Ich bitte noch um Meldungen im Doodle.
Ist es noch der selbe Doodle? Dann habe ich mich eh schon eingetragen.
Ich bitte noch um Meldungen im Doodle.
Ist es noch der selbe Doodle? Dann habe ich mich eh schon eingetragen.
Darf ich ihn dir das nächste Mal um 5 cent abkaufen?
An einem Oneshot wäre ich auch interessiert!
Ich habe mal Gorm zusammengebaut nach dem Wunsch von Discarvio.
Ich habe am 27. um ~19 Uhr Kingdom Death: Monster im Verein, davor würde ich gern spielen wollen!
Was ich daheim habe:
Bin am 29.1. dabei!
Ich kann weder am 18./19., noch am 25.. Freitag ist immer schlecht bei mir.
Bitte den 27.1. reservieren!
Ab wann könnt ihr so? Das Lokal ist an dem Tag ab 16:00 geöffnet.
Hallo! Hier ist der Anmeldelink: https://doodle.com/poll/fdcsgak595agu5rn
Ich könnte, aber mit 3/5 Absagen wirds wohl nicht so optimal sein.
Ich wäre grundsätzlich an einem Draft mit Guilds of Ravnica interessiert!
Ja, irgendeine Aufhängung kann man definitiv machen, allerdings bekommt das Regal dadurch einen sehr starken Überhang. Da ist halt die Frage, wie stabil die sind. Dazu kommt, dass je mehr Aufwand es ist, den Beamer zu montieren, desto seltener wird es auch genutzt werden.
Eine andere Idee wäre eine Wandhalterung bei den beiden Tischen, die bei den Fenstern stehen. Diese Halterung sollte sehr gut geeignet sein, weil sie sowohl als Wand- als auch als Deckenhalterung vorgesehen ist, d.h. die kann die laterale Belastung aushalten, aber man kann sie trotzdem so ausrichten, dass der Beamer das Bild nach unten projeziert.
Eine weiße Tischdecke sollte definitiv ausreichen.
Diese €70-Beamer haben halt eine katastrophale Auflösung. Die ist ganz ok, wenn man Fernsehserien schauen will, aber für die Anwendung nicht so optimal.
Super!
Für DungeonFog-Interessierte, der Play Mode für diese Art von Setup ist momentan in einem Alpha-Zustand, wird aber im Jänner dann überarbeitet und dementsprechend aufgebessert werden. Es gibt aber jetzt schon Leute, die es für ihre Spieltische verwenden.
DungeonFog ist auf so einen Betrieb ausgelegt. Es braucht allerdings eine permanente Internetverbindung, ist also für den Verein nicht geeignet (genauso wie roll20).
Man kann die Karten auch als Bild exportieren und dann einfach in einem Image Viewer aufmachen (zB PowerPoint o.ä. geht dafür ganz gut, weil man einfach alle Karten für die Session in einer Präsentation hat und schnell umschalten kann). Da ist nur das Problem, dass man sich etwas herumspielen muss, bis man die richtige Skalierung hat.
Meine DnD5-Runde spielt mit einem Beamer und normalen Minis, das funktioniert super. Im Gegensatz zu einem Monitor gibts keine Probleme mit Getränken oder mechanischen Belastungen. Dass die Minis realistische (weil echte) Schatten auf den virtuellen Boden werfen wirkt auch sehr cool. Das einzige wesentliche Requirement ist, dass eine weiße Folie, Tischdecke oder Tischplatte vorhanden ist, das Ahorn im Lokal sieht nett aus, ist aber nicht so wirklich geeignet.
Ein halbwegs normaler Beamer (d.h. nicht die LED-Beamer mit 10W) würde mit der Helligkeit im Vereinslokal auch problemlos funktionieren, das ist ja keine Studiobeleuchtung. Aber ich denke, es wäre gut, wenn mal jemand einen von daheim mitnimmt und es ausprobiert.
Wir brauchen mindestens 3 Tische für das Spiel (ja, wirklich).
Machen wir das ganze im Metalab (Rathausstraße 6). Dort gibts genug Platz.
Die laufenden Kosten sind €0 für ein let's encrypt-Zertifikat, die Installation ist halt etwas Arbeit.
Siehe zB meine Homepage https://monitzer.com
Ist das ein Problem, weil ihr bei der Feier dabei sein wollt, oder weil das Lokal belegt ist?
Zweiteres wäre lösbar.
Nur PF-Grundregelwerk macht mir keinen Spaß, daher überlasse ich Neulingen den Vortritt.