Beiträge von Tanzbär

    https://www.youtube.com/watch?v=bRD51qEJ8t4


    Da ich gestern meine letzte Runde für das vergangene Jahr 2017 geleitet habe, dachte ich mir, ich rechne mal zusammen, was sich bei mir in diesem Jahr rollenspieltechnisch und im Verein getan hat.


    Im Jahr 2017 habe ich:


      1 private Runde gemeistert, insgesamt 33 Stunden


      in 1 privaten Runde gespielt, insgesamt 62,5 Stunden


      62 Vereinsrunden (9 Systeme) gemeistert, insgesamt 322 Stunden


      in 26 Vereinsrunden gespielt, insgesamt 123 Stunden (Bewährung für den Kriegsherrn, Call of Cthulhu am Nil, Burg Bernstein und Recon).


      10 Brettspielrunden gespielt, insgesamt 52,5 Stunden (Der eiserne Thron, Zombicide, Eclipse, Terraforming Mars, Schach, Roter Drache und Diplomacy).


      3 Runden X-Wing - insgesamt 19,5 Stunden. Dieses Hobby hat leider unter dem Auszug aus dem WoW/Keepers-Lokal gelitten.


    Bei den im Verein geleiteten Runden entfallen auf die einzelnen Systeme:


    3 * DSA 4 - 14,5 Stunden
    17 * DSA 5 - 90,5 Stunden
    9 * Rogue Trader - 46 Stunden
    9 * Call of Cthulhu - 43,5 Stunden
    6 * Fallout - 35,5 Stunden
    5 * Vvardenfell - 24 Stunden
    7 * Werwolf - die Apokalypse - 36 Stunden
    6 * HeXXen 1733 - 32 Stunden


    Mit DSA 4 habe ich versucht, die Tradition der spontanen Wunschrunde wieder aufleben zu lassen. Dabei konnten die anwesenden Spieler sich ein System wünschen. Dass es hierbei immer DSA 4 wurde, ist wohl dem Rollenspiel inhärenten Konservatismus zuzurechnen. Waren jedenfalls nette Runden, mit Pippi Langstrumpf als dämonischer, Kinderseelen sammelnder Antagonistin in einem Abenteuer und einem im Magen einer riesigen Schildkröte lebenden Efferdkult in einem anderen. :)


    2017 habe ich zwei selbst geschriebene Systeme angeboten, die beide ganz gut angenommen wurden. Fallout und Vvardenfell werden hoffentlich auch im neuen Jahr für viel Unterhaltung sorgen.


    Beim Spieltesten für Ulisses' HeXXen 1733 habe ich gelernt, dass ich absolut nicht der SL für vorgefertigte Abenteuer bin. Ich brauche anscheinend die Freiheit, während des Abenteuers improvisieren und auf die Aktionen der Spieler frei reagieren zu können. Ein herzliches Danke an die tapferen Testspieler.



      Bei 2 Conventions gemeistert, der AniNite (17 Stunden gemeistert) und der Comic Con (7 Runden zu je 90 Minuten an zwei Tagen). Leider eine Convention weniger als im letzten Jahr, aber das ist ja wieder ausbaufähig.



    Auch verwaltungstechnisch hat sich einiges 2017 im Vorstand getan, nicht zuletzt bedingt durch den zweimaligen Wechsel des Vereinslokals. Die Zahlen betreffen hier nur mich, ich konnte leider nicht bei allen Vorstandsangelegenheiten teilnehmen.


      27 Vorstandstreffen, insgesamt 64 Stunden


      7 Wohnungsbesichtigungen für ein neues Clublokal, insgesamt 10 Stunden


      8 Mitglieder- und Generalversammlungen wurden geleitet, insgesamt 30,5 Stunden


      die Bibliothek bei 5 Gelegenheiten insgesamt 21 Stunden inventarisiert bzw. transportiert


      das neue Clublokal an 8 Terminen 31,5 Stunden renoviert




    persönliches Fazit für 2017


    Ein schönes, anstrengendes, lehrreiches Jahr geht zu Ende. Ich habe heuer viel lernen dürfen und einige wertvolle Erfahrungen gesammelt, am Spieltisch und anderswo. Ich durfte mich über etliche neue Gesichter in meinen Runden freuen (und auch über das ein oder andere bekannte Gesicht, das wieder zurück an den Tisch gekommen ist).


    Wir haben es geschafft, dem Verein nach einigen Wandermonaten ein neues Zuhause zu geben, welches wir lange behalten mögen. Ich habe mich (hoffentlich) als SL weiterentwickelt und hoffe auf viele weitere Jahre des Spielens mit euch. Es war mir eine Ehre. Und eine Riesenfreude.


    Für das neue Jahr werde ich möglichst viele Runden aus dem vergangenen Jahr weiter führen, manche in gewohnter Weise, manche an einem anderen Schauplatz. Variatio delectat, wie die Bosparaner sagen würden. Ich würde gerne das ein oder andere System austesten, als SL und als Spieler. Hoffentlich findet sich in 2018 die Gelegenheit dazu. HeXXen 1733 und Pendragon stehen oben auf der Liste. Vielleicht schaffe ich es sogar, einen Punkt von meiner Wunschliste abzuarbeiten.


    Ich danke den Mitgliedern von Athenaes Siegel, dass ihr uns die Treue gehalten habt.


    Ich danke meinem Vorstand für die vielen, vielen Stunden der Arbeit und der Mühen.


    Ich danke allen engagierten Helfern, ohne die der zweimalige Umzug nicht möglich gewesen wäre.


    Ich danke meinen Spielern, dass sie mich als SL erduldet haben. Ich habe mich über jedes einzelne "Wann geht es weiter?" von Herzen gefreut.


    Ich wünsche euch allen ein tolles, fantastisches und fröhliches Jahr 2018.


    Da schon ein paar Leute bei Emerics Strawpoll abgestimmt haben, wird die Kampagne im Süden rund um Al'anfa weitergehen. Ihr werdet die Perle des Südens kennenlernen und darüber hinaus die Inselwelt des aventurischen Südens erkunden. Wie immer gilt, je nachdem, welche Entscheidungen ihr trefft und Kontakte knüpft, wird es dementsprechend weitergehen. Gerade bei einer Megalopole wie Al'Anfa wird es ziemlich frei im Spiel werden.


    Ein wenig überrascht bin ich doch, dass niemand ins Horasreich wollte. Aber gut, in Meridiana kenn ich mich eh ein bißchen besser aus.


    Freue mich schon auf den Fortgang der Kampagne und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Preiset den Götterfürsten Boron!


    LG, Tanzbär

    Leute, Programmänderung. Meine Mutter möchte unbedingt ihren Geburtstag feiern, deswegen falle ich am 5. Jänner aus. Wir brauchen einen Ersatztermin.


    wann solls weitergehen?


    So, 31.12.
    Mo, 1.1.
    Mi, 3.1.
    Fr, 12.1.
    Sa, 13.1.
    So, 14.1.
    Mo, 15.1.
    Di, 16.1.
    Do, 18.1.
    Sa, 20.1.
    So, 21.1.
    Mo, 22.1.
    Sa, 27.1.
    So, 28.1.
    Mo, 29.1.
    Di, 30.1.
    Do, 1.2.
    Fr, 2.2.

    Wenn das Regelwerk zu HeXXen 1733 offiziell heraußen ist, kann man gerne über die Erlebnisse der Testphase reden. Vorher ist es uns aufgrund einer unterschriebenen Verschwiegenheitsverpflichtung untersagt, Informationen weiterzugeben.

    Aufgrund des gestern geäußerten Wunsches mehrerer Spieler wird die Runde vorerst für ein halbes Jahr pausiert. Als Begründung wurden mangelnde Regelkenntnis, zu lässige Regelauslegung und zu fantastische Handhabung des Settings meinerseits genannt, mit der Hoffnung, dass sich mit einer Pause die Gigantomanie "abkühlt" und wieder geerdetere Plots möglich werden.


    Der Termin für den 13. Jänner fällt damit flach.


    Ich freue mich auf die Fortsetzung der Runde im Sommer 2018.

    Gratuliere. :-) Willkommen im Forum. :mrgreen:


    Wir spielen am 2. und 4. Januar weiter. Möchte mal gleich zwei Termine festlegen. :ugeek:


    Damit wir auch ein bißchen mehr Zeit zum Spielen haben, werden wir uns diese Male ab 18 Uhr treffen (vorausgesetzt, ihr könnt alle).

    wann solls weitergehen?


    So, 31.1.
    Mo, 1.1.
    Di, 2.1.
    Mi, 3.1.
    Do, 4.1.
    Fr, 12.1.
    So, 14.1.
    Mo, 15.1.
    Di, 16.1.
    Do, 18.1.
    Sa, 20.1.
    So, 21.1.
    Mo, 22.1.
    Sa, 27.1.
    So, 28.1.
    Mo, 29.1.
    Di, 30.1.
    Do, 1.2.
    Fr, 2.2.
    Sa, 3.2.
    Mi, 7.2.
    Fr, 9.2.
    Sa, 10.2.
    So, 11.2.
    Mo, 12.2.
    Di, 13.2.
    Mi, 14.2.
    Do, 15.2.

    Danke für die Blumen. Aber es ist ja nur ein Abschnitt einer viel längeren Geschichte beendet worden... ;-)


    Zu den einzelnen Destinationen kann ich nicht so unglaublich viel sagen, nur soviel: Al'Anfa wäre zwei Kampagnen zum Preis von einer. Zunächst ginge es in die Perle des Südens, dann weiter in die Inselwelt Meridianas. Ich habe letztes Jahr eine längere Privatkampagne in der Perle des Südens geleitet, in welcher die Helden mit der High Society der Stadt in Berührung kommen (und vielleicht selbst Teil davon werden können...). Es wird eine Mischung aus anfänglich Entdeckung (ähnlich wie bei unserer Nordlandexpedition, die gestern beendet wurde) und dem Sozialspiel in der besseren Gesellschaft werden.


    Maraskan und darüber hinaus (Myranor, Uthuria) wären Expeditionen ins Blaue, in welcher ich möglichst viel selbst brauen werde. Ich leite gerade eine Privatkampagne in Uthuria, wäre also quasi doppelt gemoppelt für mich.


    Das Horasreich besticht vor allem aus seiner Mischung aus französischem Louisquatorze- wie italienischem Condottiereflair und der weitest entwickelten Zivilisation und Technik in Aventurien. Die Helden geraten in die Mitte eines aufkommenden Bürgerkrieges und müssen sich auf eine Seite schlagen. Oder sie versuchen, zu einer dritten Partei zu werden.


    Im Endeffekt hats Kristýna gestern eh schon auf den Punkt gebracht - wer Dschungel will, votiere für den Süden. Wer Renaissance will, für das Liebliche Feld. ;-)

    Die Helden hatten den Auftrag bekommen, den Ausbruch einer Seuche möglichst schnell zu verhindern, indem sie die pflanzlichen Ingredienzien für ein Heilmittel beschaffen... Bienen, purpurner Schachtelpilz und singenden Nirnwurz. Auf der Suche nach den Bestandteilen des Heilmittels geraten sie in einer ehemaligen Mine an eine Gruppe Falmer, die ihnen nicht freundlich gesinnt ist. Der Mönch stirbt beim Kampf, seine Seele wird vom Magier in einem Seelenstein gefangen, seinen Körper nehmen sie mit.


    Zurück in Rifton erfragen sie im Tempel und beim Heiler, was sie für ihren Kameraden tun können. Der Heiler verweist sie auf einen Clan Vampire, der in der Nähe hausen soll. Diese binden seine Seele im Austausch für einen Diamanten in den Körper eines gerade geleerten Khajiithändlers. Im Tempel bekommen die Helden durch ein Stoßgebet noch den Hinweis, dass eine Daedraprinzessin eventuell bereit wäre, ein Wunder zu gewähren und den untoten Körper des Mönches wieder zum Leben zu erwecken, wenn sie ihren geschändeten Tempel von einem großen Übel säubern...

    Das, was du möchtest, nennt sich Tsawunder. Oder, beim letzten Vorschlag, eher Nekromantie. Dein Bein war allerdings nie wirklich in Gefahr, abzufaulen, dafür ist die medizinische Versorgung in Aventurien dann doch zu gut.


    Freu mich schon auf Mittwoch. :)