Mit dem richtigen Werkzeug ist das sicher durchführbar...
1. Eine ordentliche Bohrmaschine - ohne das es böse gemeint ist, wenn man sonst nicht mehr braucht ist das ja normal ausreichend - also halt was professionelles, zb. von Hilti oder Bosch, nicht so ein “€50,- Hofer“ Teil...
2. Ordentliche Bohrer, siehe Pkt.1
Je nachdem was es jetzt werden soll mit 0,1mm Unterteilung...
Kernloch Durchmesser für M6 wäre 5,0 mm das wäre noch kein Problem, für M5 wären es 4,2 mm für M8 wären es 6,7 mm
Das muss dann wirklich auf 7 Zehntel kommen und nicht zb. mit 6.5 mm gebohrt werden...
3. Gewindescheider - am besten 3-phasige für manuelles Schneiden... über Kopf in einen “alten“ Stahlträger rate ich davon ab die Gewinde mit der Maschine zu schneiden!
4. Ganz wichtig ausreichend Schneidöl!
5. Etwas “Druckluft-artiges“ um die Späne rauszublasen...
Pkt. 1+2 habe ich in Wien, 3+4 sind irgendwo im Haus in NÖ, da komme ich in nächster Zeit nicht rann, für 5. habe ich nichts (mehr)...
Wenn wir eines schneiden, dann am besten gleich an eine Stelle wo wir es nachher brauchen, d.h. Du solltest auch schon wissen welchen Durchmesser und wie tief es sein soll...
Und optimalerweise (ist aber nicht so wichtig) schon die richtigen Schrauben haben, das man es gleich testen kann, manchmal kann es vorkommen, auch wenn man noch so sorgfältig arbeitet, das irgendwo ein Gewindegang nach geschnitten werden muss...
Wenn Du für Pkt.3-5 sorgen kannst, dann werde ich es schon schaffen mir das zeitlich einzuteilen...