Wie kann ich mir einen Char „reservieren"?
Kannst unter dem Termin einen Kommentar setzen, mit dem Char - der dich interessieren würde
Wie kann ich mir einen Char „reservieren"?
Kannst unter dem Termin einen Kommentar setzen, mit dem Char - der dich interessieren würde
Danke für das zahlreiche Interesse - die erste Runde steht im Calendar und wird am 9ten Mai im Spieleraum 2 (ehem. Werkstatt) stattfinden.
Eintrag findet ihr HIER
Für den ersten Abend gibt es 5 Plätze also meldet euch bitte an, wer zuerst kommt malt zuerst. Falls es knapp werden sollte, keine Sorge es wird weitere Termine geben.
Cheers Nem
Alles anzeigenUnder the Withered Bough (Kare Eda No Shita Ni) - Japan zur Zeit der Edo-Periode. Ihr seid Gäste auf dem Landsitz eines alten Daimyō, eingeladen zu einer bedeutenden Zeremonie. Doch hinter höflicher Etikette und steinernen Gesichtern verbergen sich Spannungen. Alte Eide, verborgene Schulden und persönliche Ambitionen treffen aufeinander - und als der Regen fällt, wird aus einem Fest der Tradition ein Spiel um Wahrheit, Ehre und Leben. (3-5 Spieler)
Folgende Handouts sind für dieses Szenario verfügbar:
[PC] Kare Eda No Shita Ni - Charaktere_.pdf - Katalog an Spielercharakteren von denen man einen wählen kann.[PC] World, Setting & Public Knowledge_.pdf - Hintergrundinformation zum Setting mit Ortsbeschreibungen.
[PC] Important Personalities of Kurehayama-jō_.pdf - Wie der Name sagt, findet man hier einige der wichtigen Personen die man kennen sollte.
[PC] Social Behavior, Etiquette & Hierarchy_.pdf - Und ein Handbuch für die korrekte Etikette in Japan zu der Zeit des Szenarios (es wird im Spiel nicht ganz so extrem dargestellt wie es in echt war)
Die Titel sind englisch, die Texte aber deutsch!
Wie immer, wenn es Fragen gibt, immer her damit und sonst ist Feedback auch immer willkommen.
wieder echt tolle Handouts find ich richtig gut!
Alles anzeigenIch spiel WWtA seit gut 30 Jahren... wär mal schön nicht zu meistern.
Was ich Dir so anbieten kann wären ein paar meiner NPCs die ich zu PCs machen würd.
Carl Richardson (eigentlich Karl Richard von Wittenburgh), GoF Homid Rotagar. Gut, inzwischen fast 30 Jahre alt und Athro, aber ich kann ihn ja zurückführen auf das was er gegen 1995 war. Ein GoF der lieber einfach nur ein Mensch wär weil er eine echt großartige Zukunft im Sport gehabt hätte.
Tommy Destin, Bone Gnawer Homid Ragabash. Cub/Cliath und immer noch am rausfinden wtf is going on.
Friedrich Brunswick, GoF Homid Forseti. Wurde von seiner Sept rausgeworfen und würde das gern vergessen (und wird's auch tunlichst nicht erklären!).
Shadowtail, Red Talon Theurge. Hat (sich) zu oft gefragt warum Sense Wyrm bei einigen Menschen nicht anschlägt und versucht grad rauszufinden was da falsch läuft.
Erich Maria Theoderich von Schattenfels der Dritte. Silver Fang, Galliard, Homid. Allein die Vorstellung ihn vorstellen zu müssen ist ein Affront!
Vasile Nicalescu, Shadow Lord, Philodox, Homid. Hat keine derartigen Probleme. Im Gegenteil, Sie kennen ihn nicht? Ist besser für Sie. Und ihn. Aber wenn wir grad to traulich miteinander reden, brauchen Sie was?
Die Get of Fenris gehen für mich mal alle in Ordnung - die Septe der Blutfaust ist ja nicht weit entfernt und auch in Österreich gibts einige Get. Bone Gnawer geht sowieso in Ordnung das ist ne einfache Nummer reinzubekommen. Silver Fang und Shadow Lord auch kein Ding. Der Red Talon, well er scheint ja zumindest interessiert zu sein an Menschen - übers zerkratzen hinaus - also auch der sollte passen, sofern der gewillt ist für die Dauer einiger Aufträge mit anderen Stämmen (unter anderem auch Glass Walkern *hust hust*) zusammenzuarbeiten.
Ein Veteran in dem Setting macht es für mich natürlich einfacher, weil ich weniger zu erklären habe (dir zumindest) und einen Charakter, welcher die Stimmung des Settings ein bisschen aus der Spielersicht mitreinbringt ist auch gerne gesehen. Bist also gerne gesehen
Grundlegend nur - die Charaktere in den One-Shots werden Cliath sein und noch kein festes Rudel (sprich kein Totem). Die Vereinsabendrunden sollen dazu dienen Anfänger:innen in dem System mal an die Regeln von der Old World of Darkness heranzuführen und ein bisschen Idee von dem Setting schaffen (Lore, Kultur und Allgemeines).
Erwarte dir vorerst daher keine hochtreibenden, tief ins Setting eintauchenden Plotstränge für die Vereinsabende - die werden eher simpler gehalten werden. (Moots durchspielen mit ein paar Schwierigkeiten, Reise in den Umbra, Werwolf in der Stadt - was erwartet mich da und ein paar kleinere Aufträge für die Elder bzw. Septe erledigen) sowas in der Richtung
Cheers Nem
Beim traditionellen japanischen Setting würde ich mitmachen, wenn es zustande kommt
Die anderen zwei sind nicht ganz so nach meinem Geschmack, trotzdem coole Ideen
Wenn ich irgendwie Zeit finde mache ich auch mit ^^, aber ich lasse anderen gern den Vortritt :), heißt wenn zufällig der Termin passt und noch Platz ist mach ich mit.
Freut mich zu hören vielleicht ergibt es sich ja.
Demnach ich nur die V5 gut kenne und das W5 Regelwerk habe, wird das mit W20 dann ein Problem darstellen 😅
Auch in dem Fall würde ich einen Beispielcharakter empfehlen für den ersten One-Shot. In W5 haben sie (leider) sehr viel geändert bzw. weggelassen.
Wenn es schon wo steht tut mir die Frage leid aber welche Edition wird gespielt?
Ich kenne mich nur in der neuesten gut aus
Mischung aus 2E / Revised / W20 werde ich leiten (Systemtechnisch nehme ich mir die "besten" Sachen aus den verschiedenen Editionen, Charakter mit einer der drei Editionen gebaut geht aber in Ordnung)
Nicht W5 !!! Und Achtung - W5 ist eine Neuauflage von Werwolf die Apokalypse, keine Weiterführung... das Setting und die Regeln wurden in W5 grundlegend geändert und viele Teile der Hintergrundgeschichte stimmen keineswegs mehr mit den Vorgängern überein.
-
Bitte aber nicht vergessen, dass das erstmal als One-Shots gedacht sind, zum Regel kennenlernen und zum Setting veranschaulich machen... selbst gebaute Charaktere sind keine Vorraussetzung. Es gibt 13 Beispielcharaktere zum aussuchen vor Ort dann, also viel Varianz damit sich jeder einen findet.
In welchem Jahr würdest du spielen? Wäre für das Konzept/Hintergrund des Charakters ggf. wichtig
Jetzt Zeit / "Nähe" Wien - nicht direkt in Wien
Multi-tribal Caern exisitiert in Allentsteig
Urban Caern gibt's es in Graz
Interesse an Werwolf scheint auf jedenfall zu bestehen, das freut mich sehr
Ich mache mich in den nächsten Tagen mal daran, einen ersten Termin im Kalendar festzusetzen - unter dem gibt es dann auch mehr Informationen zu der jeweiligen Vereinsabendrunde.
Cheers Nem
Bunyip nicht ausgeschlossen. Check!
Hatte schon mit dem berüchtigten Pure-Breed White Howler gerechnet
Bei einer Samstag Runde hätte ich auch Interesse teilzunehmen (Freitag ist meist etwas schwierig bei mir)
Hab bisher nur Vampire V5 gespielt, finde aber die ganze WoD super spannend. Habe mir zuletzt auch das Humble Bundle world of darkness geholt. Also ja, wäre cool, würde aber auch gern einen eigenen Charakter erstellen wollen, zwecks Erfahrung sammeln, falls ich mitspiele
Wenn du es alleine schaffst einen Cliath Charakter nach den W20 Regeln (oder Revised/2E) zu erstellen, ist das von meiner Warte aus voll in Ordnung den auch für die One-Shots zu verwenden Wenn du zuvor aber noch kein Werwolf gespielt hast wäre meine Empfehlung erstmal einen Beispiel Charakter zu verwenden, da Werwolf einen Haufen Lore hat, den man leichter navigieren kann, wenn man das Setting erstmal erklärt bekommt anstatt die Bücher zu durchforsten. Vor der Vereinsabendrunde ist Charakterbauen leider nicht drinnen, mit den vielen Optionen kann das leicht mal den ganzen Abend dauern und die Zeit fehlt dann beim One-Shot.
Wenn du dich aber schon ein wenig auskennst, will ich dir aber nicht den Spaß am Bauen nehmen - dann nur zu
Sunakami kompjuternuss - ihr könnt mir auch gerne eure Chars auf Discord (Nemroider) oder in den PMs schicken, wenn ihr vor den One-Shots Feedback haben möchtet.
Ist in Ordnung, und kein Problem. Soweit ich weiß hat die W20 auch die Stamm-Nachteile, aber ein wenig zur früheren Editin geändert.
Hab schon ein paar Ideen und freue mich. Ich hoffe es ergibt sich bald eine Gelegenheit
Nemroider gibt es eigentlich Einschränkungen in Bezug auf Metis und Lupus oder ist in der Hinsicht alles erlaubt?
Metis und Lupus gehen in Ordnung - bei den Beispielcharakteren sind auch welche dabei. Aber probier es mal "Einsteigerfreundlich" zu halten für die Mitspieler.
Sprich - Wenn Metis keine Behinderungen die der ganzen Gruppe zum Verhängnis werden oder den Charakter extrem in den Abenteuern limitieren die er spielen kann. Wenn Lupus bitte keinen absoluten militanten Red Talons. Es gibt auch zwei Red Talons bei den Beispielcharakteren, aber die sind beide sehr tolerant gewählt - für Red Talons.
Servus, ich hätte großes Interesse an einer Werwolfrunde mitzuspielen unabhängig ob One-Shot oder Kampagne.
Ich habe selber eine Werwolfrunde geleitet und habe auch die Bücher zur 20th Aniversary Edition.
Leoder habe ich meist nur etwa 1 Freitag im Monat Zeit, aber hoffe das ich dennoch zum mitspielen komme
Wäre es möglich auch mit selbstgebauten Charakteren zu spielen? Falls ja bräuchte ich nur die Info welche Einschränkungen der Stämme etc. gelten.
Klingt super - ein eigener Charakter für die One-Shots geht auch in Ordnung, wenn man sich auskennt. (Kampagne wird natürlich eigene Charaktere haben) Die One-Shots werden von recht unterschiedlichen Szenarien handeln, die es für die jungen Werwölfe zu bestreiten gibt - in und außerhalb der Städte - versuche also keinen absoluten Hardliner zu erstellen
Kannst dir nach den 20th Anniversary Regeln einen Cliath erstellen - folgende Stämme sind nicht erlaubt, da wir in Österreich spielen werden: Uktena, Wendigo und natürlich die Black Spiral Dancers
Stargazer gibt es theoretisch - hier und da ist noch einer in Kontakt mit der Garou Nation - aber da bräuchte ich ne gute Begründung, warum der sich gerade in Österreich rumtreibt.
Ach und mach dir übers Totem keine Gedanken, am Anfang werden die Charaktere noch keins haben - falls das in den One-Shots relevant wird, dann weil man gemeinsam auf die Suche nach einem gehen wird.
Kleines Addendum - du wirst den Stamm-Nachteil bekommen, den die früheren Edition hatten (W20 hat den entfernt) ist aber nichts gravierendes.
Seid gegrüßt liebe Leute!
Dieser Post soll als Spieler:innen Suche und zum Abschätzen des allgemeinen Interesses dienen. Ich würde euch nämlich gerne an kommenden Vereinsabenden (Freitags und vereinzelt Samstags) ein paar Einblicke in die ungezähmteren Bereiche der Welt der Finsternis bescheren - genauer gesagt Werwolf die Apokalypse.
Geplant wären diese Runden als semi-zusammenhängende One-Shots mit zur Verfügung gestellten Beispielcharakteren und einer ganz knappen Einführung ins System, bevor es direkt mit dem Spiel losgeht. So sollen bis zu fünf Anfänger:innen pro Abend die Möglichkeit bekommen Eindrücke von den mannigfaltigen Aspekten des Settings zu erhalten, natürlich sind aber auch Veteranen der Welt der Finsternis gerne gesehen. Wenn Werwolf die Apokalypse Anklang findet, hätte ich vor in weiterer Folge auch eine Kampagne auf die Beine zu stellen.
Gebt mir gerne in den Kommentaren Bescheid, ob sich das reizvoll für euch anhört. Falls ja, werde ich demnächst zu den Vereinsabenden, an denen ich Zeit finde, Termine im Kalender erstellen. Für diejenigen, denen "Die Welt der Finsternis" und "Werwolf die Apokalypse" garnichts sagt, gibt es hier einen knappen Exkurs, damit ihr besser einschätzen könnt, ob das etwas für euch sein könnte.
Cheers Nem
Als Werwolf bist du die geborene Waffe gegen all Jene welche sich die Zerstörung und Ausbeutung unseres Planeten auf die Fahne geschrieben haben. Unglaublich stark, kaum tot zu kriegen und ausgestattet mit den Gaben der Geister kämpfst du gegen die Apokalypse, das bevorstehende Sterben unserer Mutter Erde an. Seit deiner ersten Verwandlung lodert in deiner Brust ein Feuer, ein Zorn wie kein zweiter, er treibt dich an und lässt dich unaufhaltsam werden, doch gleichzeitig ist an ein normales Leben nicht mehr zu denken. Verlierst du die Kontrolle, bedeutet dies ein blutiges Ende für all jene die dir Nahe stehen. Freunde, Familie und Liebe all dies führt nur allzu oft zu einer Tragödie für deinesgleichen.
Deine Feinde werden mit jedem Tag zahlreicher und die kriegerische Kultur der Werwölfe ist den immer komplexer werdenden Konflikten der Moderne oft nicht mehr gewachsen. Zahn und Klaue ist keine nachhaltige Lösung gegen die Abholzung ganzer Landstriche. Ein Schwert bewirkt wenig, wenn statt dem Naturschutzgebiet, aufgrund von Bestechungsgeldern, nun eine Shopping-Meile aus dem Boden gestampft wird. Auch der größte Zorn verhindert auf lange Sicht nicht den Bau einer dringend nötigen Hauptverkehrsader. Und kein Werwolf vermag das drastisch zunehmende Wachstum der Städte und Industriezentren zu verhindern. Jede Niederlage schwächt die Erde erheblich und es ist unklar wieviel mehr sie ertragen kann, bevor sie endgültig in die Knie geht. Jeder Sieg bringt nur weitere Schlachten zum Vorschein, welche immer mehr Ressourcen, Blut und Opfer fordern.
Doch es existiert auch Hoffnung. Dein Rudel wird dir immer den Rücken stärken, wenn der Weg am schwersten scheint. Die Geisterwelt steht dir offen, bereit dich mit mächtigen Verbündeten und Gaben zu unterstützen. Alte Feindschaften können beiseitegelegt und neue Allianzen geschmiedet werden, zum Wohle der Erdmutter.
Die
Apokalypse steht bevor und es stellt sich nur eine einzige
Frage:
Wann wird dein Zorn hervor brechen?
Disclaimer:
Ab 16 Jahren
Die
Welt der Finsternis ist ein ziemlich düsteres Setting. In „Werwolf die
Apokalypse“ ist insbesondere mit blutigen Kämpfen, bitteren
Verlusten, moralischen Dilemmas und einigen der abscheulichsten
Widersacher zu rechnen, die man sich ausmalen kann. Die Vereinsabendrunden werden hier jedoch etwas zahmer ausfallen – zu
längerfristigen Spielerunden wird es allerdings eine Session Zero
geben, in welcher neben einem tieferen Einblick in die Welt von
Werwolf und dem Charakterbau auch das Abstecken der Grenzen ein Thema
sein wird.
Zusätzlich dazu muss gesagt sein, dass „Werwolf die Apokalypse“ ein Kind der 90er ist, und die Kultur der Werwölfe reflektiert das: Moderne Empfindlichkeiten sind den konservativen Werwölfen gänzlich unbekannt und obwohl manche Stämme versuchen die festgefahrenen Traditionen der Alt-Eingesessenen aufzuweichen, steht Ihnen hier noch ein langer und beschwerlicher Weg bevor. Ausgrenzung und Intoleranz sind daher bei vielen Stämmen an der Tagesordnung und so einige Geschichten in dem Setting beleuchten die daraus entstehenden Spannungen und Konflikte zwischen Tradition und Moderne.
Ich wäre auch gerne dabei
Hab das Game noch nicht gespielt, aber finde das Konzept klasse und würds toll finden das mal mitzumachen.
Klingt gut - wenn ich Samstag Zeit habe bin ich gerne dabei
Ich melde mich noch die Woche per Teilnahmenotiz