Spielleiten für Anfänger (beide Varienanten)
Kartenzeichnen wie Landkarten? Nicth sicher, was ich mir darunter ausmalen soll.
Nähen hatte ich schon mal die Idee, das ist dann zu nem Bastelworkshop ummutiert...
Szenen Beschriebung klingt gut, besonders wenn man gewisse Hinweise "verstecken" will.
Das mit dem Kalender eintragen fände ich besser als einen guten Guide, den man dann auch immer heranziehen kann.
Beiträge von Jade
-
-
Tink Was meisnt du? Meine Idee war ja eigentlich eher auf nähen ausgelegt, k.A. zu was das jetzt mutiert ist.
-
Hilfreich wäre es, dann können wir nämlich auch Werbung dafür machen.
-
Viel Glück beim Spielleiter suchen, daran verzweifeln wir von den Dicetales schon, und unsere müssen nicht englisch sprechen können.
-
Emeric Wieso wurde ich angepingt?
Ich mein, ich kann gerne kommen, ich wunder mich nur. -
Ich kann ab Sonntag vorbeischaun.
-
Könnt ihr bitte auch immer früh die angebotenen Runden angeben, damit wir dafür Werbung machen können?
-
I mein, die Discord Liste liegt ja vor, oder? Andererseits, wie viele das auc wirklich benutzen ist ne andere Frage.
Und ich bin echt erstaunt, das niemand Tumblr (nicht Tumbler, das ist was anderes) kennt. Würde ich nämlich durchaus als mögliche Zielgruppe sehen.
-
Ich hätt mal 'ne blöde Frage, aber... was ist denn eigentlich genau das Ziel von dem Ganzen?
Wir wollen mehr Werbung für den Verein machen und wollen wissen, auf welchen Plattformen das Sinn macht.
Außerdem um zu wissen, wo Mitglieder unsere Werbung für Veranstaltungen mitkriegen würden. -
Also was jetzt? Ich war nämlich auf mehreren Websiten lange als Gast unterwegs, bevor ich nen Account gemacht habe und da bekommt man einiges mit. Un's geht's ja um die Medienpräsenz und da würde das durchaus reinfallen. Wenn es aber auch darum geht, dass Mitglieder aktiv den Verein verbreiten, ist das was ganz andres.
-
1) Es heußt Tumblr, nicht Tumbler, das wäre ein Gerät zum polieren von Steinen.
2) Wie "aktiv" muss man auf den Plattformen sein, um zu gelten? Muss ich z.B. nen Youtube-Account haben, oder muss ich nur regelmäßig Videos schauen?
-
Müsste da wieder Sa und So Zeit haben für Standbetreuung, falls erwünscht.
-
Wäre wieder für Standbetreuung zu haben, bräuchte halt passendes Shirt.
-
Ich fand es trotzdem einen Schritt in die richtige Richtung, dass die Umgebung mehr einbezogen wird. Das mit der Wasserfontäne hätte in den meisten klassischen Systemen null gebracht.
Aber ja, bei fas allen Systemen ist man halt vom Würfelglück abhängig. -
Wie gesagt, ich könnte Standbetreuung machen, wenn wer gebraucht wird.
Fürs Vorbereiten könnte ich höchstens am Freitag nach 18:00 vorbeiflitzen.
-
Beim Cosplayn ist das halt so, dass wirklich alles mögliche zur Verwendung kommen kann. Ob jetzt sichtbar oder zur Strukturgebung.
Am besten wäre es echt, wenn du eine Liste machst.
-
wäre für 3.2. (oder 2.2.)
-
Werde die Woche ziemlich mit Familie eingedeckt sein.
-
Mir sagt leider Rolemaster auch ziemlich wenig. Könntest du da etwas mehr Details geben?
-
Ich kenne Ashen Star nicht (und konnte gestern Abend leider nicht kommen), habe in den letzten 1,5 Jahren aber 2 OneShots für "The Yellow King RPG" geleitet, einem der neueren GUMSHOE-Systeme. Dort gibt es für investigative Proben keinen Pool mehr, sondern man bekommt die Infos einfach, wenn man die entsprechende investigative Fähigkeit hat. Manchmal genügt es, wenn man dafür am richtigen Ort ist, manchmal ist eine gezielte Frage notwendig.
Ich habe 2x dasselbe Yellow King-Abenteuer geleitet, einmal für eine Gruppe, die sonst eher Call of Cthulhu spielt und einmal für eine Gruppe, die eher aus dem Erzählspielbereich kam. Bei der CoC-Gruppe hat es sich tatsächlich ein bisschen nach einem Point and Click-Adventure angefühlt, da die Spieler:innen dort unbedingt jeden Hinweis finden wollten und wir uns dadurch (für meinen Geschmack) zu viel mit langweiligen Details aufgehalten haben, ein paarLeerläufe hatten und ich ziemlich Schwierigkeiten hatten, einen Spannungsbogen zu schaffen. Die Erzählspieler:innen haben hingegen so ziemlich jeden gefundenen Hinweis aktiv aufgenommen und damit gleich die Handlung weitergetrieben (also einen weiteren Ort aufgesucht, einen NPC damit konfrontiert,...), was nach meinem Gefühl besser funktioniert hat, auch wenn ich das Abenteuer dadurch teils abändern musste (was ja aber nichts schlechtes ist). Seither weiß ich, dass The Yellow King auch dann gut funktioniert, wenn die Gruppe nicht jeden Hinweis findet, solange sie nur genug Hinweise hat, damit die Geschichte weiter geht.
Das System klingt besser. Weniger klassisches RPG, afür nicht so frustrierend.
Bei uns war das Problem, dass wir anscheinend zu früh zum nächsten Ort gegangen sind, weil wir einerseits nicht genug Punkte hatten, am ersten Ort die wichtigen Hinweise zu finden und andererseits nicht gewusst hatten, dass wir dem anderen Hinweis zuerst folgen sollten.
Beim anderen mal weiß ich noch immer nicht, wie wir auf die Lösung mit der KI kommen hätten sollen.