Seid gegrüßt liebe Leute!
Dieser Post soll als Spieler:innen Suche und zum Abschätzen des allgemeinen Interesses dienen. Ich würde euch nämlich gerne an kommenden Vereinsabenden (Freitags und vereinzelt Samstags) ein paar Einblicke in die ungezähmteren Bereiche der Welt der Finsternis bescheren - genauer gesagt Werwolf die Apokalypse.
Geplant wären diese Runden als semi-zusammenhängende One-Shots mit zur Verfügung gestellten Beispielcharakteren und einer ganz knappen Einführung ins System, bevor es direkt mit dem Spiel losgeht. So sollen bis zu fünf Anfänger:innen pro Abend die Möglichkeit bekommen Eindrücke von den mannigfaltigen Aspekten des Settings zu erhalten, natürlich sind aber auch Veteranen der Welt der Finsternis gerne gesehen. Wenn Werwolf die Apokalypse Anklang findet, hätte ich vor in weiterer Folge auch eine Kampagne auf die Beine zu stellen.
Gebt mir gerne in den Kommentaren Bescheid, ob sich das reizvoll für euch anhört. Falls ja, werde ich demnächst zu den Vereinsabenden, an denen ich Zeit finde, Termine im Kalender erstellen. Für diejenigen, denen "Die Welt der Finsternis" und "Werwolf die Apokalypse" garnichts sagt, gibt es hier einen knappen Exkurs, damit ihr besser einschätzen könnt, ob das etwas für euch sein könnte.
Cheers Nem
Was ist "Werwolf die Apokalypse" und was kann ich mir erwarten?
Als
Werwolf bist du die geborene Waffe gegen all Jene welche sich die
Zerstörung und Ausbeutung unseres Planeten auf die Fahne geschrieben
haben. Unglaublich stark, kaum tot zu kriegen und ausgestattet mit
den Gaben der Geister kämpfst du gegen die Apokalypse, das bevorstehende Sterben
unserer Mutter Erde an. Seit deiner ersten Verwandlung lodert in
deiner Brust ein Feuer, ein Zorn wie kein zweiter, er treibt dich an
und lässt dich unaufhaltsam werden, doch gleichzeitig ist an ein
normales Leben nicht mehr zu denken. Verlierst du die Kontrolle,
bedeutet dies ein blutiges Ende für all jene die dir Nahe stehen.
Freunde, Familie und Liebe all dies führt nur allzu oft zu einer
Tragödie für deinesgleichen.
Deine
Feinde werden mit jedem Tag zahlreicher und die kriegerische Kultur
der Werwölfe ist den immer komplexer werdenden Konflikten der
Moderne oft nicht mehr gewachsen. Zahn und Klaue ist keine
nachhaltige Lösung gegen die Abholzung ganzer Landstriche. Ein
Schwert bewirkt wenig, wenn statt dem Naturschutzgebiet, aufgrund von
Bestechungsgeldern, nun eine Shopping-Meile aus dem Boden gestampft
wird. Auch der größte Zorn verhindert auf lange Sicht nicht
den Bau einer dringend nötigen Hauptverkehrsader. Und kein Werwolf
vermag das drastisch zunehmende Wachstum der Städte und Industriezentren zu
verhindern. Jede Niederlage schwächt die Erde erheblich und es ist
unklar wieviel mehr sie ertragen kann, bevor sie endgültig in die Knie geht.
Jeder Sieg bringt nur weitere Schlachten zum Vorschein, welche immer
mehr Ressourcen, Blut und Opfer fordern.
Doch
es existiert auch Hoffnung. Dein Rudel wird dir immer den Rücken
stärken, wenn der Weg am schwersten scheint. Die Geisterwelt steht
dir offen, bereit dich mit mächtigen Verbündeten und Gaben zu unterstützen. Alte
Feindschaften können beiseitegelegt und neue Allianzen geschmiedet
werden, zum Wohle der Erdmutter.
Die
Apokalypse steht bevor und es stellt sich nur eine einzige
Frage:
Wann wird dein Zorn hervor brechen?
Disclaimer:
Ab 16 Jahren
Die
Welt der Finsternis ist ein ziemlich düsteres Setting. In „Werwolf die
Apokalypse“ ist insbesondere mit blutigen Kämpfen, bitteren
Verlusten, moralischen Dilemmas und einigen der abscheulichsten
Widersacher zu rechnen, die man sich ausmalen kann. Die Vereinsabendrunden werden hier jedoch etwas zahmer ausfallen – zu
längerfristigen Spielerunden wird es allerdings eine Session Zero
geben, in welcher neben einem tieferen Einblick in die Welt von
Werwolf und dem Charakterbau auch das Abstecken der Grenzen ein Thema
sein wird.
Zusätzlich
dazu muss gesagt sein, dass „Werwolf die Apokalypse“ ein Kind der
90er ist, und die Kultur der Werwölfe reflektiert das: Moderne
Empfindlichkeiten sind den konservativen Werwölfen gänzlich
unbekannt und obwohl manche Stämme versuchen die festgefahrenen
Traditionen der Alt-Eingesessenen aufzuweichen, steht Ihnen hier noch
ein langer und beschwerlicher Weg bevor. Ausgrenzung und Intoleranz
sind daher bei vielen Stämmen an der Tagesordnung und so einige
Geschichten in dem Setting beleuchten die daraus entstehenden
Spannungen und Konflikte zwischen Tradition und Moderne.
