Der Erste Termin ist der Pfingstmontag (9. Juni) hier stehen 4 Optionen zur Auswahl.
Beiträge von sulfur
-
-
Die Besucheröffnungszeiten sind: Samstag 12- 18 Uhr Sonntag 10 - 16 Uhr sprich wir werden mit folgenden Timeslots Runden anbieten hätte ich mal gesagt:
Samstag
13:00-15:00
15:30-17:30
Sonntag
11:00-13:00
13:30-15:30
wir sollten 2 Tische pro Tag für Runden haben
-
Ist zwar ein abweichendes Thema, das aber doch irgendwie heiur dazu passt. Könnten wir im Falle einer Umstrukturierung bei der Auswahl des Systems auch einen Punkt "Sonstige" hinzufügen?
1) Wenn man einn noch nicht gelistetes System anbieten will, muß man quasi Info wählen oder einem Admin auf den Wecker gehen.
2) Gerade wenn noch nicht klar ist ob sich das System überhaupt durchsetzt (also regelmäßig gespielt wird) halte ich diesen Aufwand für zu groß
3) Die immer länger werdende Liste macht die Auswahl immer unübersichtlicher und mühsamer. Besonders da die Einträge nicht geordnet sind.
4) Rein aus Neugier würde mich interessieren wie viele "Leichen" (System die einmal angelegt wurden und seither nicht mehr gebraucht werden) wir im Systemkeller haben.
5) Eventuell könnte man, um die Liste zu kürzen, bei manchen Settings auch die Versionsnummer weglassen, sofern die Unterscheid nicht zu groß sind (z. B. 7th Sea 1 und 2 sind ziemlich gleich). Die Meister könenn dies dann bei der Rundenbeschreibung, im Terminnamen oder mittels Tags hinzufügen.
1) jup muss man. War aber mit der Einführung der Labels für Systeme von der Mehrheit so gewollt.2) Relativ, aber ja desto weniger die Admins damit zu tun haben desto besser
3) Die Einträge in der Systemliste werden nach Datum ihrer Erstellung angezeigt.
4) das kann ich dir auf die schnelle nicht beantworten, aber vermutlich einige. Da viele Systeme nur alle 2-3 Jahre gespielt werden.
5) Wäre sicher eine Idee, so die Liste zu kürzen. Müssten wir schauen ob die Mehrheit das so auch will.
-
Kann man aber bestimmte Label nur für bestimmte Kategorieauswahlen anzeigen?
Dann hätte man zumindest einen Workaround, wenn "offene Runde" einen Rundenstatus wählen muss, und es gibt nur "offen" zur Auswahl (Oder kann man einen Rundenstatus als Default wählen, wenn die Kategorie gewählt wird? Und dann keine Option den manuell zu ändern...).
Für "geschlossene Runde" hätte man dann Rundenstatusauswahl "Spieler Gesucht" und "Voll".Ich kann zu Kategorien nur bestimmte Labelgruppen zuordnen, und diese können verpflichtend sein, defaul oder nur eine Teilauswahl der Gruppe ist leider nicht möglich.
Die Software kennt nur ja oder nein, sprich ganz oder garnicht.
-
Mouse over und automatische Benachrichtigung sind leider nicht möglich.
Dafür ist unser System nicht "teuer" genug. 😉
Wäre alles Manuel zu machen.
Aber die Kategorie "Runde im Vereinslokal" als geschlossene Runde und die Vereinsabendrunde in offene Runde Umzumünzen wäre machbar.
Der Rundenstatus müsste nach wie vor als separates Label gesetzt werde da mit diesem die Einträge im Forum zu den Terminen verknüpft sind und die Kategorie in der Tagesansicht nicht offensichtlich ist. (Bekomme ich auch nicht geändert)
-
Frage: Ist es theoretisch möglich, die Schriftfarbe im Kalender von der Offenheit der Runde abhängig zu machen? Dann sieht man gleichzeitig was für eine art der Veranstaltung ist und (etwas weniger deutlich aber doch) ob man sich da dazugesellen kann.
nicht ohne die ganze Webseite umzubauen. Da Farbe und Schrift von der Kategorie abhängen. (Helles und Dunkles Farbthema sind in der Regel bei den Kategorien die gleiche Farbe)
-
Grundsätzlich ist die Idee gut im Kalender auf einen Blick zu sehen welche Runde offen ist.
Aktuell ist dies in der Tages- und Wochenansicht ja bereits der Fall.
Aber ich fürchte ich muss euch im Vorfeld den Aufbau unseres Kalenders und Forums bei Kategorien und Labels erläutern, da wir sonst Apfel mit Meerschweinchen vergleichen und gleichsetzen.
Zum Aufbau:Es gibt im Kalender sogenannte Termin Kategorien die Definieren ob es sich z.B um eine Rollenpielrunde einen Vereinsabend , einen Ausflug oder Eine Convention handelt. Diese Definieren die Farbe in der Monatsansicht, sowie die beim anlegen des Termin zur Verfügung stehenden Labels.
Weiters gibt es noch die Labels welche definieren welcher Raum, welches Regelwerk, ob eine Runde offen oder geschlossen ist usw. Teile davon sieht man im Forum in der Rundenplanung oder in der Wochen- und Tagesansicht im Kalender.
Hier in der Wochenansicht oder bei der Rundenplanung ist durch das Label eine Kennzeichnung der Offenenrunden wenn das Label ausgewählt wurde aktuell ja auch schon gegeben.
Eine Anpassung der Labels für den Rundenstatus auf bessere Sichtbarkeit, finde ich tatsächlich Sinnvoll, auch eine Verringerung der Anzahl ist sicher überleg bar.
Gerne nehme ich Vorschläge zur Anpassung der Kategorie und Label Strukturen entgegen, wenn diese ausgearbeitet sind. Bitte denkt aber daran das jede Änderung die Bestehende Struktur durch den Fleischwolf treibt und alte Einträge (gerade für Wiederholungstermine) unterumständen unbrauchbar werden, nicht sichtbar sind usw.
Kategorien und Labes bestimmen auch die Filter und Sortierfunktion im Kalender und was welcher Benutzer sieht! -
ok. dann schau ich mal das ich n paar Termine als Vorschlag raus suche.
-
Persönliche Meinung von mir: Es ist praktisch, wenn man schon an der Farbe vom Termin sehen kann, ob die Runde offen ist oder nicht. Dementsprechend wäre ich dafür, die Kategorie zu behalten.
An der Farbe sieht man es nur in der Monatsansicht in allen anderen Ansichten des Kalenders ist es durch die Färbung nicht kenntlich.
Es ist niemand gezwungen offene Runden an zu bieten, oder auf seine geschlossen Runden an diesem Tag zu verzichten.
Wie in der GV 2025 beschlossen wurde, ist angedacht an dem Abend bevorzugt Runden anzubieten bei denen jeder kurzfristig mitspielen kann und Neulinge willkommen sind. Sprich "offene Runden".
Was ich mir vorstellen könnte, wäre die Bezeichnung der Kalender Kategorie in etwas ähnliches wie z.B. "Anfänger freundliche Runde" oder "Offen Runde" zu ändern. Da die Termine ja dann nicht mehr nur an den Vereinsabende stattfinde was der Name "Vereinsabend Runde" impliziert.
Was für Neulinge sicher verwirren ist warum eine "Vereinsabendrunde" nicht am Vereinsabend stattfindet.
-
Im Zuge der Umstrukturierung unserer Vereinsabende, ist angedacht die Kategorie Vereinsabend Runde, aus dem Kalender zu entfernen.
Da ja an den offenen Vereinsabend perse geplant ist, das wenn möglich die angeboten Runden, offene Runden sein sollen.
An den anderen Abenden "Normale" Runden angedacht sind. Hier ist es ja möglich über den Runden Status zu definieren ob es sich um eine Offene Runde oder eine geschlossene Runde handelt. Scheint es als wäre die Kategorie zumindest mit der Bezeichnung "Vereinsabend Runde" obsolet.
Ich würde mich um feedback dazu freuen, das weitere Vorgehen werden wir als Vorstand in der nächsten Vorstandssitzung darüber entscheiden und Voraussichtlich zum Monatsende umsetzen.
Bitte benutzt daher die Kategorie nicht für Runden deren Termine nach dem 31.5. geplant sind! -
Wie schaut's mit Samstag den 3.5 bei euch aus?
-
-
Ein Call of Cthulhu Abenteuer auf der Iberischen Halbinsel in der Gegenwart.
Teaser:
Wir schreiben den 28. April 2025.
Es ist um die Mittagszeit, und ihr genießt die Zugfahrt nach Madrid, als ihr bemerkt daß der Zug langsamer wird und unerwarteter Weise mitten auf der Strecke stehen bleibt.
Nach einigem warten, erschallt ein verzweifelter Schrei aus einem der Nachbar Abteile. Durch das überrasche Murmel und tratschen der anderen Reisenden hört ihr nur noch die verzweifelten Worte "gestorben", "tot" und "kann nicht mehr leben.
Termin, lege ich dann fest wenn sich ausreichend Interessenten gefunden haben.
-
Raumplan und Namen wurden aktualisiert.
-
Pläne und Raumbezeichnungen auf der Webseite passe ich jetzt dann an, die im Lokal ausgehängten Pläne werden dann ebenfalls an das übersichtliche Einheitsfarbschema angepasst und sobald ich das nächste mal im Lokal bin ausgetauscht.
-
Ich hab zwar vor der Con ein paar Termine gelöscht, aber nur die ausgefallenen Runden, falls deine Runde da versehentlich beim Löschen mit reingerutscht ist entschuldige ich mich dafür, aufgefallen wäre es mir zu dem Zeitpunkt jeden falls nicht.
Termine im Kalender werden nach Uhrzeit gelistet, von daher ist eine Umsortierung leider nicht möglich, und bei Überlappenden Zeiten rutschen die Runden im Vereinslokal leider dazwischen.
Was mir jedoch öfter passiert ist, das wenn ich mehrere Duplikate eines Termines anlege, beim dem Termin den ich als Wiederholungstermin bearbeiten will auf den Punkt als "Vorlage verwenden" zu klicken vergesse und dann den Termin verschieben. Das kann wie von Nico erwähnt auch eine Möglichkeit sein das ein Termin scheinbar verschwindet.
So aber jetzt zum Thema Ankündigung von Con Runden, es ist halb eins in der Nacht und um 6 läutet mein Wecker wieder, und aktuell in der Arbeit darf ich 50h Arbeit in 30h Dienstzeit packen, plus 10h und mehr Administrativer Arbeit aktuell pro Woche für den Verein, also bitte entschuldigt meine diversen Ausdrücke schon mal im Vorfeld.
Wie Smirg euch ja schon erklärt hat, verwenden wir den Kalender weil es die für uns praktikabelste Lösung ist da unsere Besucher nicht gezwungen werden sich auf einer Plattform anzumelden, eine Extra Software benötigen und wir uns nicht um einen Zettel am Stand Prügeln müssen der Vergessen wird, Verlegt wird und öfter mal Unvollständig ist.
Der Kalender hat den Vorteil er kann leicht jederzeit angepasst werden mit Terminen, geänderten Tischen oder einer neuen Runde.Für Zettelwirtschaft brauch ich n Büro auf der Con, wenn ihr das haben wollt, stellt mir das Klumpert hin und wir arbeiten damit. Solange das keiner macht, nehmen wir die Variante die uns allen das beste Ergebniss mit der für die Verantwortlichen effizientesten Arbeitsweise erlaubt. Und das ist aktuell der Kalender.
Wer diese Termine im Kalender nicht sehen mag, braucht nur hier scheien und ich Blende euch den zugriff auf den Convention Bereich im Kalender aus, Ihr seit dann nur nicht mehr in der Lage die Einträge zu sehen! Sprich es gibt nur Sehen oder Blind sein für die Kategorie Conventions.
Was unsere Besucher angeht, sind diese, wie auch die Veranstalter von der Überischt unserer Termine begeistert und freuen sich wenn sie einfach durch stöbern können was wir im Angebot haben.
Eine Liste im Termin oder eine Tabelle in einem Artikel ist aus Erfahrung, Umständlicher Bearbeitbarkeit (Artikel kann ich am Handy nicht Sinvoll anpassen, Kalender Termine schon) und mangels Filterbarkeit nicht Ziel führend.
Wer bessere Lösungen vorschlagen möchte, kann dies gerne Tun ich bin für Ideen und Umsetzungsvorschläge gerne offen.
Solange sie, voraussetzen:- Besucher müssen keine Software extra dafür Installieren
- es darf keine Account Anlage benötigen, sprich ohne User Account für den Besucher zugänglich sein
- es muss auf Apple, Android und Windows Funktionieren
- Die Bearbeitbarkeit durch uns muss Multiuserfähig sein
- es dürfen für den Verein keine zusatzkosten entstehen
Das wars mal für heute, mehr dann die nächsten Tage wenn ich etwas Zeit habe mir mehr Gedanken zu dem Thema zu machen.
-
Da kein Feedback bis jetzt zu mir gekommen ist, werde ich in den nächsten Tagen für die aktuelle Saison für die Einzelnen Ziele Termine zum Abstimmen rein stellen.
-
Wie es ausschaut hat mit 5 Stimmen in der Finalen Umfrage "RPG-Schatzkiste - Zu Unrecht selten gespielt" den Sieg errungen.
-
Diskussionen da zu bitte im Abstimmungsthread.
Kathi852 wird euch als für das Thema verantwortliche alle Fragen beantworten.
-
Der Raumplan wurde entsprechend, der mit der Vorstandssitzung vom 20.4.2025 aktualisierten Namen überarbeiten.
Er wird auch in Zukunft im Vereinslokal aushängen.