectral Hound > 1 Gold


    Base: 20 HP, Tech 2 (Peace), Tower

    Patrol Zone: Mirror Illusion 0/1+1 (Taunt), Spectral Hound 3/3 (Technician / +1 Card)

    Board: Jail (3 HP), Sirus Quince (1/3, Lvl 1)


    Floating Gold: 1


    Discard 3 (total pile size 6):

    Draw 5 (3 from remaining draw pile, reshuffle, 2 more):

    New Draw Pile (4):

    New Discard pile (2 Tech):

    Initial Hand:

    Initial Discard:


    6 Gold (von 6 Workers)

    Worker #7 > 5 Gold

    Tech 1 bauen > 4 Gold

    Jail bauen > 1 Gold


    Base: 20 HP, Tech 1, Tower

    Patrol Zone: Building Inspector (Scavenger / +1 Gold)

    Board: Jail


    Floating Gold: 1


    Discard 3 (total discard pile 8):

    Draw 5 (empty draw pile, reshuffle):

    New Draw Pile:

    New Discard Pile (Tech):

    Hand (Initial Draw 5):


    5 Gold

    Worker > 4 Gold

    Building Inspector > 3 Gold

    Tower > 0 Gold


    Patrol Zone: Building Inspector (Card Draw)


    Discard 3 + Tech:

    Draw 5:

    Die Karte schaut im großen und ganzen sehr gut aus. Nur eine kleine Korrektur (abgesehen davon, dass die Stadt Danblag und nicht Danbalg heißt - aber das kann natürlich auch Mark-XIVs Fehler sein):

    Die alte Hauptstadt ist von Kalura oder Hyada aus gesehen Sonn-Sonn-Linkswärts, etwa 40 km entfernt (und damit von den Bergen aus sichtbar, aber halt eher nur ein grauer Schemen in der bläulichen Steppe).

    Rolfs letzte Position am Wachturm auf der Vorinsel am anderen Ende der Hauptstadt-See ist nochmal 40 km weiter linkswärts. Da Kalura und Hyada sowas 1000 Meter über Flussniveau liegen also immer noch vor dem Horizont. (Nebenbei ist der Radius von Igi-Kum auch größer als der der Erde, wodurch der Horizont generell etwas weiter weg ist)

    Womit der Informationsstand der Spieler zwar hier im Thread synchronisiert werden kann, in-game dürfte es momentan aber etwas schwieriger werden. ;)

    Da es mit den gemeldeten Teilnehmern für 2 Runden schon gut besetzt wird, lese ich mir zur Sicherheit gerade Starship Infernum durch.

    Das ist ein One-Shot Survival-Horror-System, das ein zufällig generieres Raumschiff-Layout und BlackJack statt Würfeln verwendet.

    (Ich hätte auch die Haunted-House-Version des Systems rumliegen, aber bevorzuge halt SciFi)

    Die nächste Runde von Team Nicht-Rolf wäre für Dienstag, den 22. 08. nach der Arbeit geplant.


    Ich habe einmal 18:30 angesetzt, und einen Termin ausgeschrieben, in der Annahme, dass das für alle machbar sein sollte.

    Falls alle etwas früher wollen und können, wäre das bei mir auch machbar, können wir ja bei Bedarf noch in der Gruppen-Konversation besprechen.

    Ich habe mich einmal für einige 1-Stunden-Slots gemeldet.

    Ich habe jeweils eine Stunde leiten / eine Stunde Pause abwechselnd geplant. Theoretisch kann ich zumindest einige der Pausen-Slots auch kurzfristig übernehmen bei Bedarf (bisher hat ja nur Tink einen einzelnen belegt), irgendwann werd ich halt trotzdem Pause brauchen.

    Falls doch jemand welche von den Slots haben will, die ich im Moment besetze, meldet euch einfach hier oder im Discord per PM oder getaggter Nachricht.


    Szenariobeschreibung kommt noch. Vermutlich werde ich auch mehr als eines haben, falls mir genug einfällt.

    Ich wollte eigentlich nicht kommen, aber da offenbar noch Mitarbeiter-Mangel herrscht:

    Ich könnte, falls nötig, Freitag und/oder Samstag als SL aushelfen.

    Sonntag zur Not vermutlich auch irgendwie, aber sicher nicht bis zum Ende (kann noch nicht sagen, wie lang genau - vielleicht nur bis Mittag, vielleicht bis 16:00 oder so).

    Donnerstag Aufbau geht bei mir nicht.


    Ich bin bei 1-Stunden-Runden zwar etwas skeptisch, könnte die aber übernehmen, falls sich da sonst keiner dran versuchen will. Ein grobes Konzept hätte ich, das dafür funktionieren könnte.

    Ich würde das auch für eine gute Diversitätsabend-Runde halten.

    Nach Kassaprüfung glaube ich nicht, dass da utner der Woche noch genug Zeit für mich bleibt. Ich hab ja einen lägneren Heimweg auch, und möchte auch nicht erst irgendwann ins Bett...

    Auch sonst ist kommende Woche nicht gerade ideal für mich. Montag und Mittwoch gingen irgendwie, aber wirklich nur irgendwie.

    Hallo!
    Ich würde gerne mal zu einem Diversitätsabend kommen (obwohl der Titel für Unwissende doch ziemlich verwirrend ist). Gibt es schon einen neuen Termin?

    Das hier ist der Feedback-Thread.

    Der Planungs-Thread ist hier.

    Derzeit sind noch 2 Termine für die nächste Veranstaltung im Gespräch. Prinzipiell gibt es aber etwa einen pro Monat.

    Da ich bisher eigentlich nur D&D5 geleitet habe, hatte ich beim leiten etwas Schwierigkeiten das System so zu präsentieren und so mit den Regeln umzugehen, dass es sich nicht wie alternatives D&D anfühlt.


    Das war dann sehr gut gemacht, weil ich hatte nicht den Eindruck, dass es da besondere Schwierigkeiten gab.

    Bloss das "über dem verlässlichen Bereich zu würfeln kann zuviel des Guten ergeben" war halt nur selten wirklich anwendbar, aber das liegt meiner Meinung nach zumindest teilweise am Konzept, nicht nur am SL. Wenn man einen hohen Wurf wirklich als "zweischneidiges Schwert" haben wollte, müsste man da ein extra Regelkonstrukt drum bauen (z.B. eine Art "Karma"-Balance).


    Es hat sich auch hinreichend anders als D&D angefühlt für mich. Und nicht nur durchs Setting bedingt, auch der Spielfluss war anders als "typisches" D&D.

    (In dem, was ich als typisches D&D der letzten Jahrzehnte sehen würde, hätten wir einfach alles niedergehauen, was sich uns als Hindernis oder Bedrohung präsentiert hat - oder das zumindest tun können).


    So musste ich selber den Aufbau eines Dorfes improvisieren und habe gemerkt, dass ich dabei sehr schnell in die D&D Schiene abgedriftet bin. Das vorgefertigte Abenteuer war mir da leider auch keine Hilfe, da es meiner Meinung nach, schlecht konzipiert wurde und den Spieler*innen jegliche Agency genommen hat. Außerdem fehlten wichtige Punkte wie NPC-Statblocks oder einem Statblock für die Spirit, die der eigentliche Hauptakteur der Story war.


    Ich hätte da eigentlich nicht groß sagen könne, wo (zumindest grob) Vorgegebenes aufgehört und Improvisiertes angefangen hat (mit Ausnahme vom Statuen-Verkäufer zu Beginn, aber da musstest du wohl erst reinfinden), was durchaus als Lob gemeint ist.

    Aber dass so ein Abenteuer in einem (nach meinem Verständnis) nicht auf "wir stürmen wagemuting in alles rein" getrimmten System offenbar strikt vorsieht, dass die Abenteurer eben beim ersten Anzeichen, dass etwas seltsam sein könnte, sofort ohne das Einholen jeglicher Informationen abbiegen und ins Unbekannte stürmen, ist tatsächlich nicht besonders schlau gemacht.
    Vor allem, wenn der Aufhänger: "Ihr seid Spirit-Forscher" auch im Original geplant war. Weil dann die Charaktere eigentlich sehr genau wissen sollten "Du stürmst bei einer Spirit nicht eifnach los, ohne zu wissen, wofür sie steht, was sie mag oder eben nicht mag".


    Dass Fehlen eines Stat-Blocks für die Spirit finde ich eigentlich kein großes Problem. Sowas signalisiert in anderen Systemen oft "wenn du versuchst, mit würfeln / rein spielmechanischen Aktionen dagegen anzukämpfen, verlierst du." Was zu dem Eidnruck, den ich von Spirits in dem Setting habe, sehr gut passt.
    Spirits sind ja, wie es sich für mich dargestellt hat, eher Teil der Umgebung und Plot-Devices als Kreaturen, mit denen man sich anlegt (oder anlegen kann). Die stehen im Machtfaktor halt einfach mehrere Ebenen über allem Sterblichen und können nicht einfach durch Gewaltanwendung getötet oder auch nur besonders beeinträchtigt werden.
    Was natürlich nicht heißt, dass man sowas nicht explizit hinschreiben kann, und dem SL ein paar Tips geben, wie er damit umgehen sollte. Vor allem in einem Quickstart (vielleicht komm ich noch dazu, den anzuschauen)!


    Mein bisheriges Fazit: Recht nettes System, noch netteres Setting, verbesserungswürdiger Quickstart.

    Das Problem mit dem mangelnden Feedback und scheinbarem Interesse und daraus resultierender Demotivation kenne ich auch gut (nicht nur vom Rollenspielen).


    Hast du direkt die Betroffenen angeschrieben? (Vermutlich, nachdem es offenbar ein privater Discord-Server war - und Discord benachrichtigt dann normalerweise auch offline-Leute, dass was geschrieben wurde, nach einiger Zeit...)

    So wie ich dich verstehe, hast du auch explizit gefragt, ob wer noch etwas zusätzlich will. Hast du auch die Gegenfrage gestellt? So wie "Bitte sagt auch, wenn euch das alles zusagt, und ob ihr dabei wärt."


    Zuletzt fällt mir nur der Zeitfaktor ein. Wenn ich nach Feedback gefragt werde (oder allgemein eine Feedback-Frage in eine Runde geht), versuche ich meist schon, zeitnah zu antworten (wenn ich es mitbekomme), oder zumindest zu sagen "Schau ich mir später an, hab grad keine Zeit." Weil ich das Problem des Null-Feedbacks ja auch selber kenne.

    Aber teilweise muss man sich da auch selber als Feedback-Anfrager zwingen, sich in Geduld zu üben. Momentan ist man online schon so sehr auf möglichst unmittelbares Feedback getrimmt, dass man da vielleicht unbewußt zu viel erwartet. Ich versuch mich da auch oft, trotz Ungeduld am Riemen zu reißen.

    Wenn dann nach einer Zeit trotzdem nichts kommt, bringt das natürlich auch nichts...