Für Details: Wir würden dafür die open source "Godot Engine" und ihre sehr gut lesbare Scriptsprache "gdscript" verwenden.
lanelore wer lesen kann ist klar im Vorteil
Für Details: Wir würden dafür die open source "Godot Engine" und ihre sehr gut lesbare Scriptsprache "gdscript" verwenden.
lanelore wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ich hätte grundsätzlich auch Interesse, weiß aber nicht, ob der Laptop, den ich zu Hause habe das packt. Ich kann ihn mal mitnehmen und schauen ob es funktioniert. Außer es gibt irgendwie eine Möglichkeit die Engine als Webapplikation zu nutzen ohne was runter zu laden, dann könnte ich auch meinen Arbeitslaptop nutzen.
Edit: Habe jetzt doch einen anderen Laptop organisieren können, der auf jeden Fall reicht.
Ich habe eh schon einige gesehen, die es 5.5e nennen. Macht glaube ich Sinn es 5.5e zu nennen statt 6e, weil es ja rein theoretisch noch kompatibel ist mit dem alten 5e Content.
Eine Änderung ist mir noch eingefallen.
-Surprise wurde dahingehend geändert, dass man nicht mehr die erste Kampfrunde aussetzen muss, sondern nur Disadvantage auf den Initiative Roll hat.
Noch ein paar zusätzliche Punkte:
- Inspiration heißt jetzt Heroic Inspiration (um es leichter von Bardic Inspiration zu unterscheiden) und lässt dich einen Würfel rerollen, anstatt dir Advantage zu geben. Außerdem gibt es mehr Möglichkeiten Heroic Inspiration zu bekommen. z.B. bekommen Menschen am Ende eines Long Rest automatisch Heroic Inspiration.
- genauere Erklärung zu den Feats. Es gibt jetzt 4 Kategorien an Feats: General, Fighting Style, Origin und Epic Boon.
General Feats sind alles Half Feats, also geben dir einen zusätzlichen Ability Score. Die kannst du statt einem Ability Score Improvement nehmen.
Fighting Style Feats sind die alten Fighting Styles, wobei die Änderungen darin bestehen, dass jetzt alle Klassen mit Fighting Styles auf die volle Liste an Fighting Styles Zugriff haben und dass du dir statt einem Ability Score Improvement auch einen zusätzlichen Fighting Style nehmen kannst.
Origin Feats sind alle Full Feats, also die dir keinen Ability Score Improvement geben. Du bekommst sie auch über die Ability Score Improvements aber zusätzlich Gibt dir jeder Background auch einen spezifischen Origin Feat (z.B. Sage gibt dir Magic Initiate, Noble gibt dir Skilled, Farmer gibt dir Tough, etc.). Menschen bekommen außerdem einen 2. Origin Feat ihrer Wahl auf Lvl 1.
Epic Boon Feats sind die alten Epic Boons nur etwas gebufft. Jede Klasse bekommt einen Epic Boon auf Lvl 19 und die Epic Boons sind alle Half Feats (die meisten alles dich auch den Stat frei wählen, den du erhöhst).
- die Regeln für Spellcasting wurden so geändert, dass du nicht, wenn du einen Spell als Bonus Action castest, dann nur noch Cantrips als Action casten kannst, sondern die Regel ist einfach nur, dass du nur einen Spellslot pro Zug verwenden darfst. Heißt zum einen kannst du, wenn du einen Bonus Action Cantrips nutzt dann noch immer einen leveled Spell als Action casten und du kannst auch mehrere leveled Spells pro Zug casten, wenn du die free Casts nutzt, die zu von z.B. Magic Initiate, oder manchen Spezies oder Klassen bekommst.
Heißt z.B. ein Lvl 5 High Elf Wizard kann ganz normal Fireball casten und nach als Bonus Action seinen einen free Cast von Misty Step nutzen.
- noch ein paar Klassen Änderungen, die ich erwähnen will: Druids haben jetzt eine bestimmte Anzahl an Wild Shape Formen, die sie ähnlich preparen müssen wie Spells. Monks wurden overall stark gebuffed und können jetzt (laut dem Kommentaren die ich gelesen habe) mit den anderen Martial Klassen mithalten.
- eine Neuerung im Dungeon Masters Guide ist, dass es jetzt sogenannte Bastions gibt. Das sind die Homebases der Spieler, die von den Spieler selber (nach bestimmten Regeln) designed werden können und auch irgendwelche Gameplay Funktionen haben, nachdem ich den DMs Guide aber nicht besitze ist das auch schon so ziemlich alles, was ich darüber weiß.
Ansonsten gibt es von einigen Sachen einfach mehr. Mehr Monster im Monster Manual, mehr Feats im Players Handbook und es gibt ein paar Tracking Sheets im Dungeon Masters Guide mit variierender Nützlichkeit, die man sich auch über die Free Rules runter laden kann.
Wenn jemand von euch wissen will, was eine Subclass macht, die nicht in den Free Rules enthalten ist, dann könnt ihr mir auch schreiben, ich schick euch dann einen Screenshot. Oder ihr sucht euch die Subclass dann bei der Session 0 aus.
Hier mal eine Liste aller Subclasses:
Ich habe grundsätzlich schon einen fertigen Champion Fighter Character. Ich kann zur not aber auch auf Monk wechseln.
Bin Anfänger also hab ein zweimal gespielt D&D gelesen und Videos gesehen.
Ich kann mir zumindest einen Charakter Vorbauen, hab allerdings die alten Regeln, weiß nicht, ob sich da viel geändert hat
Auf D&D Beyond unter Game Rules findest du die Klassen Fertigkeiten, auch wenn du das PHB nicht hast. Du hast hald nur eine Subclass pro Klasse und dir fehelen die hälfte der Rassen, Backgrounds, Feats, etc. wobei du bei allen Sachen außer den Subclasses siehst was es gibt, nur nicht was es macht.
Bei den Regeln selber hat sich glaube ich nicht viel geändert, aber die findest du auch fast komplett in den Sources auf D&D Beyond unter den D&D Free Rules (2024).
Zerg passt welcher von den Terminen oben würde für dich am besten passen für Session 0?
Montag bis Donnerstag ist bei mir eher schwerer, da kann ich frühestens ab 18:00 nach der Arbeit. Wenn 22.02. schon vom Tisch ist, wäre mir der 15.03. am liebsten. Wobei ich bei den anderen Terminen eh kann, Session 0 ist ja glaube ich eh ruhiger.
Ich würde auch einen Charakter mitnehmen, den ich mit dem Character Creator auf D&D Beyond gebastelt habe. Wir können ja dann anschauen, ob man den noch irgendwo anpassen muss.
Pallando ja sehr gerne. Wie kann ich dabei helfen das auf die Beine zu stellen?
Für mich ist grundsätzlich sowohl 2014 als auch 2024 ok, weil die Differenzen ja eh minimal sind, wobei ich 2024 präferieren würde, wenn ich es mir aussuchen könnte, einfach weil ich das Buch zu Hause habe.
Schreib mir einfach, wenn du mal irgendwo einen Platz frei hast.
Hey ich suche derzeit eine Gruppe für D&D 5e. Ich bin noch recht neu bei ttrpgs. Ich habe 2 One-Shots gespielt (einmal D&D 5e bei einem Event und einmal Gurps beim letzten Vereinsabend). Ich suche eine Runde wo ich alles mal ausprobieren kann, wobei ich mich über die letzten Monate schon ein bisschen mit dem 2024 PHB und generellem D&D Content auf Youtube beschäftigt habe, heißt die Regeln sollten eigentlich kein Problem sein. Ich habe leider bei den offenen Runden nichts gefunden, was gepasst hat, deswegen wollte ich hier mal fragen, ob vielleicht irgendwo noch Platz für eine zusätzliche Person wäre?
Danke und LG Konsti