DSA2 (Baujahr 1988):
Barbar: "Ich nehme Anlauf, mach eine Hechtrolle um dem Axtschwung des Orks auszuweichen und spieße ihn dann mit meinem Schwert auf!"
- Würfelt, Überragender Erfolg, doch mir fällt auf dass das ganze auf nicht mal ganz 1.5m³ Platz stattfinden soll.
SL (Ich): "Öhm. Das ist kein Raum sondern mehr eine große Nische. Gerade genug um jemanden Aufzulauern."
- Der Barbaren Spieler schaut ein paar Sekunden ins leere, plötzlich:
Barbar: "OK - so machen wirs: Ich springe ihn an und ersticke Ihn in meiner Achsel!"
Magier: "Den Teil lassen wir wohl dann nachher beim Berichterstatten aus"
Dieb: "Wieso - er starb doch" dramaturgische Pause: "Im Schweiße seines Angesichts"
Pathfinder - Online Gruppe
GM: "Ok, wie heißt dein Charakter"
Ich: (hab nicht zugehört und antworte meiner Freundin) "Canon"
GM: "Ok, was macht Canon der Barbar?"
Ich: (bemerke immer noch nicht das mit mir gesprochen wird) "Nein, das ist ein Kopierer." das kichern und kudern der anderen Spieler lässt mich bemerken das mein Micro an war: "Äh. Was? Wie?"
GM: räuspert sich um ein kichern zu unterdrücken: "Also, sprich Canon der Kopierer! Was ist der Zweck deiner Reise!" Restliche Runde stirbt im Hintergrund vor lachen.
Am Ende hab ich meine Hintergrundgeschichte restlos gestrichen und ersetzt mit: "Canon der Kopierer", Bastard Sohn zweier Tempelschreiber. Leider von Geburt an unfähig die Schrift zu lernen aber aus unerfindlichen Gründen unglaublich muskulös zieht er in die Welt um das Rätsel des (Feder)Kiels (Riddle of Kiel
) zu erlernen.
Dabei wollt ich doch einmal was vernünftiges spielen.