Der 29.05. ist bei mir schon verplant. Ich kann nur Sonntag, den 30.05. und den 06.06. von der Liste anbieten.

Auf den Inseln - Teil 1 "Mediis Tranquillum in undis"
-
- CoC
- Beendet
- sulfur
-
-
Bei mir geht beides
LG
-
ok dann wird es wohl der 6. werden.
-
um wieviel uhr wollen wir anfangen?
-
Derzeit sagt der Wetterbericht, dass es den ganzen Tag verregnet sein wird. Insofern habe ich da keine Präferenz.
-
Alles klar, was sagt der Rest zu 14 Uhr?
-
2 bis 3 Uhr sollt für mich okay sein.
-
So ich mach mal für den nächsten Termin einen Doodle tragt euch bitte ein.
https://doodle.com/poll/qnzrs9…urce=poll&utm_medium=linkWenn gewollt können wir auch eine Whatsappgruppe machen.
-
Oh nein! Ich habe hier nicht reingesehen und automatisch 18:00 Uhr angenommen. Jetzt wieder umsonst.
-
Oh nein! Ich habe hier nicht reingesehen und automatisch 18:00 Uhr angenommen. Jetzt wieder umsonst.
Macht nichts, Herbert hat schon den den Doodle-link für den nächsten Termin gepostet. Diesen Fischmonstern werden wir es noch zeigen! 😉 LG Miraculix
-
Whatsapp-Gruppe wäre Super. Ich hab hier mal eine angelegt (den Link lösche ich raus wenn alle da sind), einfach vom Handy aus aufrufen:
(link gelöscht)
-
Whatsapp-Gruppe wäre Super. Ich hab hier mal eine angelegt (den Link lösche ich raus wenn alle da sind), einfach vom Handy aus aufrufen:
Bei funktioniert es nicht, keine Ahnung wieso? Herbert kann mich aber in die Gruppe einladen, er hat meine Hand Nummer. Dankeschön!
-
Ich habe mich einmal eingetragen, auch wenn es urlaubsbedingt bei mir in nächster Zeit mit Terminen eher schlecht ausschaut. Die Freitagstermine gingen bei mir immer erst ab 20:30.
-
Nächster Termin 16.7 20:00
-
Den Abend verbringen wir im Lokal Giftbude. Der Barkeeper ist jedoch nicht sehr hilfreich.
18. Juli 1923, Borkum
Peter und Hans versuchen mehr über die wiederaufgetauchte Kirche zu finden. Die finden heraus, dass der lokale Pfarrer Soostmayer heißt.
Ich suche in der Zwischenzeit den Hafenmeister auf. Der berichtet, dass das Schiff Godo intakt war, als man es fand. Aus den Aufzeichnungen des Hafenmeisters geht hervor, dass bei den Fischerbooten immer quartalsweise Liegegebühr gezahlt werden. Bei diesen ist nicht vermerkt, wann sie ein- und auslaufen. Die anderen Boote zahlen meist für eine Woche. Danach sehe ich mir noch die Liegeplätze der Godo und des Roten Herings an.
Zu Mittag treffen wir uns im Hotel und lesen Zeitung. Ich schaue anschließend zu Conrad - ergebnislos. Hans schaut in die Kirche und zum Pfarrer. Annegret ist zu traumatisiert um viel zu erzählen.
In der Bibliothek finde ich Infos zu einer wiederaufgetauchten alten Siedlung. Arend Ebeling war auch daran beteiligt.
Nachts brechen Hans und ich zum Hafen auf und entdecken eine Gestalt mit Laterne (relativ zentral, nahe des Flugplatzes). Wir stehen in den Oldedünen. Beim Düskentor entdecken wir ein abgedunkeltes Schiff. 2 Männer graben hier nach etwas.
19. Juli 1923, Borkum
Am nächsten Tag schauen wir zu der Stelle, wo gestern Nacht gegraben wurde. Irgendwer hat versucht, mit zahlreichen Löchern etwas auszugraben. Das Schiff liegt nicht mehr vor Anker.
Am Nachmittag schaue ich zur Polizei, treffe den Inspektor aber nicht an.
Hans spricht derweil mit dem Hafenmeister und dem Fischer Jan über die Löcher.
Der Inspektor erzählt, dass das Schiff schon freigegeben wurde, verschweigt aber, was genau die Spurensicherung gefunden hat. Ich berichte ihm auch von den Löchern im Watt und er vermutet, dass diese gegraben werden um die Touristen zu vertreiben.
-
Den Abend verbringen wir im Lokal Giftbude. Der Barkeeper ist jedoch nicht sehr hilfreich.
18. Juli 1923, Borkum
Peter und Hans versuchen mehr über die wiederaufgetauchte Kirche zu finden. Die finden heraus, dass der lokale Pfarrer Soostmayer heißt.
Ich suche in der Zwischenzeit den Hafenmeister auf. Der berichtet, dass das Schiff Godo intakt war, als man es fand. Aus den Aufzeichnungen des Hafenmeisters geht hervor, dass bei den Fischerbooten immer quartalsweise Liegegebühr gezahlt werden. Bei diesen ist nicht vermerkt, wann sie ein- und auslaufen. Die anderen Boote zahlen meist für eine Woche. Danach sehe ich mir noch die Liegeplätze der Godo und des Roten Herings an.
Zu Mittag treffen wir uns im Hotel und lesen Zeitung. Ich schaue anschließend zu Conrad - ergebnislos. Hans schaut in die Kirche und zum Pfarrer. Annegret ist zu traumatisiert um viel zu erzählen.
In der Bibliothek finde ich Infos zu einer wiederaufgetauchten alten Siedlung. Arend Ebeling war auch daran beteiligt.
Nachts brechen Hans und ich zum Hafen auf und entdecken eine Gestalt mit Laterne (relativ zentral, nahe des Flugplatzes). Wir stehen in den Oldedünen. Beim Düskentor entdecken wir ein abgedunkeltes Schiff. 2 Männer graben hier nach etwas.
19. Juli 1923, Borkum
Am nächsten Tag schauen wir zu der Stelle, wo gestern Nacht gegraben wurde. Irgendwer hat versucht, mit zahlreichen Löchern etwas auszugraben. Das Schiff liegt nicht mehr vor Anker.
Am Nachmittag schaue ich zur Polizei, treffe den Inspektor aber nicht an.
Hans spricht derweil mit dem Hafenmeister und dem Fischer Jan über die Löcher.
Der Inspektor erzählt, dass das Schiff schon freigegeben wurde, verschweigt aber, was genau die Spurensicherung gefunden hat. Ich berichte ihm auch von den Löchern im Watt und er vermutet, dass diese gegraben werden um die Touristen zu vertreiben.
Dann würde ich sagen, wir schauen das nächstes Mal, ob wir was über Schmuggler, Störtebekers Schatz, warum die Einheimischen gegen die Touristen vorgehen wollen und in welcher Beziehung Annegret mit Conrad steht, herausfinden können.
Freu mich schon!
LG Miraculix
-
sulfur
Hat den Titel des Themas von „Auf den Inseln“ zu „Auf den Inseln - Teil 1 "Mediis Tranquillum in undis"“ geändert. -
So wir sollten uns langsam mal nen Termin für den abschluss des Abenteuers ausmachen.
-
sulfur
Hat das Label von Voranmeldung auf Geschlossen geändert -
Können wir gerne machen, ich richte mich nach Euch!
LG M
-
Wie schaut es bei euch zb am 17.10. (ganztägig) oder am 22.10. (ab 20:30) aus?
-
17. bin ich bereits verplant. Am 22.10 würde gehen.