DSA 4.1 - Der Spiegel des St. Quelban

DSA ist ein mittelalterliches Fantasy Setting, in dem Magie zwar häufig jedoch nicht übermäßig Mächtig ist. Das von mir geleitete Abenteuer spielt im Mittelreich, einem ans das heilige römische Reich deutscher Nation erinnerntes Staatengebilde. Die nördlichen Provinzen sind eher Rückständiger und noch ziemlich stark durch das Rittertum geprägt. In den zentralen Provinzen liegt die Hauptstadt Gareth, die größte Stadt des Kontinents. Die Südlichen Provinzen sind kulturell bereits in der Renaissance. Während die an der westlichen Küste glegenen Provinzen ebenfalls Rückständiger sind, aber einen eher irisch/schottischen Flair haben.


Wir schreiben das Jahr 1023 BF. Die Borbarad-Krise wurde gerade noch so abgewendet und das Jahr des Feuers ist noch nicht mal absehbar. Ein brüchiger Frieden ist wieder in den Resten des Reichs eingekehrt. Das Abenteuer spielt in Garetien der Zentralprovinz um die Haupstadt und beginnt in der reichen Stadt Luring, welche vor allem für ihren Handel und die Spiegelmacher berühmt ist. In der Stadt herrrscht helle Aufregung da der Stadtrat beschlossen hat die Tore der Stadt verschlossen zu halten. Nach dem gestrigen Markttag zieht es jedoch viele Händler und Reidsende nach Hause bzw. weiter auf ihrer Reise und die Stimmung ist nervös und angespannt. Laut gerüchten soll eine der heiligen Spielgelscherben des St. Quelban von Luring gestohlen worden sein. Man sagt den Scherben wundersame Kräfte, vor allem gegen böse Magie zu. Man will den Dieb fangen indem man ihm jede Fluchtmöglichkeit nimmt. Während die Stadt durchsucht wird sind vor allem Fremde im Visier der Bevölkerung, der Wachen und der Behörden. Es gibt eine Vielzahl an Gerüchten über das Motiv des Diebes: Schwarzmagier wollen die Scherbe für finstere Rituale, Glasermeister wollen die Scherbe studieren um ihre Waren zu verbessern, ein reicher Händler aus Gareth hat einen Dieb beauftragt die Scherbe für seine Sammlung an heiligen Reliquien zu stehlen, ... Werden die Helden den Dieb Suchen und finden oder halten sie sich lieber zurück und bleiben lieber verdeckt.

Das Abenteuer ist für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet.

Bisher haben die Spieler mehrere Spuren verfolgt. Es gibt 2 verdächtige Gestalten (möglicherweise Schmugler) welche sich mit einer 3. irgendwo in der Stadt verstecken und zu falschen Zeiten an verdächtigen Orten waren. Möglicherweise hat es auch etwas mit dem Tempelvosteher des Praiostempels zu tun, bei dem sich die Hinweise verdichten, dass er Korrupt sein könnte. Auch die Spiegelmachergilde scheint ihr eigenes Süppchen zu kochen und irgendwas scheint dort nicht mit rechten Dingen zu zugehen. Oder hat der Monopolist, die Ritter-Kesseltein-Compagnie, aufgrund von geschäftlichen Interessen etwas damit zu tun. Auch weitere Akteure, wie der Stadtrat, sind verdächtig jedoch konnte man sich noch nicht mit diesen Beschäftigen. Die Stimmung in der Stadt wird mit jeder verghenden Stunde imm ertas gereizter. Bisher ist nur der 1. Tag der Abschottung fast vorbei, aber wie viele Tag wird die Ruhe und Ordnung noch aufrecht zu halten sein?

Teilnehmer 4

Die folgenden Benutzer haben ihre Teilnahme an diesem Termin bestätigt:

    • Joe

    Falls ihr noch Platz habt, würde ich gerne bei der DSA-Runde mal mitspielen - würde ich einen Charakter von euch bekommen oder könnte ich einen eigenen mitbringen (AP-Stand bzw. irgendwelche Vorgaben?)

Eingeladene Teilnehmer

Die folgenden Benutzer wurden zu diesem Termin eingeladen:

Kommentare 2

  • @Joe Wir haben noch Platz! Das Abenteuer ist bereits im Laufen und wir voraussichtlich noch 1 - 2 Abende brauchen. Grundsätzlich ist ein eigener Charakter möglich. Es gibt keine dezitierten vorgaben, aber der Charakter sollte nach Möglichkeit zu einem eher LowLevel Abenteuer passen. Als Hinweis: Die Gruppe wird von einem Praioten im Namen der Praioskirche geführt, weshalb man einen Charakter wählen sollte der sich, falls nötig, auch mal zurücknehmen kann.

    • Super, alles klar - dann würde ich einen eigenen Charakter mit Start AP, zb. Streuner, Jäger oder Holzfäller etc. mitbringen.