Ich wäre dabei!
Beiträge von Jade
-
-
Ich würde eventuell einen Freitag im November anbieten können.
Freitage sind bei mir noch halbwegs OK
Ich habe am 22.11. (wenn ich mich nicht irre) eine Pathfinder Runde, sonst geht bei mir Freitag grundsätzlich.
-
Da ich das Gefühl habe, dass das System bei der Charaktererstellung eher weniger Anklang gefunden hat, ist meine Motivation etwas zurückgegangen.
Die Academy werde ich auf Eis legen bis auf Weiteres und das Einstiegsabenteuer mal bei der Schatzkiste leiten oder so, um zu sehen, ob das Regelwerk überhaupt Anklang findet und wie sehr ich mich darin sicher fühle.
Werde einstweilen wohl zu D&D zurückgehen und evtl Oneshots leiten
Ich hab keine Ahnung, wie du zu dem Eindruck gekommen bist. Ich will's auf jeden Fall spielen.
-
Ich würde gerne am Freitag um 18:30 im Vereinslokal sein, da kann ich bis ca. 18:00 bleiben.
-
Ich habe keine Jacke, aber zumindest zwei Westen. Da könnte ich eine herborgen.
Danke! (Und ich habe Westen oder Pullis gemeint)
Du bist Freitag auch da, oder? -
Hat irgendwer ne Vereinsjacke, die ich anziehen kann? Sonst steh ich mit 10 Lagen T-shirts da.
-
Wie gesagt, Sa und So hätte ich durchgehend Zeit, am Freitag würde ich so um 18:00 weg, weil ich was im Verein habe. Müsste mich auch noch am Freitag frei nehmen.
-
Die Polster sind seit Sonntag Nachmittag aus dem Lager raus und ein wenig an die Räume verteilt worden.
Stimme zu, dass das Separee etwas entkästet werden sollte.
-
Wenn das ein zu großer Aufwand ist, dann zumindest ein paar Polster, die man auf die Sessel tun kann.
Ansonsten würde ich eher sagen, dass wir generell die Räume vom Grund auf gestalten, schaun was wir alles mit den alten Möbeln machen können, und dann erst was wir an neuen brauchen.
Zum Beispiel finde ich es ein wenig ausladend, dass man gleich von einem dunklen Kasten eingepfärcht wird, wenn man reinkommt.
Oder dass man kaum zu irgendeinem Sitzplatz im Separee kommt. Da könnte man zum Beispiel einen der Kästen in den Spielraum mit der Badewanne stellen, damit man den Tisch anders ausrichten kann. -
Könnte Zeit haben.
-
Denke, ich sollte Zeit haben.
-
1) Party ist auch nicht so meins.
2) Was genau meinst du mit "Frühshoppen?"
3) Klingt interessant.
4) Nein danke.
5) Generell nicht uninteressant, muss man halt schaun, wie viel man da latschen muss.Generell find ich Ausflüge ein bischen problematisch, weil man da viel schwerer einfach dazustoßen kann, also würde ich eher zu sachen im Lokal selber tendieren.
-
Jade's Con SKript:
Anmerkung: Mein Skript weicht je nach Gegebenheiten etwas ab, ist aber im Kern immer gleich. Infos in Klammern sind zusätzliche Infos, die man dazugeben kann wenn man meint, dass der Gast diese braucht und/oder dafür aufnahmefähig ist.
Allgemein gilt: Immer möglichst enthusiastisch wirken, am besten immer mit einem Lächeln (in der Stimme) interagieren. Außerdem laut genug, dass man auf ner Con gut gehört wird. (ja, das wird mit der Zeit ziemlich anstrengend)
1) Aufmerksamkeit erwecken: Stell dir vor, du bist ein Marktschreier
- Generell: "Hallo!"
- Wenn die Leute aussehen, als wären sie schon in der Materie (D20 als schmuck, am Shirt, als Pin, ect.): "Pen und Paper-Rollenspiele!"
- Wenn Leute schon zumindest neugierig herschauen (auch nach dem Hallo): "Darf ich erklären, um was es hier/bei uns geht?"2) Generelle Erklärung: Um was es beim Stand geht. Variation je nach mit wem wir da sind. Rauspicken nach tatsächlichem Angebot. (Wenn jemand schnurstracks zu eines der Angebote geht, kann dieser Schritt ausgelassen werden, wäre aber solidarisch, wenn man zumindest erwähnt, dass es noch andere Angebote gibt.)
- Mit mehreren Vereinen: Jeweils zu den Vereinen zeigen. "Wir sind hier verschiedene Spielevereine mit unterschiedlichen Schwerpunkten."
-- "Da haben wir Kasu, die haben klassische Japanische Spiele (wie Mahjong, Shogi, Hanafuda,...)"
-- "Ein Go-Verein ist auch da."
-- "Es sind mehrere Brettspiel-Vereine hier." / "[Brettspielverein] hat Brettspiele hier."
-- "Card spielt vorwiegend Trading-Card Games (Sammelkartenspiele, wie [bekanntestes Spiel das sie da haben])"
-- ...
"Und wir sind ein Pen-Und-Paper Rollenspielverein. Sagt das alles was? Interessiert was davon?"
- Mit einem anderen Verein: "Wir sind zwei Spielevereine hier, da drüben haben wir [Verein], der spielt [Spieleart]. Und wir sind ein Pen-und-Paper Rollenspielverein. Sagt das was?"3) Erklärung Verein
- Leute haben keine Ahnung was P&P ist: "Schon mal von D&D gehört?"
- Noch immer kein Schimmer: "Man kann sich das als interaktive Geschichte vorstellen, der Spielleiter bereitet ein Abenteurer vor, jeder Spieler hat einen Character, den er führt und dafür einen Characterzettel, wo draufsteht, wie gut der Character gewisse Dinge kann oder halt nicht, und als Zufallsfaktor gibt es dann noch Würfel. (Beispielsweise, man will jetzt will, dass der Charakter einen Salto macht, dann würfelt man und in Kombination mit den Werten auf dem Charakterzettel hauts einem komplett auf die Nase bis zu man macht einen dreifachen Rückwärtssalto und landet perfeckt.)"
- Wissen zirka, wie D&D funktioniert: "Pen-und-Paper Rollenspiele sind der Überbegriff für Spiele wie D&D. (Es ist eines der ältesten und das bekannteste.) (Wie genau gespielt wird weicht je nach Regelwerketwas ab. Es gibt auch verschiexdene Settings, nicht nur klassisches Fantasy.)"
- Leute wissen (jetzt) was das ist: Flyers in die Hand drücken. "Wir sind Athenaes siegel, wie gesagt ein Pen-und-Paper Rollenspiel Verein. Wir haben ein Vereinslokal in Wien (Gymnasiumstraße, Höhe Währinger Straße Volksoper). Wir haben immer wieder Oneshots (zum Beispiel bei den Vereinsabenden), offene Kampagnen bei denen man mitspielen kann wenn man Lust hat, laufende Kampagnen aber auch welche, die gerade erst am anlaufen sind und wo man sich noch anmelden kann. Wir haben eine Website, wo man sich im Kalender für Runden eintragen kann, wenn man im Forum angemeldet ist, im Forum kann man sich auch für Runden und sonstiges besprechen, oder auch auf unserem Discord."
("Neben Pen und Paper Rollenspielen haben wir auch Brettspiele, wir haben immer wieder Vorträge und Workshops, wir haben regelmäßig Malabende (hat mit Minis begonnen), Tarocknachmittage, was auch immer jemanden im Verein einfällt.")4) Dicetales:
Zu Stapel mit Dicetales-Flyern deuten. "Falls es im Bekannten-, Verwandtenkreis Kinder gibt, die das interessieren würde, wir haben auch einmal im Monat Runden extra für Kinder." (Kinder sollten schon halbwegs lesen und bisschen rechnen können.)5) Spielangebot auf Con:
"Generell bieten wir auf Cons an, dass man Spiele hier ausprobieren kann. Brett(-und Karten und japanische) Spiele kann man sich einfach schnappen und ausprobieren, man kann sich auch jemenaden schnappen, der einem alles erklärt. Und bei uns kann man sich für Runden eintragen (Wir brauchen halt 'etwas' mehr Vorbereitungszeit)." -
Kann bis jetzt noch bei beiden, zielen wir mal den 14.9. an
-
Für mich wären Sonntags-Termine wohl auch am besten. Keinen Schimmer, wann ich Lehrabschlussprüfung habe.
-
Hab jetzt doch Zeit. Werd zwischen 18:30 und 18:45 kommen.
-
Falls es eine allgemeine Frage war, Mittwoch geht bei mir nicht.
-
Wäre wieder für die Standbetreuung dabei.
-
Ringerl Leiten ist ein sehr gutes Stichwort und etwas, was ich gerne in den Übungs-Abschnitt einbauen will. Coaching ist auch ein wichtiger Teil davon.
Mir geht es hier auch darum, alles, was außer dem Leiten selber noch zum Spielleiten gebraucht wird, für Anfängerspielleiter zugänglicher zu machen.
-
To The Temple Of Doom wäre eben wegen dem vielen Improvisieren nicht einsteigerfreundlich, zumindest für Leute wie mich.
Aber generell finde ich dungeon crawls geeignet für das Einsteigen in die Materie.