Wenn ich das richtig verstehe, dann wäre es aber nur private Unterstützung ohne Vereinspräsenz, oder?
Beiträge von Katharina
-
-
Startpost ist aktualisiert. Nächster Termin: 18.9., 18:30 Uhr
-
Ansonsten können wir Roll20 auch gerne am Samstag gemeinsam durchgehen. Als Spieler muss man nicht viel wissen, das sollte also in ein paar Minuten erledigt sein.
-
Nyar Es ist eine offene Runde, wobei es pro Termin bis zu 5 Plätze gibt. Der erste Termin ist am 28.8. und da sind bislang noch 3 Plätze frei: D&D5 - Icewind Dale: Realm of the Frostmaiden Du kannst also sehr gerne mitspielen
Count_Chaos Willkommen an Bord
-
Klingt cool
Nein, ich bin noch nicht so wahnsinnig erfahren mit D&D und würde daher gerne bei den 3 Büchern bleiben, die ich schon kenne.
Wir starten auf Level 1, das heißt die Charaktere können am Anfang noch nicht besonders viel und Kämpfe sind (sehr) riskant. Ich sehe das aber als Herausforderung, kreativ und klug zu agieren, um trotzdem zu überleben. Und nach der ersten Quest gibts dann ohnehin schon den Levelaufstieg (siehe auch den Spoiler "Charaktererschaffung" im Eingangspost).
-
Cool, dass es so viel Interesse gibt
Cutty Framm Würde mich sehr freuen, falls es das ein oder andere Mal klappt!
Sacul: Barde klingt gut. Du kannst das Color Pie gerne zusätzlich zum Alignment verwenden, bitte aber nicht stattdessen.
Ich sehe das so, dass das Alignment natürlich sehr grob und oberflächlich ist, aber es zeigt eigentlich auch nur an, wie andere den Charakter sehen und auf wessen Seite du stehst. Natürlich sind Charaktere aber vielseitigere Wesen und nicht immer nur gut oder böse - das ist für mich aber mehr eine Frage des Charakters, nicht des Alignments. Wenn die das Color Pie hilft einen vielseitigeren Charakter zu erschaffen und darzustellen, kann es daher sicher nützlich sein. Während das Alignment auch regeltechnische Auswirkungen hat (siehe z.B. den Spell "Protection from Evil") würde ich das Color Pie mehr auf einer Ebene mit deiner Backgroundstory sehen.
Wilhelm Sehr gerne
Frostrübe Ja, solange die Vereinsabende über Discord stattfinden (was, denke ich, noch eine Weile der Fall sein wird), würde ich auch die Runde über Discord + Roll20 abhalten. Die Roll20-Kampagne habe ich unter https://app.roll20.net/join/11345784/alukxw angelegt.
Für den Charakterbau stehen das Players Handbook, der Sword Coast Guide und Xanathars Guide zur Verfügung.
-
Icewind Dale ist in einem ewigen Winter gefangen. Heftige Schneestürme machen den als „Rückgrat der Welt“ bezeichneten Gebirgspass äußerst tückisch, und das Land hat die Wärme der Sonne seit über zwei Jahren nicht mehr gespürt. In der Tat erscheint die Sonne nicht mehr über den Bergen, nicht einmal in den Wochen, in denen eigentlich Hochsommer sein sollte. Dunkelheit und bittere Kälte herrschen in dieser gefrorenen Tundra und die meisten Bewohner von Icewind Dale geben Auril, der Frostmaid, der Göttin des Zorns und des Winters, die Schuld. Die schimmernde Aurora, die sich jede Nacht über den Himmel legt, soll ihr Werk sein - ein mächtiger Zauber, der die Sonne fernhält.
Das Volk von Icewind Dale lebt in ein mehreren Siedlungen, die gemeinsam Ten-Towns genannt werden. Aufgrund der Kälte kam es zu einem Rückgang der Karawanen aus dem Süden auch die Reisen zwischen den Siedlungen haben nachgelassen, was dazu führt, dass sich jeder isoliert fühlt. Obwohl jede Stadt beschlossen hat, Auril mit der einen oder anderen Opfergabe zu besänftigen, lässt die Wut des Winters nicht nach.
Für Abenteurer wie euch ist Ten-Towns ein Ort, an dem ihr euren Mut unter Beweis stellen, und, wie so mancher Held vor euch, diesem eisigen, verdorbenen Land euren Stempel aufdrücken könnt.
Ich würde gerne die Kampagne „Icewind Dale - Rime of the Frostmaiden“ anbieten, zumindest einmal die ersten Kapitel. Dabei handelt es sich um eine eher düstere Sandbox in den Ten-Towns, im Norden der Forgotten Realms. Wir werden bei jeder Session eine (weitgehend) in sich geschlossene Queste spielen, sodass es problemlos möglich ist, auch nur bei einer oder einigen wenigen Sessions dabei zu sein. Es handelt sich also um eine offene Runde, die tendenziell zu Vereinsabend-Zeiten stattfinden wird. D&D-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, damit genug Zeit zum Spielen bleibt, wäre es aber gut, wenn alle zumindest nach den ersten 2-3 Abenden wissen, was ihr Charakter so kann.
Gespielt wird, sobald es für einen Termin zumindest 3 Voranmeldungen gibt. Das heißt aber auch, dass ihr euch bei Interesse bitte vorher anmeldet - wenn sich 24 Stunden vor einem Termin nicht genug Leute gemeldet haben, verplane ich meinen Abend anderweitig). Ich strebe etwa 1-2 Spielabende pro Monat an.
Sollten wir Spaß an der Runde haben, können wir die Runde dann nach ca 6-10 Sessions in eine feste Runde umwandeln, die sich größeren, mehrere Sessions übergreifenden Herausforderungen stellt.
Die Roll20-Kampagne findet sich unter https://app.roll20.net/join/11345784/alukxw
Wir werden die Charaktere zu Beginn der ersten Session gemeinsam bauen. Ihr könnt euch aber gerne schon überlegen, wen ihr spielen wollt und was euren Charakter in die Ten-Towns verschlägt. Wer erst bei einer späteren Session dazu stößt, stimmt seinen Charakter bitte mit mir ab (es gibt ein paar Besonderheiten bei der Charaktererschaffung, z.B. erhält jeder ein Geheimnis) oder baut mit mir gemeinsam.
An Büchern stehen das Player’s Handbook, der Sword Coast Adventurers Guide und Xanathars Guide to Everything zur Verfügung. Die letzteren beiden Bücher kenne ich allerdings weniger gut - wenn ihr diese verwendet, ist es also umso wichtiger, dass ihr die Regeln für euren Charakter kennt. Anfänger:innen beschränken sich daher bitte auf das Player’s Handbook, da kann ich dann besser weiterhelfen.
Als Rasse steht darüber hinaus der Goliath zur Verfügung: https://www.dndbeyond.com/races/goliath
Die Attribute werden mittels Point-Buy erstellt. Für den Charakteraufstieg verwenden wir eine Variante des Milestone-Systems:
- 1 abgeschlossene Queste: Aufstieg auf Stufe 2
- 3 abgeschlossene Questen: Aufstieg auf Stufe 3
- 5 abgeschlossene Questen: Aufstieg auf Stufe 4
- 2 Questen außerhalb von Ten-Towns: 1 Levelup
- Milestone erreicht: 1 Levelup
Nyar - Yellen Stavrek (Half-Elf Ranger 4)
Count Chaos - Xilii (Halfling Bard 5)
Wilhelm - Wilhelm (Human Fighter 5)
Frostrübe - Varis Liadon (Wood Elf Druid 5)
Sacul - Jannus Drew (Human Bard 2)
Azzrael - Arovard (Human Ranger 5)
Charaktere: Yellen, Xilii, Wilhelm, Varis, Jannus
Die Charaktere haben eine von Goblins gestohlene Eisenlieferung zurückgebracht und dabei 2 Polarbären befreit.
Belohnung: Gute Beziehung vom Battlehammer Clan, Edelsteine, 10% Discount beim Blackiron Blades - Schmied in Bryan Shander, Goblinschlitten
Charaktere: Wilhelm, Varis, Jannus, Arovard
Die Charaktere haben den Wildnisführer Garret vor dem Tod gerettet und die Halblingsdame Perilou Fishfinger aus einer Yetihöhle befreit.
Belohnung: Wartet noch in Targos
Charaktere: Yellen, Xilii, Wilhelm, Varis, Arovard
Die Charaktere haben die Mine in Termalaine vor Kobolden und einem Geist befreit.
Belohnung: je 50 GP, Ring of Warmth
Charaktere: Yellen, Xilii, Wilhelm, Varis, Arovard
Die Charaktere haben sich in das politische Geschehen von Termalaine gestürzt und sind dann nach Lonelywood gereist um sich nach dem weißen Elch zu erkundigen.
In Lonelywood spürt die Gruppe den Weißen Elch auf, der sie zu einer Elfengrabstätte führt. Dort töten sie die Druidin Ravisin, die Tiere gegen Tentowns aufbrachte, um ihre Schwester zu sühnen.
Belohnung: Mumie Sahnar, belebter Beerenstrauch, 100 GP, Möglichkeit, die geschlossene Taverne Ramshackle für 100 GP zu kaufen
In Bremen hilft die Gruppe der halbelfischen Forscherin Tali dabei, das Seemonster zu besänftigen. Auf dem Weg nach Easthaven trifft die Gruppe schließlich auf die gesuchte Karawanne und tötet den Eisdolch-Mörder Sephek Kaltro.
Belohnung: Boot in Bremen (wurde Tali geborgt)
In Caer-Dineval stoßen die Helden in einem verlassenen Pub auf den Duergar Durth Sunblight und finden heraus, dass sein Vater irgendwo in den Bergen eine Fest hat und Ten-Towns erobern will. Durth kann fliehen.
In Caer-Dineval finden die Helden heraus, dass der Bürgermeister von einem Levistus-Kult (Knights of the Black Sword) gefangen gehalten wird. Sie überzeugen die Kultisten gen Norden zu ziehen, um Duergar zu jagen. Der Albino-Tiefling Avarice tötet die Gruppe beinahe und zieht unbehelligt von dannen.
Belohnung: Burg kann als Stützpunkt verwendet werden, Arovard findet Chardalyn-Amulett
Die Helden finden heraus, dass Duergar hinter den Diebstählen in Caer Konig stecken.
Mehrere Helden fordern den Goliath Werbären Oyaminartok zum Duell. Wilhelm kann sie beeindrucken und wird zur Belohnung gebissen und damit selbst zum Werbären.
Die Helden finden eine Hütte mit dem Geist des Lathander-Anhängers Macreadus. Es gelingt, dessen Artefakt zu reparieren und für ein paar Augenblicke die Sonne zurückzubringen. Das bekommt allerdings auch Auril mit.
Belohnung: Artefakt Morning Star, Blessing of the Morninglord
Die Helden besiegen einen Frostriesen samt Mammut und reisen zu dem Goblin-Stamm. Sie finden heraus, dass dieser von einem als Goblin verkleideten Gnom namens Spellix Romwod angeführt wird und veranstalten ein Blutbad unter den Goblins. Gemeinsam mit Spellix, der den Standort der Duergar-Feste kennt, reisen sie ab.
* Duergar-Feste aufsuchen und mehr über deren Pläne herausfinden
* Chardalyn-Berserker beim Grat der Welt finden und töten
Weitere Ideen:
* Spiegel im Elfengrab nahe Lonelywood befragen
Nächste Termine:
-
Ok, dann würde ich einfach sagen, wir schauen dann, ob wir genug gemeinsame Termine finden. Falls nicht, würde ich meinen Platz jemand anderem überlassen, der bei Terminsuche weniger schwierig ist
-
Ich wäre grundsätzlich interessiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei mir zeitlich ausgeht. Hast du schon eine Idee, wann und wie oft du spielen magst?
Die Mutanten-Kampagne kenne ich bereits (zumindest teilweise, ich habe u.a. das Finale gespielt).
-
Klingt interessant, ich wäre gerne dabei!
-
-
Danke allen fürs Eintragen. Damit ist die Wahl auf diesen Sonntag gefallen. Passt es für euch, wenn wir um 16 Uhr starten?
-
Ich bietet das Call of Cthulhu - Abenteuer "Genius Loci" an, das im Jahr 1925 spielt und sich um das Danvers State Hospital dreht, eine Nervenheilanstalt in Danvers, Massachusetts. Ich gehe davon aus, dass wir das Abenteuer in ca. 1-2 Abenden durchspielen werden. Rollenspielerfahrung oder Cthulhu-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Wir werden die Regeln am Anfang gemeinsam durchgehen. Gespielt wird über Discord.
Es gibt vorgefertigte Charaktere, die ich euch zur Auswahl via Discord zukommen lasse. Eigene Charaktere sind nach Absprache aber auch möglich.
Wer mitspielen möchte, trägt sich bitte hier ein: https://doodle.com/poll/fapsbh…urce=poll&utm_medium=link Die genaue Uhrzeit machen wir uns dann noch aus, ich bevorzuge aber Abendtermine.
Ein Hinweis noch zum Abschluss: Cthulhu ist ein Horror-Rollenspiel und in dem Abenteuer werden Menschen mit psychischen Krankheiten vorkommen. Wer sich mit dem Thema unwohl fühlt, für den ist das Abenteuer wahrscheinlich nicht geeignet. Ich muss auch anmerken, dass ich keine Medizinerin bin und psychische Krankheitsbilder daher womöglich falsch oder überzeichnet darstelle. Ich fürchte, das lässt sich als Laie schwer vermeiden. Wenn Interesse besteht, können wir am Ende des Abenteuers aber gerne über psychische Krankheiten und deren Darstellung in Unterhaltungsmedien unterhalten.
-
Ich kann bei Interesse gerne einsteigerfreundliche Cthulhu-Abenteuer anbieten, die an ein bis zwei Abenden gespielt werden können. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Charaktere werden gestellt.
Zeitlich passt es für mich am Wochenende am besten, alternativ geht auch unter der Woche ab 21 Uhr.
-
Dann starten wir um 20:00 Uhr, beim Einschlag des Meteoriten sollten schon alle dabei sein
-
Ich wäre gerne wieder dabei, idealerweise mit meiner reichen Ärztin Bärbl (falls sie bis dahin noch lebt und bei Verstand ist…).
-
Nachdem wir Gleichstand haben, würde ich sagen, wir bleiben dieses Mal noch Online.
-
Wollt ihr nächsten Samstag wieder online spielen oder sollen wir uns real treffen? Ich kann leider nicht zu mir nach Hause einladen (kleine Wohnung, da würden wir meinen Partner zu sehr stören), aber Kevin/Cutty Framm hat z.B. angeboten, dass wir bei ihm in der Arbeit spielen könnten (Lokal Hannah´s Speisesaal).
Inhaltlich habe ich vor, parallel zum Übersetzen der Steintafel (das dauert ohnehin ein wenig) ein oder zwei kleinere Sidequests zu spielen, um die Stadt Yndaros kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen, bevor es dann mit der offiziellen Kampagne (oder einer Reise nach Bad Wüterberg) weitergeht. Also falls jemand irgendetwas besonderes in der Stadt machen möchte, würde sich das anbieten. Es ist ja immerhin die Hauptstadt des Reichs (im Grundregelwerk gibt es ab Seite 58 auch eine Übersicht, was es dort so alles gibt).
-
Sprich am besten einmal mit der AK. Es gibt schon vor Vertragsabschluss sogenannte Schutz- und Sorgfaltspflichten, die der Arbeitgeber dir gegenüber hat. Deine Beschreibung klingt so, als könnten die hier verletzt worden sein - das bringt dir zwar keinen Job, aber zumindest Schadenersatz. Vielleicht kann die AK da was machen.
Alles Gute auf jeden Fall für die Jobsuche!
-
Den Abend verbringen wir im Lokal Giftbude. Der Barkeeper ist jedoch nicht sehr hilfreich.
18. Juli 1923, Borkum
Peter und Hans versuchen mehr über die wiederaufgetauchte Kirche zu finden. Die finden heraus, dass der lokale Pfarrer Soostmayer heißt.
Ich suche in der Zwischenzeit den Hafenmeister auf. Der berichtet, dass das Schiff Godo intakt war, als man es fand. Aus den Aufzeichnungen des Hafenmeisters geht hervor, dass bei den Fischerbooten immer quartalsweise Liegegebühr gezahlt werden. Bei diesen ist nicht vermerkt, wann sie ein- und auslaufen. Die anderen Boote zahlen meist für eine Woche. Danach sehe ich mir noch die Liegeplätze der Godo und des Roten Herings an.
Zu Mittag treffen wir uns im Hotel und lesen Zeitung. Ich schaue anschließend zu Conrad - ergebnislos. Hans schaut in die Kirche und zum Pfarrer. Annegret ist zu traumatisiert um viel zu erzählen.
In der Bibliothek finde ich Infos zu einer wiederaufgetauchten alten Siedlung. Arend Ebeling war auch daran beteiligt.
Nachts brechen Hans und ich zum Hafen auf und entdecken eine Gestalt mit Laterne (relativ zentral, nahe des Flugplatzes). Wir stehen in den Oldedünen. Beim Düskentor entdecken wir ein abgedunkeltes Schiff. 2 Männer graben hier nach etwas.
19. Juli 1923, Borkum
Am nächsten Tag schauen wir zu der Stelle, wo gestern Nacht gegraben wurde. Irgendwer hat versucht, mit zahlreichen Löchern etwas auszugraben. Das Schiff liegt nicht mehr vor Anker.
Am Nachmittag schaue ich zur Polizei, treffe den Inspektor aber nicht an.
Hans spricht derweil mit dem Hafenmeister und dem Fischer Jan über die Löcher.
Der Inspektor erzählt, dass das Schiff schon freigegeben wurde, verschweigt aber, was genau die Spurensicherung gefunden hat. Ich berichte ihm auch von den Löchern im Watt und er vermutet, dass diese gegraben werden um die Touristen zu vertreiben.