Bitte poste das Produkt das du meinst, zum durchrechnen.
Durchgehende Rollen gibt's auch aus Steinwolle.
(Steinwolle war bis jetzt immer viel billiger was ich gesehen habe)
Bitte poste das Produkt das du meinst, zum durchrechnen.
Durchgehende Rollen gibt's auch aus Steinwolle.
(Steinwolle war bis jetzt immer viel billiger was ich gesehen habe)
Liebe Leute,
bitte nichts übereilen.
Ich und TGH1978 sehen uns eh nur ca 1x im Monat im Club
Mit dem richtigen Werkzeug ist das sicher durchführbar...
ja klar, aber ich will wissen wie dick bzw. in welchem Zustand der Träger ist.
Wenn Du für Pkt.3-5 sorgen kannst, dann werde ich es schon schaffen mir das zeitlich einzuteilen...
werde ich machen. (muss aber auch kaufen, mein Zeugs ist Momentan auch nicht erreichbar.)
M6 wie du gemeint hast passt gut.
47m² Steinwollplatten: 61kg
50m² Stoff: 6kg
Dachlatten: 72kg
(2x???? )Querbalken: 2*54 (besser 1x für Magnete)
Pro Balken jeweils 3 Senkrechte Holzverbindungsdinger: 5kg
also gut 200kg
mit Magneten (bei doppelter Sicherheit) müsste man also mit ~80€ Magnetkosten rechnen
Dann kann man die oberen der Balken weglassen(spart 50€) also Mehrkosten von 30€
also so:
aber mit 3 Verbindungen nach unten (nicht nur 2)
hmm, eigentlich kann man den oberen der Balken generell weglassen und durch Stahlwinkel ersetzen. Das würde ~40€ sparen!
Bin nicht abgeneigt von den Magneten, da fällt die Bohrarbeit weg. Ist hald teurer.
Also kosten mit Magnetaufhängung 380€ (310€)
ohne Magnetaufhängung 310€ (240€)
Hab mit 10.05 nicht geplant gehabt, Band 2 inzwischen ausgeliehen.
Wollte mich generell mit euch erstmal absprechen, wie wir weitermachen. Muss es mir noch genauer anschauen, aber glaub, es gibt wieder relativ viele Kämpfe, weil das für Smirg ja wichtig war.
Wollen wir dann direkt mit Band 2 weitermachen, oder das schöne Wetter ausnuzten und später weitermachen, wenn es viel zu heiß für sonstwas ist, oder wenn das Wetter wieder schlechter wird?
Wie schaut's denn mittlerweile aus mit Termin?
Smirg wirst du weiter machen oder aussteigen?
Falls ja könnte man ja wieder einen neuen Spieler suchen.
TGH1978 Und, wie ist dein neuer Job?
Hoffentlich noch Zeit für irgendwas?
Umgekehrt wird der Stoff (da quasi Schall durchlässig) nicht merkbar etwas an den Schalldämm-Eigenschaften ändern (höchstens am Papier)...
Es dürfte die Eigenschaften sogar "unmerklich" verbessern da Stoff ein recht gut Schallabsorber ist. (Nur unmerklich weil viel zu dünn)
TGH1978 Wenn wir an einem Abend zusammen im Verrein sind. Hast du Lust bzw. vom Job her Zeit dich 1 Stunde früher zu treffen und Testweise 1 Gewinde in einen Träger zu schneiden?
Damit man sieht ob das eh durchführbar ist.
(Werkzeug nehme ich mit.)
Passt das? Ein kleines Loch im Träger sieht man nicht, ist aber nötig bevor man was anderes in die Richtung macht.
Die Rückfläche des Kallax soll als Erstmaßnahme mal mit Steinwolle abgedeckt werden, damit ein erster kleiner Dämmungseffekt entsteht.
Ich würde alles was man erreichen kann nur mit Akustikschaumstoff überziehen. Weil wenn man Steinwolle anfasst, dann juckt es (auch versehentlich)
Und alles was man nicht erreichen kann mit Steinwolle.
naja, aber wie gesagt laut Norm brauchen wir 40-50m² und da kommt man nicht um die Decke drum herum
Zum dritten Punkt bei "Durchführung": wäre es nicht sinnvoller, die Steinwolle unten am Holz dranzuhängen (auch, wenn es nicht so hübsch ist)? Wir wollen die höhere/dichtere Oberfläche ja in Richtung der Schallemittenten haben, damit sie besser wirken kann.
meinst du so? (rot soll Stoff darstellen)
Jaein. Bischen Effektiver und sehr viel anstrengender zu montieren.
Wenn man die Steinwolle Platten oben hinlegt wird 5% ihrer Fläche von Holz abgedeckt und kann nicht wirken. Das wären ca 2m² von 47m² Steinwolle (Päckchen Größe).
Aber man muss die Platten und die Holzlatten nicht von unten an die Decke montieren, was Ur zach ist und lange dauert. Man kann sie einfach hinlegen. -> viel schnellere und einfachere Montage.
Ich hab das so einfach wie möglich geplant:
im Hof Balken Vorbohren und die 3 vertikale Brettchen montieren. Das ganze auf die Decke schrauben.
Da dran nochmal 1 Balken schrauben. Das war es!
die länglichen Dachlatten braucht man nur einfädeln und liegen lassen(vl 1 mal gegen verrutschen anschrauben) und darauf die Steinwollplatten legen. Aber das war es. (von unten Stoff hin tackern und fertig ist man)
Ich habe letztens im Verein wieder mitbekommen das es noch einige außer mir recht störend finden, dass man manchmal recht wenig versteht.
Also mach ich hier mal wider weiter.
Bei der Generalversammlung gab es Teils einige Fragen zum Thema, weil der Tread anscheinend zu lange/kompliziert/sonst was ist. Ich war da 3 Wochen lang recht krank und dementsprechend fertig. Also gab‘s von mir bei der Generalversammlung auch keine besonders tollen Erklärungen.
Zu mir: Ich hab die HTL Mödling, höhere Apt. für Elektronik gemacht und studiere jetzt Physik.
Ich will damit sagen ich hab generell Ahnung von Technik und habe mich auch speziell eingelesen.
Jedenfalls hier ein möglichst einfache Zusammenfassung:
- In der Norm DIN 18041(zur Raumakustik) steht (vereinfacht) drinnen wann man sein gegenüber am besten verstehen kann.
http://akustikbuero-oldenburg.…pfung_02_2016_S.50-55.pdf
- Wir fallen dort unter die „Raumgruppe B“. → gefordert ist hohe Verständlichkeit bei geringer Entfernung.
- In der DIN wird je nach Raumnutzung (Tabelle2) ein optimales Schallabsorptionsfläche A zum Raumvolumen V Verhältnis (A/V) angegeben (Tabelle3).
- Unsere Raumnutzungsart (Tabelle2) ist ca. bei B4-B5. Damit ist ein Schallabsorptionsfläche zu Raumvolumen Verhältnis von ≥0,25 am besten!
- Unser Raumvolumen: 165m³ → Optimale Absorbierfläche für uns also 40m²-50m² (Decke ~56m²)
- Wir haben 0 Absorbierfläche und deshalb versteht man oft sein gegenüber einfach nicht!!! bzw. Dröhnt der Raum einfach öfters.
(Räume ohne Absorbierfläche werden in der DIN zurecht als „Räume ohne Aufenthaltsqualität“ bezeichnet(B1: Tabelle 2))
Ist also ganz einfach. Wenn wir optimale Verständlichkeit wollen, bzw das das dröhnen im Raum aufhört, muss viel Decke mit Schallabsorbern bedeckt werden! Da führt kein Weg daran vorbei.
Ich sag es noch einmal, aber ich hab selbst gesehen wie manche Runden vom Club einfach nach Hause verlegt wurden weil es den Leuten einfach zu Laut war. Dadurch verliert der Verein natürlich Einnahmen
-Welches Material? → Steinwolle ist eins der besten Schallabsorbermaterialien, feuerfest und spottbillig! http://www.paroc.de/know-how-s…E2%80%93-schallabsorption
- Wie Montieren? Auf ein abgehängtes Holzgerüst damit Luft an die Decke kommt. (Decke war früher anscheinend feucht)
- Optik? Darüber wird Baumwollstoff beliebiger Farbe montiert, damit sieht man nur noch eine Stoffdecke.
- Kosten für alles? 350€ (Berechnung siehe vorige Posts)
- Durchführung?
1. Löcher auf genauer Länge in Stahlträger bohren und Gewinde mit Gewindeschneider schneiden. (wird etwas länger dauern, sieht man aber nicht. Könnte man deshalb auch über mehrere Tage verteilt machen)
2. Bretter die auf die Stahlträger kommen vor bohren, am Boden zusammen montieren und an Decke schrauben. Dann die längliche Latten einfädeln.
3. Steinwolle matten einfach drauflegen.
4. Stoff drauf tackern. → Fertig
Es werden sich sicher Mitglieder finden die für die 350€ zusammenlegen bzw. beim zusammenbauen mit helfen. (Wie gesagt, 70€ zahl ich, also nur noch 280€)
Ich will wie gesagt auch weiter machen.
Wir spielen eh so selten, von mir aus geht ohne weiteres "gleich"
Aber vielleicht würde ich mit anderem Charakter kommen, weiß ich noch nicht.
Kann am 24ten und am 25ten
Na wenn ich da mitmachen soll trifft sich das ein bissl ungut
An Samstagen gings bei mir ab Mitte Juni bis ca. Mitte September, da sind nämlich keine Hockeymatches.
aso, wie gesagt, Donnerstag wäre für mich ab jetzt eben auch ein Guter Termin, Wochenende kann ihc manchmal nicht, weis ich aber nicht so früh im vorraus
So, ist jetzt am 03.5 oder am 04.05?
Soweit so gut, wie ich tgh1978's PN entnommen habe seid ihr mit dem ersten Buch fertig geworden.
Wie schaut's mit den nächsten Termin aus, wäre das nicht der 10.05?
Und sind wir damit lvl 4 geworden?
Falls ja, dann wahrscheinlich erst nach seinem Donnerstag-Tanzkurs (siehe Trunau-Thread).
Täglich ist heute das letzte Mal am Donnerstag.
Also hab ich am 3.5 Zeit
Heute ist für mich das letzte Mal Tanzkurs am Donnerstag.
Deshalb kann ich nicht sagen ob ich Nachkomme weil nachher organisatorisches bla bla.
Nachher kann ich Donnerstag wieder.
Bei mir würden noch beide Termine gehen...
Vielleicht können wir ihn diesmal etwas früher fixieren, dass wir nicht wieder nur zu dritt da sind...
Ich war da, ihr aber nicht mehr...
Wie gesagt ich hab vorher immer tanzkurs
Am 26ten ist diesmal bei mir Recht unsicher
hey, ab wie viel Uhr planst du diesmal los zu legen?
(ich versuch diesmal pünktlich zu sein)
Wäre 13ten dabei
Heute ist?
Ich bin quasi immer dabei außer ich sage ab.
Hald wieder ewig spät wie auch die letzten Male
Um wie viel Uhr ist heute?
System ist Pathfinder.
Ich hab DnD 3.5 auch noch nie gespielt. Aber Pathfinder kann man als 3.5+ betrachten. Daher ist der Char Generator für beides verwendbar.