Beiträge von BigWolf

    Sorry! Ich habe es bisher nur einigen Leuten gesagt. Da sie schon länger steht und ich relativ bald für 2 Monate ausfalle wollte ich die Runde mit einer gründlichen Wiederholung der ereignisse erst im Juli wieder fortsetzen. Aber wir könnten uns bereits über einen Juli Termin gedanken machen. Bisher bin ich nur am Samstag den 26.7. (Wir feiern Richis 35.) verplant.

    Einleitung: Wir sind im Monat des Drachen (Frühjahr) des 836 Jahres im Isawa Kalender. Das Jade-Imperium wird seit 14 Jahren von Hantei XXIII regiert und erholt sich noch immer vom Krieg gegen die im 815 Jahr zurückgekehrten Einhörner. Die Vormachtstellung der Löwen und der Skorpione wurde durch die Heirat des Hanteis mit der Schwester des Emerald Champions, einer Doji, gebrochen. Viele Krabben, Löwen und Skorpione sinnen auf Rache, die Einhörner versuchen sich nach den Jahrhunderten in der Barbarei wieder an die Zivilisation zu gewöhnen, während die restlichen Clans sich bedeckt halten und den schwelenden Konflikt zu ihrem Vorteil zu nutzen suchen. Zu dieser Zeit sind die Clans aufgerufen ihre vielversprechendsten Kanditaten zum, von den Kakita, jährlich abgehaltenen Gempukku-Turnier zu entsenden. Jene die sich hier beweisen winken schnelle Aufstiegsmöglichkeiten, hohe Ämter und vor allem viel Ehre.


    Regeln: Gespielt wird nach einer Mischung der Editionen 1 – 3. Überwiegend erfolgt der Charakterbau nach der 3. Edition (Schlen, Fertigkeiten, Kiho, …). Es wird jedoch das Würfelsystem aus der 2. Edition benutzt und aus der 1. Edition sind die Clansbücher zugelassen. Aus dem D20 werden Martial-Art und Exotic-Weapons verwendet. Vor- und Nachteile werden aus allen Editionen verwendet.


    Nach dem Charakterbau erhält der Spieler noch weiter 10 Erfahrungspunkte um den Charakter zu verbessern, jedoch darf weiterhin keine Fertigkeit um mehr als 2 Ränge gegenüber dem Startwert verbessert werden. Für das Turnier wird jeder Charakter Athletik, Reiten, Caligraphie, Iajutsu, Kenjutsu, Jagd, Etikette und Höfling benötigen, weshalb diese zumindest Fertigkeiten auf Rang 1 erworben werden sollten.


    Runde: Geplant ist, dass es eine Kerngruppe, von 3 – 4 Spielern, gibt, welche sich im Gempukku-Turnier beweist und daraufhin mit entsprechenden Positionen ausgestattet in die Kampagne startet. Für die einzelnen Abenteuer soll es möglich sein, dass weitere Spieler temporär dazu stoßen. Die Gruppengröße soll jedoch 6-7 Spieler nicht überschreiten.


    Die Politische Situation: Im Jahr 815 sind die Einhörner als Nachfahren der Kin-Ri ins Reich zurückgekehrt. Da sie aus den Schattenlanden kamen wurden sie von den Krabben für Feinde gehalten und in einem langen und blutigen Kampf verlangsamt. Ihre Pferde verschafften den Einhörnern jedoch den Vorteil um sich an den Krabben Vorbei in Ihre alten Gebiete durch zu kämpfen. Diese gehörten jedoch seit fast 750 Jahren den Löwen und viele Löwen wollten, trotz Anerkennung der Ansprüche durch den Emerald Champion, das Land nicht diesen wilden geben. Erneut kam es zu einer blutigen Auseinandersetzung, welche durch einen Erlaß des Hantei gestoppt wurden. Die an dem Krieg teilgenommenen Löwen wurden von den Ikoma aus der Geschichte getilgt und der Schande überantwortet. Viele dieser Samurai streifen nun als Ronin durch die Lande und verfolgen oftmals ihren eigenen Privatkrieg gegen die Einhörnen. Dennoch sind auch andere Länder von Räubern und Zerstörung nicht verschont geblieben und viele Fortschritte des letzten Jahrhunderts gingen wieder verloren. Die Löwen und die Skorpione, welche in den letzten Jahrhunderten eine Vormachtstellung im Imperium haben diese an die Kraniche verloren. Bei den Löwen ist es offensichtlich woran es lag, bei den Skorpionen war die Sache nicht ganz so eindeutig. Die Skorpione versuchten sich die Gebiete der Nebenan befindlichen niederen Clans während des Krieges ein zu verleiben. Und eine Beschwerde an den Hantei, durch den Clan Champion der Schildkröten, führte zu einer Verurteilung der Skorpion Aktionen und zur Strafe wurden viele Skorpione in höheren, imperialen Ämtern durch Kraniche ersetzt. Zusätzlich kam es zwischen Löwen und Skorpionen zu Kampfhandlungen, da es die Skorpione, in der Hoffnug die absolute Vormachtstellung zu erhalten, waren, welche den Einhörnen zu ihrer Anerkennung verholfen haben. Die Skorpionen konnten die Krabben auch dazu überreden die Löwen an zu greifen und ihnen die süd-westlichen Gebiete, welche nun vom Kernland getrennt waren, ab zu nehmen. Diese Gebiete sollten den Hiruma als neue Heimat dienen, jedoch konnte die Beute nicht lange behalten werden, da die Ländereien nach knapp mehr als einem Jahrzehnt den Falken übergeben wurden. Nachdem ein von Geistern besessener Heimin als Attentäter versucht hat den Kronprinzen zu ermorden wurde 834 der Falken-Clan gegründet.


    Die imperiellen Familien: Hantei, Miya, Otomo, Seppun


    Die hohen Clans: Krabben (Yasuki, Kuni, Kaiu, Hiruma, Hida), Kraniche (Asahina, Daidoji, Doji, Kakita, Yasuki), Drachen (Togashi, Kitsuki [seit 822], Mirumoto, Agasha), Löwen (Matsu, Kitsu, Ikoma, Akodo), Phönix (Asako, Isawa, Shiba), Skorpione (Bayushi, Shosuro, Soshi, Yogo), Einhörner (Ide, Iuchi, Moto, Shinjo, Utako)


    Die niederen Clans: Dachse (Ichiro), Libelle (Tonbo), Hase (Usagi), Spatz (Suzume), Schildkröte (Kasuga), Tausendfüssler (Moshi), Falken (- [seit 834]), Füchse (Kitsune), Gottesanbeterin (-)


    Bekannte Personen: Emerald-Champion (Doji Ryobu), Krabben-Champion (Hida Zempai), Kranich-Champion (Doji Ryachan), Drachen-Champion (Togashi Kaneda), Löwen-Champion (Akodo Ikasu), Phönix-Champion (Shiba Ikkiyoku), Skorpion-Champion (Bayushi Ogoe), Einhorn-Champion (Shinjo Kochamon), Dachs-Champion (Ichiro Konga), Libelle-Champion (Tonbo Akanu), Hase-Champion (Usagi Fumako), Spatzen-Champion (Suzume Masaniko), Schildkröte-Champion (Kasuga Baigen), Tausendfüssler-Champion (Moshi Seizu), Falken-Champion (Yotogi), Fuchs-Champion (Kitsune Shodu), Gottesanbeterin-Champion (Uchida),

    Bei mir zu Hause hat sich wieder einiges angesammelt, was einfach keinen Platz mehr in der Wohnung findet, daher müssen einige alte Sachen raus. Hauptsächlich handelt es sich um DVD's, Brettspiele, Trading-Cards (leider keine Magic-Karten) und Bücher sowie einige Rollenspiel- und Tabletopsachen. Da ich dies gerne mal im Vereinslokal zum Verkauf anbieten würde ist die Idee für einen Flohmarkt diskutiert worden. Sollten auch noch andere Leute den Wunsch haben etwas los zu werden könnten wir uns organisieren und einen gemeinsam Flohmarkt im Vereinslokal veranstalten. In diesm Fall ersuche ich um Rückmeldung in diesm Thread.

    Liebe Mitglieder!


    Mit der letzten Generalversammlung wurde, gleich dem Bibliothekar, die Funktion des Lageristen geschaffen.


    1) Der Lagerist hat die Aufgabe, das Warenlager gewissenhaft gemäß den Weisungen des Vorstands zu leiten und ist für dessen Führung dem Vorstand gegenüber verantwortlich. Er ist Verantwortlich für die Veranlassung der notwendigen Einkäufe und Inventuren, die Lagerung der Waren, Einhaltung von Vorschriften und die Führung entsprechender Aufzeichnungen. Er muss die entsprechenden Tätigkeiten nicht selbst ausführen bleibt jedoch gegenüber dem Verein verantwortlich.


    2) Um seine Aufgabe gewissenhaft erfüllen zu können erhält er ein Mitspracherecht bei Entscheidungen bezüglich des Sortiments, der Preisgestaltung und der Lagerung sowie die Erlaubnis Geschäfte im Rahmen der alltäglichen Vereinsaufgaben durch zu führen.


    3) Die Funktionsdauer des Lageristen unterliegt keiner Zeitbeschränkung.


    4) Der Lagerist wird vom Vorstand aus den Mitgliedern des Vereins ernannt und von der nächsten ordentlichen oder außerordentlichen Generalversammlung bestätigt. Er kann jederzeit vom Vorstand seines Postens enthoben werden.


    5) Dem Lagerist steht eigenverantwortlich die Ernennung von Hilfslageristen nach seinem Ermessen zu die ihn bei der Ausübung seiner Funktion unterstützen. Diese müssen vom Vorstand bestätigt werden. Ihre Funktionsdauer entspricht der in diesem Paragraphen unter Abs. 2. genannten Länge.


    6) Im Übrigen gelten für den Lageristen die Bestimmungen des §11 Abs. 9 bis 11 sinngemäß.


    Nun suchen wir fleißige und engagierte Mitglieder die dieses Amt übernehmen würden. Wer sich dafür interessiert soll sich bitte in diesem Thread bis zum 21.03. eintragen.


    Wir hoffen auf zahlreiche Meldung


    Euer Vorstand

    Antworten von Werner:


    1. Warum können wir die Wyvern im Vorbeifliegen nicht angreifen?
    Beim Feat Flyby-Attack steht nichts von "keine AoOs"...


    - Einwand ist berechtigt. AoO sind möglich jedoch steht dem Ding ein Tumble Check gegen 15 zu um das zu vermeiden.


    2. Wie groß ist das Ding in englischen Größen? Huge? Gargantuan? Colossal?


    - Huge und hat daher Reach 15'


    3. MOMENT MAL - zählt der Giftschaden als "paralyse effect"?


    - Der Giftschaden zählt als Paralyze-Effekt. Da du auch in der geänderten Form deinen Drachen-Subtyp behältst (Warum auch immer? Das heißt, ein Warmblüter der sich in einen Kaltblüter verwandelt bleibt ein Warmblüter!?!)


    FAZIT -> Wir beginnen den Kampf nach den unglücklichen Fehlschüßen allerdings vor der 1. Nahkampfrunde neu.

    Der nächste Termin ist am 14.01. um 18:00 Uhr. Dabei müssen wir dann beginnen über einen anderen Tag/Ryhtmus umzusehen da Esche ab Februar an diesem Montagsrythmus keine Zeit mehr hat.

    Ein neues Jahr hat begonnen, wie sieht es mal wieder mit Lasertag aus? Ich würde Do. 17.01. oder den 31.01. vorschlagen.