Beiträge von Sunakami

    Ich würde gern mit Mitte/Ende Juni eine Mage Runde in der Old World of Darkness starten und dabei die Regeln der Jubiläumsausgabe nutzen.


    Geplant wäre diese Runde prinzipiell unter der Woche anzusetzen, bevorzugt an einem Dienstag oder Mittwoch und für den Anfang (auch damit ich selbst reinkommen kann) werd ich pro Abend maximal 4 Spieler in der Runde haben, aber dafür schon mit einer Zusage spielen.
    Da es bei den vorherigen Mage Editionen einen Metaplot gab mit einigen einscheidenden Ereignissen, werden einige dieser Ereignisse auch in der Runde einen Einfluss haben.
    Es wird einen Metaplot geben wobei die einzelnen Abenteuer wenn möglich als One-shots gespielt werden die langsam daraf zutrudeln. Wie oben erwähnt werden die Regeln der Jubiläumsausgabe verwendet. Die vorherigen Editionen können aber auch als Referenz bzw Quellenmaterial verwendet werden, das ist allerding keine Vorraussetzung. Auch komplette WoD Neulinge sind herzlichst Willkommen.


    Eine ausführliche Lore-Einführung werde ich mir eher sparen, bzw auf den ersten Spielabend oder auf den Charakterbau, verschieben, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Ein wenig Infos werdet ihr schon bekommen, aber dazu weitere Informationen weiter unten.


    Es gibt 3 Spielbare Fraktionen zur Auswahl über die Ihr Entscheiden könnt welche gespielt wird. Je nach Fraktion ist der Einstieg unterschiedlich und auch der Grad an Wissen, den eure Charaktere haben. Ich werde für jede Fraktion eine kurze Übersicht schreiben und wie sich, sollte sich dafür Entschieden werden, diese Fraktion auf den Start auswirkt. Ich steh sowohl hier im Forum und an den Vereinsabenden stets für Fragen zur Verfügung, wenn man etwas über das System oder das Setting wissen möchte.


    1) Die Technokratische Union
    Die Technokratie steht für den Fortschritt und Ordnung in einer Welt in der die Massen sich Bequemlichkeit und Sicherheit wünschen. Jeder kennt in den Serien die Szenen in denen eine Regierungsbehörde herkommt um seltsame Fälle zu Untersuchen. In vielen Fällen sind das auch Agenten der Technokratie. Ihr habt die Möglichkeit solche Agenten zu werden und Realitätsabweichler sicherzustellen auf das die Massen nicht erfahren, welche Gefahren in dieser Welt noch lauern.


    Mit der Technokratischen Union wird der Start relativ Einfach sein, allerdings werd ich als SL auch die stärksten Einschränkungen geben. Der Start wird häufig nach dem Scheme sein, dass die Gruppe einen Auftrag bekommt, den sie erfüllen muss. Je nachdem wie das ganze Ausgeht kann das zum Aufstieg innerhalb der Hierarchie der Union sorgen. Ausrüstung und Inofrmationen sind leicht zu bekommen und die Charaktere starten auch schon mit einigen Boni.



    2) Das Konzil der Neun Mystischen Traditionen
    Das Konzil ist ein Sammelsurium unterschiedlichster Magi-Traditionen, dass eine breite Spanne vom klassischen Magier, über Schamanen bis hin zu Technomancer umfassten. Das Ziel des Konzils ist es Exzellenz zu erreichen, Vielfalt zu bewahren und den anderen Mitgliedern den Respekt zu zeigen den diese sich verdient haben. Denn die Titel (wovon es doch ein paar gibt) werden nur verliehen wenn man ihn sich auch verdient hat. Aufgrund der Metahdnlung befindet sich das Konzil allerdings gegenwärtig in einer Krise (Näheres dazu Ingame) und versucht sich gerade wieder zu fangen.


    Das Konzil der Neun Mystischen Traditionen bietet einen ausgewogenen Start. Die Charaktere haben ein gemeinsames Band und Ziel, dass sie verbindet, ausserdem haben sie Zugriff auf einige noch verbliebene Ressourcen des Konzils. Es wird zwar auch hier Einschänkungen meinerseits geben, allerdings werden sie nicht so rigoros sein wie bei der Technokratie.



    3) Die Unabhängigen
    Magische Traditionen, die nicht zu den beiden oben genannten Fraktionen gehören sind großteils Unabhängig und auf sich gestellt, auch wenn es in den letzten Jahren zu einem Aufbau von Verbindungen untereinander gekommen ist. In vielen Fällen sind die Unabhängigen Personen am Rande der Gesellschaft und sogar noch Unterschiedlicher als es beim Konzil der Fall ist. Viele versuchen mit der Macht, die sie beherrschen klar zu kommen und einen Weg fürs Überleben zu finden.


    Der Start als einer der Unabhängigen wird schwerer sein als bei den anderen. der Zugriff auf Ressourcen und Informationen ist stark eingeschränkt und auch das Maximum an Macht wird geringer sein, Dafür wird es von mir als SL nur sehr wenige Einschränkungen geben, dass wirkt sich aber auch auf den Plotfaden aus. Für vieles muss man kämpfen, stehlen oder sonst wie in seinen Besitz bringen, doch dafür ist das einzige was man wirklich verlieren kann nur das Leben.


    Wenn Interesse besteht an der Runde teilzunehmen bitte in den Folge Posts eine Reihung der Fraktionen von oben nach unten mit der favorisierten oben.
    Beispiel:
    Technokratie
    Unabhängige
    Konzil

    Bis zum 31. Mai kann gewählt werden. Die Wahl der Fraktion wird sich auf den Metaplot nicht Auswirken nur wie man zu diesem hinsteuert.


    Und wie oben bereits erwähnt, kann man jederzeit wenn man Fragen hat zu mirkommen oder mich anschreiben.
    Der Charakterbau wird seperat vor dem ersten Spieltermin einzeln gemacht.

    Dir ersten 3 Besuche sind ohne Abendbeitrag, ab dann wären es 3€. Trotzdem gilt das man sich in die Liste einträgt aber nur 0 hinschreibt statt 3
    Ansonsten ob ich Hilfe brauch oder nicht hängt davon ab wieviel zu tun ist, aber das sag ich dann wenn ihr schluss macht. Falls jemand helfen würde wäre das schon nett

    Nun wie du wahrscheinlich weißt ist es ja der primäre Sinn von Rüstungen Schaden zu vermindern oder ganz abzuwehren. Was diesen Parrybonus angeht, dass ist in etwa das was bei D&D zum Einsatz kommt. Einziger Trait den man vielleicht hinzufügen könnte, wäre sowas wie Zauberreflektion, was allerdings abhängig von der Art der Rüstung und es Zaubers bzw Systems wäre

    In so einem Fall würde ich vl eher zu Tabellen tendieren, auch wenn es am Anfang viel Arbeit sein wird.
    Diese Tabellen könnten verschiedene Konsequenzen umfassen die je nach Anzahl der Erfolge bzw des Schadens unterschiedliche Auswirkungen haben die dann narrativ erklärt werden können, z.B. das ein Treffer aufs Bein dem Charakter für eine bestimmte Anzahl an Runden beeinträchtigt. Als Inspiration könntest du dich vielleicht ein wenig bei den Tabellen von MERS/Rolemaster umsehen.
    Für den Last-Chance Effekt den du nennst könnte man Ebenfalls eine eigene Tabelle machen die ein Zufallsereignis hineinwirft, dass den Charakter wieder motivieren bzw erfrischen könnte oder je nach Situation auch rollenspielerisch umgesetzt werden in dem die Gruppe das einfach ausspielt wie sich die einzelnen Charaktere wieder zamreißen und fokussieren können

    Ich würd es eher allgemein so machen dass bei spontanrunden bzw allgemeinen runden und quests ohne zeitdruck weiterhin comic book time herrscht und erst wenn es durch eine zeitdruck quest kommt diese mit ingame kalender abhandeln und am betreffenden abend dann auch direkt einen folgetermin ausmachen wann diese quest mit den vorhandenen leuten weitergehen soll. Je nachdem kann ein späterer einstieg beim nächsten termin möglich sein oder auch nicht. Das hängt dann von deiner entscheidung als SL ab wie die quest aufgebaut ist. Das heißt jetzt nicht das dazwischen keine spontanrunden statfinden können. Diese sind dann einfach zeitlich von der zeitdruckquest gelöst und eventuelle änderungen in der zeitdruckquest finden erst nach beendigung dieser statt.

    Zwei Wochen nach Geonosis bekamen die beiden frischgebackenen Jedi-Commander das Kommando über ein eigenes Regiment. Während der Regimentscommander mit einem der Jedi und dessen ARC-Adjutant auf dem Hauptstützpunkt auf Lantillies für genauere Instruktionen abgesetzt wurden flogen Kuroko und seinem ARC-Adjutant "Tank" zurück nach Geonosis und schifften auf den Acclamator-Kreuzer Republics Hope ein. Dort wurden ihnen der Schiffskommandant Neo, die Battaillonskommandanten der Battaillone, Zero (Mynock), Fly (Manta) Ten (Aiwha) und Darius (Thranta), sowie der Geschwaderkommandant Major Viking, der das Kommando über die Jägerstaffeln hat, und Six der die Fahrzeuge kommandiert, vorgestellt.
    Anschließend machten sie sich auf den Weg zu ihren Patrouillenzielen. Ziel dieser Patrouille ist es mehrere Planeten zu kontrollieren ob sich dort Kräfte der KUS befinden und/oder ob sich der betreffende Planet noch zur Republik bekennt.


    Der erste Planet war Ruusan.
    Der Gouverneur zeigte sich durchaus hilfsbereit, wollte jedoch nicht, dass sich bewaffnete Truppen auf den Planeten befinden, da das letzte mal als ein bewaffneter Konflikt auf Ruusan stattfand das Ökosystem fast komplett zusammengebrochen ist.
    Nach einem seltsamen Ausflug ins Tal der Jedi kontrollierten die Streitkräfte die nächsten 5 Tage vom Orbit aus den Planeten sowie seine Monde ohne das Einheiten der KUS oder Spähposten entdeckt wurden.

    Ich kanns leider noch ned sagen, da an diesem Tag auch Recon wäre. Je nachdem wie es am 04.05. ausgeht kann ich dabei sein oder nicht

    Am 26.05.2018 würde ich wieder eine Anfängerrunde für DnD5 anbieten, diesmal allerdings am Nachmittag von 14:00-18:30
    Charakterbau (falls notwendig), wäre ab 13:00 Uhr oder bei einer vorherigen Gelegenheit an einem Vereinsabend