Beiträge von Tanzbär
-
-
Die Helden haben nach dem Kampf gegen die Orks und den Nekromanten den Kopf des Nekromanten wieder ausgegraben - welcher sich entgegen jedweder Erklärung wieder zusammengesetzt hat und nun wie das blühende Leben (für einen abgehauenen Kopf) aussieht. Der Kopf erläutert Günther und dem Ritter, dass die violette Lichtsäule ein Strahl aus reinem Theriak, also Sumus Lebensenergie, ist, der aus einer Wunde der Erdmutter bricht.
Um das vom Nekromanten begonnene Ritual der Wundschließung zu vollenden, wird ein Opfer benötigt - die vor dem Kampf geopferte Nivesin Ayla, die Geliebte des Ritters, wird von Günther wieder geopfert und wird von Sumu dafür mit einer Vision und einer Berührung ihrer Kraft belohnt. Der Nekromant schlüpft in den nun leblosen Körper der Nivesin Ayla und kann somit weiterhin dafür sorgen, dass die aufgebrochene Wunde nicht schlimmer wird.
Die Helden, sichtlich geheilt und erfrischt von dem ausgeströmten Theriak, machen sich auf den Weg Richtung Paavi. Die Freundin Günthers enthüllt ihre Kopfwunde, das Auge ist nachgewachsen. Die Hälfte der mitgeführten weiblichen Tiere zeigen Anzeichen von Schwangerschaft.
Auf dem weiteren Weg Richtung Paavi treffen die Helden eine Gruppe Nivesen, die auf den Weg zur Küste und ihrem Sommerlager sind. Sie erfahren von den Nivesen, dass in Paavi Dämonenanbeter herrschen und empfehlen dringendst die Umkehr. Fleur gewinnt beim Glücksspiel mit einem jungen Nivesen ein magisches Artefakt, dass den Ritter kurzfristig in ein Kleinkind verwandelt. Die Elfe wirkt einen Zauber auf das Amulett mit einem Kopf mit zwei Gesichtern und bestätigt, dass es magisch ist.
Im letzten Wald vor Paavi begegnen die Helden einer Großfamilie Baumdrachen. Leider schlägt der Versuch, ein Haustier mitzunehmen, fehl (der Drache wäre wahrscheinlich auch nur eingegangen), vor der Stadt ist lediglich noch ein Tafelberg zu umrunden. Im Hafen sieht man eine wohlbekannte Al'Anfaner Galeere warten...
Wann solls weitergehen?
Sa, 25.11.
Fr, 8.12.
Fr, 15.12.
Fr, 22.12.
Sa, 23.12.
Fr, 29.12.
So, 31.12. -
Nachdem die Helden die deutsche Pulververschwörung auffliegen haben lassen (pun intended) und den Thronfolger des größten je existierenden Reiches der Menschheitsgeschichte in all seiner Pracht (seinen Unterhosen) gesehen haben (und von ihm den Auftrag bekamen, einen Liebesbrief zu überbringen), aßen sie in der Fleet Street in einem polnischen Gasthaus ordentlich zu Abend, mit Rindsrouladen mit Hörnchen, Windbeuteln mit Vanillesoße und ordentlich hellem Bier.
Der kompilierte Bericht der Expedition von Francis Younghusband (ja, einen Typen mit dem Namen gab es tatsächlich) aus dem anglo-afghanischen Krieg, der vom Texaner aus dem privaten Büro des Prinzen gestoh... geborgt wurde, wird bei dieser Gelegenheit gelesen und bestätigt den langsamen Abstieg des Offiziers, der seine Kompanie in Tibet verloren hatte, in den Wahnsinn. Das letzte Bild, das der Offizier Younghusband mit zittrigen Händen und bar seines Verstandes in seinen Bericht gezeichnet hat, lässt die Helden ins Mark erschaudern...
Wann solls weitergehen?
Sa, 25.11.
Fr, 8.12.
Fr, 15.12.
Fr, 22.12.
Sa, 23.12.
Fr, 29.12.
So, 31.12. -
Werd ich ihm schreiben.
-
Schaut doch ganz gut aus.
-
Späterkommen ist kein großes Problem, aber es ist jedenfalls gut, wenn der SL es vorher weiß.
-
Die Runde wird am Freitag, den 1. Dezember, fortgesetzt.
-
So, Andi hat auch noch ein Kommentar verfasst, damit haben sich alle Spieler gemeldet. Ich habe Ulisses somit unsere unterschriebene Verschwiegenheitserklärung, TGHs überarbeiteten Charakterbogen mit van Helsing sowie unsere gesammelten Kommentare aus SL- und Spielersicht geschickt. Ein Worddokument von immerhin acht Seiten (nur die Kommentare, versteht sich) ist dabei herausgekommen.
Freue mich schon auf den Sonntag zum nächsten Testen und bin gespannt, was Ulisses zurückschreibt. Genug Material zum Nachdenken haben wir ihnen ja durchaus gegeben.
Ulisses macht wahrscheinlich richtig, was Games Workshop mit Warhammer jahrelang falsch gemacht bzw. einfach der Fanbase überlassen hat: wenn du ein neues System austesten, auf den Markt bringen willst, musst du es in einen Raum voller Regel...liebhaber werfen, die es testen, biegen, brechen und dir dann am Ende sagen, wie mies es ist, damit am Ende was Sinnvolles rauskommt. Egal, ob es ein Tabletopspiel oder ein PnP-RPG ist.
-
Schaut gut aus. Gut gemacht, Danke.
Bin mittlerweile froh, dass wir uns die Stoffwände angeschafft haben. Jetzt haben wir endlich ein bißchen Sichtschutz für unser Zeug und die Pausen.
-
Ich liebäugle gerade mit folgenden Veränderungen am Charakterbogen (der aber prinzipiell relativ so wie er jetzt ist, bleiben soll, das Design hat sich bewährt):
--> Verzauberung wird gestrichen und mit Wahrnehmung ersetzt. Eventuelle Effekte der Verzauberungsschule werden ab jetzt unter Veränderung geführt (damit wird die Lehre gleich wesentlich interessanter im Spiel).
--> um Gegenstände verzaubern zu können, wird ein Test auf Verzauberung und Mystik fällig. Soll ja schließlich auch ein bißchen Hinarbeiten notwendig sein, um ordentliche Gegenstände zu erstellen.
--> die Steigerungen erfolgen ähnlich wie bei Call of Cthulhu - wenn du eine Fertigkeit erfolgreich würfelst, darfst du dir einen Haken daneben machen. Am Ende eines Abenteuerabschnittes (also beispielsweise vom Aufbruch aus der Kaiserstadt bis zur Ankunft in Himmelsrand) darf man dann auf alle angehakten Fertigkeiten würfeln und sie bei Gelingen der Probe um W10 erhöhen.
--> Bei heldenhaften Aktionen darf man einen Punkt auf der "Steigerungsleiste" abhaken, bei 10 ausgefüllten Punkten darf man W10 auf eine beliebige Eigenschaft addieren.
--> um einen neuen Zauber lernen zu können, ist eine Probe auf Intelligenz und der jeweiligen Schule zu schaffen. Bei widrigen Umständen (also alles, außer dem Lernen innerhalb einer Akademie) kann das Buch dabei zerstört werden.
noch zu klären:
* Kalkulation Lebensenergie / Mana (Balance zwischen Tödlichkeit und Heldenhaftigkeit des Settings)
* allgemein gültige Liste Waffen
* allgemein gültige Liste Zauber
* allgemein gültige Liste Sonderfertigkeiten der unterschiedlichen Rassen (so minimal wie möglich)
* allgemein gültige Liste der Sternzeichen
* etc.Was meint ihr?
-
Die Runde wird am Freitag, den 10.11. fortgesetzt.
Muss Bodenpläne vom Buckingham Palast finden...
-
Nochmal an alle Spieler gefragt, wann soll es weitergehen?
Fr, 10.11.
Sa, 25.11.
Fr, 1.12.
Fr, 15.12.
Sa, 16.12.
Fr, 22.12.
Sa, 23.12.
Fr, 29.12.
Sa, 30.12. -
Wie siehts bei den anderen Mitspielern aus, wann würdet ihr weiter spielen wollen?
-
Wegen dem Anfangen: da an dem Abend mein Tanzkurs beginnt, kann ich eh erst um 19 Uhr mit der Runde anfangen.
Der Imperator beschützt.
-
Schaut gut aus. Wie gesagt, mich wundert, dass die das mit Seg/Verd nicht schon auf dem Bogen hatten, da es ja permanente Marker sind...
-
Mail ist gerade raus gegangen. Sorry fürs Warten, war etwas mehr zu schreiben (und ich musste die alten Fehler aus dem Skript nochmal finden).
Hoffe, ihr habt Spaß beim Basteln.
-
Ich danke allen Testspielern, die heute teilgenommen haben. War mal eine eigene Erfahrung, ein neues System rein unter Crunchaspekten auszutesten (das Setting per se wurde ja einhellig gut aufgenommen). War interessant (im positiven Wortsinn
).
Freu mich schon auf den Sonntag und die überzüchteten Minimaxabnormitäten, die ihr bis dahin zaubern werdet.
Mit tzimisceschen Grüßen.
-
Die Karte stammt noch aus dem Vorgänger HeXXen 1730. Ich finds ja recht praktisch, dass Paris und Köln einen Seehafen haben (und London und die Generalstaaten "Blubb" gemacht haben
).
-
So, die Beispielcharaktere, Blankobögen und die relevanten Tabellen sind für morgen mal ausgedruckt. Bin schon gespannt.
Und für die richtige Stimmung am Spieltisch: Wer jetzig Zeiten leben will und Von der Kriegsleut Orden von der Gruppe Tanzbär.
-
Wenn ich wieder mal ein bißchen mehr Zeit habe, wären folgende Sachen aus dem Bereich Tabletop sicher spannend:
* X-Wing (muss nach eineinhalb Jahren mal wieder spielen, die Scums hab ich bis heute nicht ins Feld geführt)
* Necromunda: the Neuauflage kommt demnächst raus. Ein paar Gefechte in der Unterwelt von Makropole Primus wären geil.
* Saga, ein Skirmisher zwischen kleinen Banden, entweder im Dark Age England oder zu Zeiten der Kreuzzüge angesiedelt (muss mal meine Bande Asturier fertig malen).Man sieht, an Möglichkeiten von regelmäßigen Runden würde es nicht scheitern.