Sunspire Isle, D&D 5e 2024

  • Bin Anfänger also hab ein zweimal gespielt D&D gelesen und Videos gesehen.

    Ich kann mir zumindest einen Charakter Vorbauen, hab allerdings die alten Regeln, weiß nicht, ob sich da viel geändert hat

    Auf D&D Beyond unter Game Rules findest du die Klassen Fertigkeiten, auch wenn du das PHB nicht hast. Du hast hald nur eine Subclass pro Klasse und dir fehelen die hälfte der Rassen, Backgrounds, Feats, etc. wobei du bei allen Sachen außer den Subclasses siehst was es gibt, nur nicht was es macht.

    Bei den Regeln selber hat sich glaube ich nicht viel geändert, aber die findest du auch fast komplett in den Sources auf D&D Beyond unter den D&D Free Rules (2024).

  • Rayen Wir verwenden nicht die alten Regeln, sondern die 2024 Version.

    Baue Dir bitte in DND Beyond einen Character. Das hilft alle Regeln zu berücksichtigen und geht nach Anmeldung, ohne etwas zu bezahlen.

    Du solltest eine Klasse mit geringer Komplexität wählen, siehe z.B. diesen Überblick. Dann hast Du beim Spielen Deine Optionen gut im Griff und kannst Dich gut auf die Story und das Rollenspielen konzentrieren. lanelore und RoyalProf, diese Empfehlung gilt auch für Euch.

    Schreibe mir einfach hier im Forum eine private Nachricht wenn Du Fragen hast. Wir können auch WhatsApp nutzen wenn Du magst.

  • Zerg  RoyalProf  lanelore  Rayen Teilt doch bitte hier in Eurer Gruppe, welche Class Ihr spielen wollt. So könnt Ihr steuern, dass die Party ausgewogen ist. Dann macht das Abenteuern mehr Spaß.

    Fenrir13Ice hat sich schon für den Wizard entschieden.

    Ihr könnt alle Species und Backgrounds aus dem PHB 2024 (Player Handbook) nehmen. Gerne könnt Ihr Euch auch einen eigenen Background nach den dort beschriebenen Regeln ausdenken. Ihr müsst es mir nur "verkaufen", es muss stimmig sein.

    Ich bin inzwischen damit beschäftigt, ein Setting für die Kampagne auszuwählen. Ich tendiere zu einer Welt, die ich mir selbst ausgedacht habe.

  • Ich habe grundsätzlich schon einen fertigen Champion Fighter Character. Ich kann zur not aber auch auf Monk wechseln.

    Das ist eine sehr gute Wahl für den Anfang. Genau diese Class und Subclass hatte ich letztes Jahr bei einem Probespiel im Verein auch gewählt.


    Es spricht übrigens nichts dagegen, wenn zwei die gleiche Klasse spielen wollen. Man kann die ja unterschiedlich ausprägen. Aber eine zu einseitige Party, z.B. 5 mal Wizard, funktioniert nicht so gut.

  • Wenn jemand von euch wissen will, was eine Subclass macht, die nicht in den Free Rules enthalten ist, dann könnt ihr mir auch schreiben, ich schick euch dann einen Screenshot. Oder ihr sucht euch die Subclass dann bei der Session 0 aus.

    Hier mal eine Liste aller Subclasses:

    • Barbarian: Path of the... Berserker, Wild Heart, World Tree, Zealot.
    • Bard: College of... Dance, Gamour, Lore, Valor.
    • Cleric: Life, Light, Trickery, War domains.
    • Druid: Circle of the... Land, Moon, Sea, Stars.
    • Fighter: Battle Master, Champion, Eldritch Knight, Psi Warrior.
    • Monk: Warrior of... Mercy, Shadow, The Elements, The Open Hand.
    • Paladin: Oath of... Devotion, Glory, The Ancients, Vengeance.
    • Ranger: Beast Master, Fey Wanderer, Gloom Stalker, Hunter.
    • Rogue: Arcane Trickster, Assassin, Soulknife, Thief.
    • Sorcerer: Aberrant Sorcery, Clockwork Sorcery, Draconic Sorcery, Wild Magic.
    • Warlock: Archfey Patron, Celestial Patron, Fiend Patron, Great Old One Patron.
    • Wizard: Abjurer, Diviner, Evoker, Illusionist.
  • Die Subclass kommt bei den 2024 Regeln mit Level 3. Da haben wir noch etwas Zeit.

    Die meisten Informationen findet man auch online in diversen Wikis.

    Ich bringe mein Player's Handbook immer mit, da könnt Ihr auch gerne blättern.

  • Alle haben ihre Klasse ausgesucht, wir haben folgenden Stand:

    Fenrir13Ice: Taleth, Wizard, Dark Elf

    lanelore: Kimchi, Paladin, Dragonborn

    Rayen: Rogue

    RoyalProf: Isengar,Fighter, Goliath

    Zerg: Warlock, Human

    Das sieht nach einer ganz ausgewogenen Party aus. Die komplexesten Klassen haben Fenrir13Ice und Zerg. Das ist gut, die spielen ja schon länger.

    5 Mal editiert, zuletzt von Pallando ()

  • Noch ein paar Worte zu unserer Kampagne.

    Wir werden in einer von mir ausgedachten Welt spielen. Wir starten auf einer großen Insel / einem kleinen Kontinent. Es gibt dort alle Species, die im PHB 2024 vorkommen. Die Bewohner haben außer ein paar kleinen Inseln in der Nähe keine weiteren Landmassen entdeckt. Es gibt Handelsbeziehungen zu diversen Meeresbewohnern.

    Wir fangen die Kampagne auf Stufe 1 an. Ich habe kein fixes Ende eingeplant, sozusagen Open End. Wir können gerne spielen, bis Ihr alle auf Stufe 10 seid, oder auch länger.

    Ich würde gerne das 2024 Regelwerk ausprobieren, d.h. möglichst Subclasses aus dem PHB 2024. Über Abweichungen können wir sprechen. Da die Subclasses erst mit Stufe drei kommen, haben wir noch etwas Zeit.

    Neben den vorhandenen Backgrounds könnt Ihr Euch gerne eigene überlegen. Dazu gibt es im PHB 2024 einen kurzen Absatz.

    Ihr könnt die Character vorab bauen, oder wir machen das zusammen bei der Session Zero. Fertige Character Sheets oder Fragen könnt Ihr mir gerne schicken.

    Bei der Session Zero möchte ich gerne eine Discord oder WhatsApp Gruppe für die Kampagne anlegen, damit wir uns einfacher austauschen können. Auf Discord findet Ihr mich als pallando9899.

  • Pallando

    Hat den Titel des Themas von „Kampagne D&D 5e 2024“ zu „Kampagne Sunspire Isle, D&D 5e 2024“ geändert.
  • Ein kleines Update zur Kampagne, ich nenne die Welt "Sunspire Isle". Ein kurzer Überblick, für den Moment auf Englisch. Es gibt auch eine Karte, siehe anbei.

    Die Background Story von RoyalProf ist schon eingefügt. Für die anderen mache ich das auch gerne. Fenrir13Ice Deine Background Story müssten wir noch etwas anpassen. Es gibt Dark Elves und eine Art Unterdark, es ist aber nicht Forgotten Realms mit Menzoberranzan und Co.

    Ein Lob an Euch beide, Ihr habt auch coole Stories ausgedacht!

    Wenn die anderen auch Backstories haben, baue ich die gerne ein.


    The island, “Sunspire Isle”, is roughly 3000 km long and 2500 km wide. The southernmost tip crosses the equator, the northernmost part is between 20 and 25° northern latitude.

    The centre of the island is dominated by a mountain range with peaks of up to 5.000m, the Skyreach Mountains (Dwarven “Kazrak-Tharum”, The Iron Crown, Elven “Vael’Drisann”, The Song of the Winds, Halfling “Stone Wave Peaks”). The west coast is separated from the rest of the island by a smaller mountain range, the “The Wandering Heights” or Khazrak-Thul Ridge in Dwarven, “The Unyielding Stones”. This mountain range includes the “Sky Peak”, the highest mountain of the Sunspire Isle . Legend has it that Stone Giants lived in that area. This is still reflected in the dwarven name of the mountain, Dum-Tharrak, “Peak of the Stone Lords” (Elven Ilthae’dris, “The Shrouded Crown”, Halfling “High Home”). Today, it is the home of a clan of goliaths, The Keepers of the Old Stone.

    On the island there are large populations of four species.

    The humans live mainly on the west coast that is separated by a mountain range from the rest of the island. The largest city of the island is in the West. They rely a lot on craftsmanship and trading with nearby populations of sea dwelling species.

    The halflings live mainly in the lowlands and coastal areas in the central part of the island. They live in towns and smaller communities and specialize in farming, fishing and the processing of natural products.

    Elves live mainly in the forests of the eastern part of the island. There is also a community of Dark Elves on the eastern slopes of the central mountain range, and in underground tunnels and caves.

    Dwarves live mainly in the hills and mountains in the central part of the island. They are talented craftsmen and miners.

    Water is a scarce resource on the island, with the exception of the area east of the central mountain range. The rainwater is managed carefully with large cisterns in all settlements. The local clergy has developed a ritual to clean large amounts of seawater in case there is a shortage. Some people say that the island could not support its population without this ritual.

    Metal objects are in high demand on the island. Demand is especially high with the sea dwelling species. They don’t seem to have a way for metal processing in or under water.

    Wood is another precious resource for shipbuilding and firewood. While the eastern part of the island is densely forested, this resource could be depleted rapidly if not managed carefully.

    There are several small islands around Sunspire Isle, with a group of six islands with steep cliffs off the west coast, called “The Shattered Teeth” and another group of six islands off the southwestern coast, “The Jade Sprays”. “The Ocean’s Gate” off the northwest coast is noteworthy for being medium sized, roughly 200 km long and wide. It has several settlements of sea dwelling species (tritons, sea elves, tortles) on the coastal areas. These settlements serve as trading posts to exchange goods between sea dwellers and island dwellers. Trade is very active, with sea dwellers looking for metal based products and any types of craftsmanship, the islanders looking for fish, seafood, pearls, corals and other products of the sea.

    The inland is covered by forest with no major settlements.

    The halflings, the elves and specifically the humans are skilled sailors, exploring not only the coastal areas but also the open sea. Nevertheless, no other major land masses have been discovered by the inhabitants of Sunspire Isle.

  • Pallando

    Hat den Titel des Themas von „Kampagne Sunspire Isle, D&D 5e 2024“ zu „Sunspire Isle, D&D 5e 2024“ geändert.
  • Rayen  Zerg bitte sagt mir noch die Namen von Euren Charakteren.

    Rayen, falls Du eine Backstory hast, kann Du mir die auch gerne schicken. Sonst am Samstag.

  • Ich sagte doch ich komme später, weil ich noch in Melk an der Uni stecke. Tut mir leid. Wird sich jetzt wahrscheinlich nicht mehr auszahlen? Könnte erst in etwa einer Stunde da sein. Sorry, es hat sich alles etwas hinausgezögert.