Beiträge von Paracelsus

    Ich hatte halt das Gefühl, dass der Großteil mit seinen Kräften unzufrieden war oder nicht wirklich etwas gefunden hat, was ihm zusagt.

    Ich hab vielleicht auch auf ein paar simple Rang 1 Helden gehofft, um da mal hineinzukommen


    Das größte wirkliche Problem war einfach ein Grundbuch für sehr viele Leute bei einem neuen System, wo daher jede/r lange suchen musste welche Kräfte es überhaupt gibt und wo alles steht – wenn du D&D mit 5-6 Neulingen bauen würdest und selber auch neu bist und alle davon sich beim Bauen zwei Feats, einen Background und 3+ Spells aus mehreren seperaten Listen suchen müssen und keiner so genau weiß noch wo was steht, dann wäre das genauso chaotisch abgelaufen.

    Was du zur Vereinfachung hättest sagen können z.B. wäre "Jeder nimmt mal nur eine Power und wir fangen mit dem ersten Schultag an, die restlichen Sachen für Rang 1 sucht ihr euch dann nach 1-2 Sessions aus."

    Aber sowas sind immer die Anfangsschwierigkeiten. Ich will es auf jeden Fall spielen, und vorher kann man nicht beurteilen wie gut das System funktioniert oder wie sehr oder wenig es mir am Ende gefällt.

    Da ich das Gefühl habe, dass das System bei der Charaktererstellung eher weniger Anklang gefunden hat, ist meine Motivation etwas zurückgegangen.

    Die Academy werde ich auf Eis legen bis auf Weiteres und das Einstiegsabenteuer mal bei der Schatzkiste leiten oder so, um zu sehen, ob das Regelwerk überhaupt Anklang findet und wie sehr ich mich darin sicher fühle.

    Werde einstweilen wohl zu D&D zurückgehen und evtl Oneshots leiten



    Aus meiner Sicht hätte ich nicht gesagt "wenig Anklang", sondern eher das es etwas ungewöhnlich und verwirrend war. Es schien ein relativ cinematisch-narratives, rules-light System zu sein mit tonnenweise hochspezifischen Powers um spezifische existierende Marvel-Charaktere nachzubauen und etwas wenig eher "generellen" Sachen die nicht direkt auf existierenden Helden und Bösewichten basieren.

    ABER:
    Ich würde es trotzdem wirklich sehr gerne einmal spielen!
    Mir sind keine k.o.-Kriterien aufgefallen, nur ein mehrere "das ist irgendwie seltsam"-Punkte, und wie gut das ganze tatsächlich funktioniert weiß man erst wenn man es ausprobiert hat.
    Und generell: Das Setting mit der Junghelden-Akademie ist etwas, das ich schon seit Jahren einmal wieder spielen wollte. Ich finde meinen Charakter interessant. Ich fand die Charaktere von allen anderen Spielern faszinierend und sehr interessant.

    Und ich weiß nicht ob es den anderen auch so geht, aber ich war begeistert dabei nicht wegen dem System, sondern wegen dem Setting, der Grundidee der Runde. Das wichtigste ist, dass die Gruppe gut zusammenpasst, in die Runde passt und dass alle Spieler ihre Charaktere spielen wollen und sehen wollen, was beim nächsten Abenteuer passiert – und dem danach.
    Ein System ist etwas, das ruhig im Hintergrund etwas verblassen kann sobald die Gruppe sich an dieses gewöhnt hat, solange es sich mit dem, was die Runde sein soll, nicht völlig spießt oder dem Ausspielen der Charaktere und der Handlungen zu oft aktiv in die Quere kommt statt dieses zu unterstützen.

    Ich würde so eine Runde mit oder ohne das spezifische System gerne zumindest mal probieren wollen.

    Wie siehts Mittwoch aus?

    1830?


    Sollte machbar sein von meiner Seite, glaub ich.
    Online am Discord-Server, oder in Person antanzen? Weil nur nen Charakterzettel ausdrucken und gemäß Instruktionen ausfüllen kann ich auch im voice chat, da brauchen wir nicht in der Sommerhitze quer durch die Stadt gondeln^^
    Und was ist mit den Anderen?

    Paracelsus hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    Die zahlreichen Anklagepunkte der Stadt gegen den Hexenmeister waren schwer... und so hat dieser ohne zu zögern zugestimmt, als der befreundete mysteriöse gnomische Einsiedler Piscequerusflumenis einen Hinterzimmerdeal mit der Obrigkeit ausverhandelt hat um ihn für ein recht großzügiges Wergeld freizukaufen. Teil der Abmachung ist, dass der Hexer bis zur Ableistung des bezahlten Geldes (plus Zinsen) in die Dienste des Gnoms tritt und dies mit einem Geas garantiert wird – was, da dieser ein Freund ist, immer noch um Welten besser ist als die juristische Alternative.

    Auf Ansinnen von Piscequerusflumenis und seiner Schwester – und weil die Hälfte der Gruppe Aufgrund der jüngsten Ereignisse die Region für eine Weile ohnehin hinter sich lassen sollten/wollten – hat man sich gemeinsam einer Halblingskarawane auf dem Weg nach Norden angeschlossen, den ganzen Weg hinauf zu den Ausläufern des nördlichen Gebirges um, so meinten die Gnome, "einer Spur zu folgen"...

    Paracelsus hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    Höret, höret!

    Nach dem perfiden Mord an unserem geliebten Stadtmeister Passus befindet sich ein hochrangiger Priester aus der Königsstadt bereits auf eiligem Weg hierher um ihn, so seine ehrenwerte Seele aus dem Reich der Toten zurückzukehren bereit ist, wieder ins Leben zurückzurufen! Also verzagt nicht, gute Bürger!

    In weiteren Neuigkeiten wird dem Schuldigen– ich meine natürlich dem vermeintlich Schuldigen hinter der Explosion in der Tulbachstraße, bei der acht ehrbare Personen schwerst verletzt und um Haus und Heim gebracht wurden und einige Kobolde zu Tode kamen, nächste Woche hinter verschlossenen Türen der Prozess gemacht! Ich weiß, ich weiß: Ein Skandal! Wir, das Volk verdienen es anwesend zu sein! Ich rieche einen Komplott! Wer dagegen demonstrieren will, der soll sich in dem kommenden Tagen vor dem Gerichtsgebäude einfinden und seinem Unmut laute Stimme geben!

    Kann man aber bestimmte Label nur für bestimmte Kategorieauswahlen anzeigen?

    Dann hätte man zumindest einen Workaround, wenn "offene Runde" einen Rundenstatus wählen muss, und es gibt nur "offen" zur Auswahl (Oder kann man einen Rundenstatus als Default wählen, wenn die Kategorie gewählt wird? Und dann keine Option den manuell zu ändern...).
    Für "geschlossene Runde" hätte man dann Rundenstatusauswahl "Spieler Gesucht" und "Voll".

    nicht ohne die ganze Webseite umzubauen. Da Farbe und Schrift von der Kategorie abhängen. (Helles und Dunkles Farbthema sind in der Regel bei den Kategorien die gleiche Farbe)


    Was vermutlich gehen könnte wäre kursiv vs. nicht-kursiv.

    Vermutlich müssten wir einfach die Kategorien "Rollenspielrunde im Vereinslokal" und "Vereinsabendrunde (offene Runde)" umbenennen oder ersetzen und dann stringenter damit sein, welche jeweils verwendet wird (weil bisher war das ein "was dem jeweiligen SL besser gefällt"; ich denke vor allem weil "offen" und "geschlossen" eigene Label sind, und damit sich jeder denkt "was ich hier einstelle ist also in der Hinsicht eh wurscht").
    Z.B. haben wir dann stattdessen explizit "Rollenspielrunde im Vereinslokal - geschlossen" und "Rollenspielrunde im Vereinslokal - offen", idealerweise kürzer und knapper formuliert (Kann man Mouseover-Text zu Labels hinzufügen? Dann das Label selbst vielleicht simpler sein...). Oder wir nennen sie einfach "Geschlossene Rollenspielrunde" und "Offene Rollenspielrunde" und machen extra-klar, dass wenn die Kategorie oder ein anderes Label nicht sagt, dass es nicht im Lokal ist, dann geh davon aus eine Runde die im Kalender steht (und einen Raum dort reserviert hat) ist dort. Eventuell die Reservierung eines Raums verpflichtend machen wenn man eine der zwei auswählt.
    Runden, die außerhalb des Lokals stattfinden können de-facto eh nicht wirklich "offen" sein, im Sinne von "wer auftaucht kann mitspielen", und für diese kann man, wenn neue Leute noch Platz haben dann weiter das Label "Spieler Gesucht" verwenden.

    Um nicht alles durch den Fleischwolf zu drehen: Vermutlich können wir neue Kategorien anlegen, die den Zweck erfüllen die alten zu ersetzen, und die alten deprecaten – sie existieren noch im System und werden wie bisher angezeigt, aber können für neue Einträge nicht mehr ausgewählt werden, und wenn man es versucht kriegt man eine Fehlermeldung, die das neue System (welches auch immer wir wählen) erklärt und auffordert, diesem zu folgen. Denn, wenn die Kategorien aus den Listen über Nacht einfach weg sind, dann kriegt ihr ne Menge Bug-Reports. Die Inhaber von wiederholenden Terminen werden dann auch (wenn möglich vom System) aufgefordert, die verwendeten Labels & Kategorien aufs neue System zu ändern.

    Können die Leute, die es interessiert hat (und andere auch natürlich) sagen, ob sie nun konkret am Sonntag teilnehmen werden oder nicht?

    Von meiner Seite aus findet der Workshop statt, auch für nur 2-3 Teilnehmer, weil (wie beim Termin in den Comments geredet wurde) zumindest zwei Leute schon begeistert und gespannt sind. Ich würd halt nur gern wissen (sofern ihr das inzwischen wisst) mit wem aller ich rechnen sollte.

    Bin zwar kein wirklicher Marvel-Fan (oder jemand, er viel Ahnung von diesem Multiverse hat), aber ich wollte schon seit längerem wieder mal in einer Superheldenrunde mitspielen. Würde unbedingt einen eigenen Charakter bauen wollen.

    Nein, wir haben immer die Bibliothek gemietet.
    Weist schon, wo die großen Bücherkästen stehen...


    Für die Oneshot-Tage.
    Die Kampagnengruppe ist im Raum formerly known as "Nassraum", auf Wunsch der Kinder weil der ihnen am besten gefällt (wegen der Couch), und weil auch praktisch mit der Werkstatt direkt daneben für die Eltern (vor allem weil die schon öfters denen was stolz erzählen wollten mitten im Spiel, da können sie es einfach rüberrufen).

    Ich hab persönlich generell keine wirklichen Vorbehalte wie die Räume genau heißen solange ich sie immer noch außeinanderhalten kann dann (nach einer kurzen Umgewöhnungsphase), weshalb ich mich hier auch nicht eingemischt (aber am Rande mitgelesen) habe.

    Nur jetzt gerade zufällig beim Termin gesehen, dass der Raum, den ich immer für die DiceTales-Kampagnengruppe für die Kinder reserviere nun "Hobbithöhle" heißt ist potentiell irgendwie... hoffentlich fühlen die sich nicht beleidigt falls sie (oder die Eltern) es mitkriegen (und die lesen zumindest manchmal den Kalendereintrag, wegen meinen Zusammenfassungen der letzten Runde)...

    Paracelsus hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    Die Vorbereitungen für das große Stadtfest zur Feier, dass der Graf doch noch eingelenkt hat man sich glimpflich einigen und Krieg vermeiden konnte sind in vollem Gange: Es werden Marktstände aller Arten aufgebaut, und das mit Feierlichkeiten einhergehende diverse fahrende Volk trudelt ein um die Bewohner von Brunnberg und der umliegenden Dörfer zu unterhalten (und ihnen Sachen zu verkaufen). Allen gefällt das neue Idyll allerdings scheinbar nicht, denn laut einem Hauptmann der Stadtwache sollen sich einige der angereisten (und nun arbeitslosen) Söldner der ruchloseren Sorte durch das Ausbleiben der Schlacht betrogen fühlen – und zwar so sehr, dass sie irgendetwas perfides für den Festtag planen.

    In geheimen Auftrag dieses Hauptmanns schleust sich die Gruppe in deren Reihen ein, um herauszufinden wer aller beteiligt (und vor allem der Rädelsführer) ist, was genau sie planen und um es zu verhindern.

    Das Einschleichen sowie das Vertrauengewinnen scheinen gut zu laufen und die Gruppe findet heraus, dass einige Kobolde den Hauptplatz untertunneln und sprengen wollen! Bevor sie ihr weiteres Vorgehen planen können scheinen die Helden allerdings aufgeflogen zu sein, denn das Versteck ist verlassen und mit Fallen vermint. Von den Mitgliedern der Bande sowie deren großen Schießpulvervorräten fehlt jede Spur, und ein provokanter Dolch wurde tief ins Holz der Tür der Kutsche der Gruppe gestoßen...

    Smirg
    Der Gedanke bisher sind, da es für komplette Laien und Kinder auch gedacht sein soll, wirklich extreme Basics für einen ersten Workshop, vor allem alleine schon einfaches "in Code denken". Basically wie man ein absolutes Mimimum zusammenzimmert, dass theoretisch-technisch-gesehen als "Spiel" gelten könnte und das eine Reihe von verschiedenen, zusammenhängenden Konzepten berührt die in allen Game Engines in einer Form vorhanden sind.

    Ich will ned verraten, was meine konkrete bisherige Idee ist für den Fall, dass Leute sich überraschen lassen wollen, aber erwarten halt für einen ersten, einzelnen Workshop nicht mehr als "es passiert etwas, wenn ich eine Taste drücke".
    Aber, wenn genug Andrang ist da mehr lernen zu wollen kann man danach natürlich einen zweiten Termin ausmachen für mehr.


    sulfur
    Ostern lieber nicht, da fallen sehr viele Leute weg (potentiell auch ich), und da ich Wünsche für Sonntag aber keine für Samstag gesehen habe (glaub ich) hätte ich dann den 4. Mai genommen.